Plan für Wiege

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Kraftschik Gustav
Beiträge: 66
Registriert: So 28. Apr 2019, 11:12

Plan für Wiege

Beitrag von Kraftschik Gustav »


Da zwei neue Erdenbürger in diese Welt drängen, sollte der Großvater sie mit Echtholz vertraut machen. Das heißt ich würde gern 2 Wiegen bauen und suche dafür einen Plan. Vielleicht kann mir das Forum Hilfestellung leisten. Eine Wiege als Einstieg in unsere von Plastik und Co. geprägte Welt stelle ich mir sehr gut vor.
Danke in voraus
Gustav aus Österreich

Heinz-Dieter
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Plan für Wiege

Beitrag von Heinz-Dieter »


Hallo Gustav,

folgende Wiege habe ich mal vor ein paar Jahren gebaut.

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/76447/sbj/hier-nun-der-versprochene-beitrag/

Gedacht war sie für meine Enkeltochter, inzwischen haben
noch 3 weitere "Zwerge" darin geschlafen.

Immer wenn in der Verwandtschaft Nachwuchs angekündigt war,
wurde sie weitergegeben.

Da ist man als Baumeister natürlich stolz.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Bau Deiner Wiegen

Viele Grüße Dieter



Peter.Leinen
Beiträge: 162
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20

Re: Plan für Wiege

Beitrag von Peter.Leinen »


Hallo werdenden Zwillingsopa,

dann drück ich ganz fest die Daumen und wünsche auch den werdenden Eltern eine gute Zeit. Nur Mut, dass wird schon.

Als werdender Zwillingsvater habe ich eine Wiege

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/54602

für beide gebaut.

Bei Bedarf habe ich noch Konstruktionszeichnungen mit Abmessung.

Viele Grüße
Peter

Kraftschik Gustav
Beiträge: 66
Registriert: So 28. Apr 2019, 11:12

Re: Plan für Wiege

Beitrag von Kraftschik Gustav »


Danke Allen für Ihre Antwort. Suche noch immer Bauplan mit Maßangaben.
Danke Gustav

Peter.Leinen
Beiträge: 162
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20

Re: Plan für Wiege

Beitrag von Peter.Leinen »

[In Antwort auf #71955]
Hallo Gustav,

käme denn eine vergleichbare

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/54602

für Dich in Frage?

Ich schicke Dir gerne die weiteren Dokumente.

Viele Grüße
Peter

Peter.Leinen
Beiträge: 162
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20

Re: Plan für Wiege

Beitrag von Peter.Leinen »


Hallo Gustav,

wenn die von mir gebaute Wiege

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/54602

in Frage kommt, schicke ich Dir gerne weitere Unterlagen, auch welche mit Maßen.

Viele Grüße
Peter

manfred(mwr()

Re: Plan für Wiege, suchen mit Suchmaschinen

Beitrag von manfred(mwr() »


Hallo Gustav

versuchs doch mal mit den Suchmaschinen. Gibt viele Hinweise, Baupläne auch bei "Selbst.de".
Herzliche Grüße Manfred


Kraftschik Gustav
Beiträge: 66
Registriert: So 28. Apr 2019, 11:12

Re: Plan für Wiege

Beitrag von Kraftschik Gustav »


Danke Peter
Würde mich sehr freuen über die Pläne. Könntest Du sie mir als E-Mail senden. Ich schaffe es nicht an deine E-Mail Adresse zu mailen. Zu selbst.de "Würde mir gerne den Plan kaufen. Nur geht es leider für Össi anscheinen nicht, oder ich raffe es nicht. Freue mich über jede Unterstützung. Am 14.3 kommt meine Hammer B3 und der Hobel A3 26 inklusive Absaugung AF22.
Danke an alle
Gustav.

Tobias Re

Re: Plan für Wiege

Beitrag von Tobias Re »

[In Antwort auf #71878]
Hallo,

die Festool-Wiege gibt's u.a. hier: http://www.bau-welt.de/bauanleitungen/bauen_fuer_kinder/wiege_selber_bauen_haengewiege/index.html
Ansonsten bietet heimwerker.de ein paar Links zu Bauplänen und Google findet auch diverse Pläne.

Ich habe meine Wiege 80cm lang gebaut, weniger sollte es nicht sein, sonst ist sie schnell zu klein. Die eigentliche Wiegebewegung haben wir praktisch nie genutzt, dafür aber die beiden unterschiedlich langen Standfüße: Einen in normaler Höhe und einen in Betthöhe. Letzterer war besonders wertvoll, da man das Kind so direkt ans Bett schieben konnte, ohne ein Beistellbettchen zu benutzen. Meine Wiege besteht aus 3 Teilen: Korpus, Standfuß, Fuß und ist recht einfach zerlegbar, war für den Transport wichtig ist (vorallem weil ich nur 19mm Buche benutzt habe und das Ding recht schwer ist). Endbehandelt ist sie (wie die meisten) mit Leinölfirnis und Arbeitsplattenöl (speichelfest).

Viel Spaß und Erfolg beim Bau.

Gruß
Tobias

PS: Leider habe ich meinen Bauplan nicht mehr, aber es gibt sowieso schönere Wiegen als meine.

Antworten