USA Import (aktueller Wert) *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Manfred (mwr)
Beiträge: 42
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 11:56

USA Import (aktueller Wert) *MIT BILD*

Beitrag von Manfred (mwr) »


Hallo zusammen,

Ich möchte meine aktuellen USA Import (Zahlen) für alle Interessierten bereitstellen:



Ein Import, weil es anscheinend in USA preisgünstiger ist, eine Fehlannahme.

Es kann davon ausgegangen werden: USA Import Wert in $ = Import Wert in €.

Warum ich Waren aus USA Importiere: Produkte sind werder bei Dieter noch in UK zu beziehen, möchte diese aber gerne haben.
Je kleiner der Warenwert umso höher der Anteil der Frachtkosten. Einzelne Teile würde ich auch nicht importieren.

Der aktuelle Import sind Tools von Woodpecker.

Es bereitet schon ein bisschen Arbeit sich im Vorfeld mit den zu erwartenden Kosten zu beschäftigen, aber mit Microsoft-Excel gehts schon.

EUst = 19,00 % und Zoll ca. 3 %. Aktuelle Umrechnungskurse des Zolls auf der Zoll-Seite (gelten jeweils für einen Monat)

Herzliche Grüße
Manfred



Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: USA Import (aktueller Wert)

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »


Hallo Manfred,
Dein Eintrag kommt genau richtig, habe gerade auch etwas vom Zoll abgeholt.

Du schreibst:
1. Dass Waren aus den USA unterm Strich nicht billiger sind, als hier: genauer rechnest Du aus, dass ein US Dollar Wert in etwa einem € Wert entspricht. Für die unter uns, die noch keine Erfahrung mit Bestellungen aus den USA haben, ist das sicher eine große Hilfe, insofern ist Dein Beitrag sehr lobenswert.

Als grober Anhaltspunkt kann ich dem beipflichten: 1 US Dollar ~ 1 €.

2. "Warum ich Waren aus USA Importiere: Produkte sind werder bei Dieter noch in UK zu beziehen, möchte diese aber gerne haben."

Dem kann ich nur beipflichten. Das ist eine einfache und praktische Entscheidungshilfe.

3. Dass es sich generell nicht lohnt, stimmt so nicht ganz. Der sehr nette Herr vom Zoll, ja auch das gibt es, wies mich z.B. darauf hin, dass nur ein Warenwert über 45 € verzollt werden muß!

4. Dass vor allem die Transportkosten (=Porto) mittlerweile astronomisch sind, ist klar.

Das bedeutet aber in der Praxis: alles was schwer und voluminös ist, kostet viel Porto.
Im Umkehrschluß heißt das aber auch: alles was klein oder (und) nicht schwer ist, kostet deutlich weniger Porto.

Die fast perverse Schlußfolgerung heißt deshalb: oft macht es Sinn, sich lieber viele einzelne kleine und leichtere (aber bis zum Limit gepackte) Pakete (Päckchen) schicken zu lassen, als ein großes!

Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.

Manfred (mwr)
Beiträge: 42
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 11:56

Re: USA Import (aktueller Wert) minimal Fracht

Beitrag von Manfred (mwr) »


Hallo Volker,

Du mußt aber mindestens (bei kleinen Sachen) ca. 80 - 90 $ für die Fracht rechnen. Ich habe bisher keine günstigere Frachtrate gefunden. Aus dem Gedächnis heraus meine ich das Dietrich auch schon mal von einer günstige Rate und Frachtdienst geschrieben hat !? (ist schon ein bißchen her)

Herzliche Grüße
Manfred

Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: USA Import (aktueller Wert) minimal Fracht

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »


Hallo Manfred,
Deiner teuren Frachtrate für "Kleinzeug" kann ich etwas abhelfen.
Wenn es Dich interessiert schreibe mir eine kurze PM.
Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.

Manfred (mwr)
Beiträge: 42
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 11:56

Re: USA Import (aktueller Wert) minimal Fracht

Beitrag von Manfred (mwr) »


Hallo Volker,

wäre nett, eMail müßte im System gespeichert sein.

Herzliche Grüße
Manfred

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: USA Import (aktueller Wert) minimal Fracht

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #72313]
Hallo Manfred,

ich hatte vor einigen Jahren in Amiland eine Zinkeinrichtung von Porter-Cable geordert, mit dem sicheren Wissen das Metabo ein praktisch baugleiches Modell aber für max 400 statt 600 mm Breite selbst von dort in den 90igern bezog.
Ich wollte die Vorrichtung unbedingt haben, trotz zu erwartender hoher Versand und Zollkosten.
Der günstige Kaufpreis kam mir da entgegen.

Rund 250 Dollar kostete die kompl. Einheit mit allen Schablonen und 2 Fräsern. Zusätzlich habe ich 2 weitere Fräser bestellt, mit 8 Dollar nicht der Rede wert, und für einen Freund der die Metabo Einheit besitzt eine Schablone zum Fingerzinken fürdie 400mm breite Einheit. Gesamt waren es um 300 vllt. 320 Dollar Kaufpreis.
An Fracht kamen 150€ dazu, immerhin hat die Grundeinheit um 30kg. Unser Zoll verlangte aber auch noch über 200€, wenn man etwas haben will was es hier nicht mehr gibt ist das verschmerzbar, lohnen tut sich das bei den Konditionen keinesfalls, muß also abraten!

Gruß Dietrich

Manfred (mwr)
Beiträge: 42
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 11:56

Re: USA Import (aktueller Wert) minimal Fracht

Beitrag von Manfred (mwr) »


Hallo Dietrich,

vielen Dank für Deine Info.

Herzliche Grüße
Manfred

Michael Hild

Re: USA Import (aktueller Wert) minimal Fracht

Beitrag von Michael Hild »

[In Antwort auf #72313]
Moin Manfred,

wie kommst Du denn auf den Betrag?
Ich habe einfach mal bei *böses Wort.com* ein paar Sachen angeschaut, Fräser Sets, Sägen, Beitel. Das waren alles Versandkosten von 15-20$.

Grüße

Michael

Manfred (mwr)
Beiträge: 42
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 11:56

Re: USA Import (aktueller Wert) minimal Fracht

Beitrag von Manfred (mwr) »


Hallo Michael,

die kleinen Beträge habe ich von den simulierten Ordern (bis kurz vorm abschicken) bei Woodcraft und Woodpecker.

mfg
Manfred

Michael Hild

Re: USA Import (aktueller Wert) minimal Fracht

Beitrag von Michael Hild »


Dann haben die aber ganz schön happige Versandkosten.

Ich habe schon öfters was in den Staaten bestellt, UHren, Fotokram, da waren die Versandkosten immer im Bereich bis ca. 25$


Antworten