Festool-öl wird blau

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Ralph Noack
Beiträge: 24
Registriert: Sa 30. Nov 2019, 14:46

Festool-öl wird blau

Beitrag von Ralph Noack »


Festool-öl wird blau

Oh je, was ist da passiert?
ich habe ein gebautes Möbel (Fichte, gebeizt) mit Festool-öl (SURFIX Heavy Duty aus dem Ölspender) behandelt. Nach dem Auftragen erschien es blau! Auch nach dem Nachpolieren bleibt ein blauer Schimmer.
Habe dann sofort aufgehört und den Rest mit meinem Volvox-Hartöl behandelt. Alles bestens.

Wie kann das passieren?
War das Öl überlagert? (Im Sommer gekauft.)
War es zu kalt im Keller? (Habe das Öl einen Tag im warmen Raum auf Temperatur gebracht. Verarbeitung bei ca. 18 Grad.)
Das Öl sieht auch wie eine Emulsion (weißlich) aus.

Hat jemand schon ähnliches erlebt? Kann man da etwas tun?

Gruß
Ralph Noack, etwas ratlos


Jens Hauser
Beiträge: 19
Registriert: So 7. Apr 2013, 12:56

Re: Festool-öl wird blau

Beitrag von Jens Hauser »


Hallo Ralph,

bin gerade dabei, mir eine Werkstatt aufzubauen und auch über die Festool-Produkte, wie das Öl, gestolpert.
Ich weiß nicht, ob es sooo wichtig ist, aber man soll das Öl vorher gut aufschütteln.

Wie sind Deine Erfahrungen mit diseser Art, Öl aufzutragen? Andere machen das mit einem Schwamm, ich habe mich mit einem alten Lappen versucht.
Ging ganz gut.

Gruss,
Jens

Ralph Noack
Beiträge: 24
Registriert: Sa 30. Nov 2019, 14:46

Re: Festool-öl wird blau

Beitrag von Ralph Noack »


Das ist ja gerade der Vorteil des Ölspenders von Festool mit dem Schwamm daran. Ich habe bisher im Außenbereich Holz geölt und fand den Surfix-spender sehr gut. Handhabung, Ölauftrag, es passte alles.

Mein Volvox-Hartöl habe ich wie gehabt mit Pinsel aufgetragen und dann mit einem Lappen das überschüssige aufgenommen. Das funzte prima!

Ralph

Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Festool-öl wird blau

Beitrag von Frank K. »

[In Antwort auf #72481]
Moin Ralph,

mit was hast Du denn gebeizt?

Ich habe da seinerzeit mal einen Versuch gestartet, zu beizen und danach zu ölen. Das Ergebnis war eher bescheiden,
vielleicht lag es an der Wasserbeize.

Das Ganze färbte ab und wurde recht unansehnlich und stumpf, auf Nachfragen bei meinem
Schreiner meinte dieser, dass man das eher nicht machen sollte, weil die Beize anscheinend immer etwas vom Öl
mitgenommen wird und das dann unvorhersehbar wird.

Er hat mir ganz klar geraten, zu lackieren, was ich dann auch gemacht habe.

Ich benutze die Festool Öle samt Surfix schon eine ganze Weile und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, wenn auch der Preis
des Öls bei den Kleingebinden sehr grenzwertig ist. Die 5 l Gebinde sind da wesentlich interessanter, auf den Liter umgerechnet.

Gruß

Frank

Ralph Noack
Beiträge: 24
Registriert: Sa 30. Nov 2019, 14:46

Re: Festool-öl wird blau

Beitrag von Ralph Noack »


Gebeizt habe ich mit Clou Wasserbeize, dann 1 Woche gewartet, dann geölt.
Mit Volvox-Hartöl sieht es sehr gut aus.

Gruß
Ralph

Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Festool-öl wird blau

Beitrag von Frank K. »


Moin Ralph,

wie dünn, bzw. dick ist das Volvox eingestellt?

Das Festool ist ja extrem dick und dementsprechend schwieriger beim Auftrag.

Daran könnte es liegen.

Gruß

Frank

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Festool-öl wird blau

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #72481]
Hallo Ralph,

da Produkt kenne ich nicht, aber manche Öle neigen zur Verfärbung, wenn sie mit Metall in Kontakt geraten?

Gruss

Rolf

Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Festool-öl wird blau

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #72481]
Mit Beizen habe ich schon die tollsten Sachen erlebt, wenn die nachfolgenden Oberflächenbehandlungen sich damit nicht vertragen. Gerade neulich hat ein Bekannter eine Nußbaumoberfläche nach dem Beizen mit einem ungeeigneten 2K-Lack gespritzt. Ergebnis: Die Holzoberfläche sah aus wie eine Milka-Tafel (lila). Ein Versuch mit der selben Beize und einem normalen PU-Klarlack erbrachte ein astreines Ergebnis.
In deinem Falle könnte ich mir vorstellen, daß die dem Öl zugesetzten Sikkative mit der Beize reagierten und farbige Komplexe bilden, in deinem Falle blaue.

Wolfgang.G

Re: Festool-öl wird blau

Beitrag von Wolfgang.G »


Hi
In der Festool-Holzidee 11 Seite 38
http://www.festool.de/Aktionen/Mehr-Festool/Holzidee-Heimwerken/Documents/holzidee/Holzidee_11.pdf
ist beschrieben:
In früheren Zeiten wurde als Sikkativ Blei zugesetzt.
Als man herausfand, dass Blei sehr giftig
ist, wurde es durch andere Stoffe wie
Kobalt, Mangan und Zirkonium ersetzt.

Ich schätze mal, dass siese Sikkative mit der Beize reagieren. Versuch es mit einfachem Leinöl oder Walnussöl aus dem Lebensmittelladen. Da sind keine Sikkative drin, allerdings musst du mit einer langen Trocknungszeit rechnen. Viel Luft und Sonne können das aber verkürzen.
Gruß Wolfgang

Antworten