Umbau Steuerung Absauganlage für Anlaufautomatik
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 5. Feb 2013, 13:33
Re: Umbau Steuerung Absauganlage für Anlaufautomat
[In Antwort auf #68089]
Hallo Rolf, ich will mir genau so eine Schaltung auch selbst bauen. Darf ich dich fragen was du als Stromsensor verbaut hast. Ich suche schon seit Tagen verzweifelt nach so einem Teil.
LG
Stefan
Hallo Rolf, ich will mir genau so eine Schaltung auch selbst bauen. Darf ich dich fragen was du als Stromsensor verbaut hast. Ich suche schon seit Tagen verzweifelt nach so einem Teil.
LG
Stefan
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Steuerung Absauganlage für Anlaufautomat
Ups,
da muss ich mal den Schaltkasten öffen! Ich hab das damals von einem Elektromeister, mit dem ich bekannt bin, bezogen. An sich muss das jeder Elektroladen bestellen können. Das Teil rastet auf einer Hutschiene, ist so breit wie ein normaler Sicherungsautomat (2 TE). Es hat ein Loch in der Mitte, durch das der Phasenleiter des Kreises, der den anderen zum Einschalten bringen soll - also z.B. der Stromkreis zu Säge, Fräse, etc. - hindurchgeht. Die beiden anderen Anschlüsse steuern ein ganz normales Relais - bei mir auch für Hutschiene - an, das die Absauganlage einschaltet.
Die Absaugung startet so kurz zeitverzögert, was aber nicht schadet und läuft vielleicht 10 Sekunden nach. (In Wirklichkeit viel mehr, weil meine Anlage ein schweres Stahlblechlüfterrad besitzt, das sich so und so noch fast eine Minute dreht, wenn der Strom abgestellt wird.)
Bei Gelegenheit geh ich mal nachsehen welcher hersteller und welche Type.
Gruss
Rolf
Re: Umbau Steuerung Absauganlage für Anlaufautomat
Hallo Stefan,
schau Dir mal das AR12DX von Eltako an. Datenblatt unter folgendem Link: http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/G_datenblatt_ar12dx.pdf
Wenn Du eine 400V Absaugung hast schaltet der Stromsensor über einen entsprechenden Schütz. Sicherung am geschalteten Strang nicht vergessen!
Den Hinweis, dass "Bastelarbeiten" mit Strom nur was für Fachkräfte ist spare ich mir...
Viele Grüße
Francisco
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 5. Feb 2013, 13:33
Re: Umbau Steuerung Absauganlage für Anlaufautomat
Hallo Rolf, das wäre super wenn du mir hier die Type und den Hersteller durchgeben könntest.
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Umbau Steuerung Absauganlage für Anlaufautomat
Das Eltako habe ich auch verbaut, klappt 1a!
Hätte auch noch ein MasterSlave Modul von Kemo M103 rumliegen, bei Interesse kannst Du dich gerne melden!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 5. Feb 2013, 13:33
Re: Umbau Steuerung Absauganlage für Anlaufautomat
[In Antwort auf #71807]
Hallo, das Relais habe ich mir auch schon mal angesehen allerdings ist es leider relativ teuer (45EUR) und auch etwas komplizierter zu verdrahten. Aber wenn ich nichts anderes finde werde ich ch eh darauf zurückgreifen müssen. Allerdings ist die Beschreibung des Stromsensors von Rolf genau das was ich suche: auf Hutschiene zu montieren, loch in der mitte wo nur die Phase durchgeführt werden muss, mit Einschalt und Ausschaltverzögerung. Das Ding deckt zu 100% meine Ansprüche ab.
Den Hinweis mit den Stromarbeiten für Fachkräfte finde ich gut. Kann dich aber beruhigen, ich habe eine Elektrotechnische Ausbildung.
schau Dir mal das AR12DX von Eltako an. Datenblatt unter folgendem Link: http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/G_datenblatt_ar12dx.pdf
Wenn Du eine 400V Absaugung hast schaltet der Stromsensor über einen entsprechenden Schütz. Sicherung am geschalteten Strang nicht vergessen!
Den Hinweis, dass "Bastelarbeiten" mit Strom nur was für Fachkräfte ist spare ich mir...
Hallo, das Relais habe ich mir auch schon mal angesehen allerdings ist es leider relativ teuer (45EUR) und auch etwas komplizierter zu verdrahten. Aber wenn ich nichts anderes finde werde ich ch eh darauf zurückgreifen müssen. Allerdings ist die Beschreibung des Stromsensors von Rolf genau das was ich suche: auf Hutschiene zu montieren, loch in der mitte wo nur die Phase durchgeführt werden muss, mit Einschalt und Ausschaltverzögerung. Das Ding deckt zu 100% meine Ansprüche ab.
Den Hinweis mit den Stromarbeiten für Fachkräfte finde ich gut. Kann dich aber beruhigen, ich habe eine Elektrotechnische Ausbildung.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Steuerung Absauganlage für Anlaufautomat
[In Antwort auf #71808]
Hallo Stefan,
das Stromrelais ist von Eberle: Typ ELAR-20 (0530 15 140 420). Wahrscheinlich mit 62,70 zu teuer für Dich, weil in der Ansprechempfindlichkeit regelbar - das LAR 465-33 wirds wahrscheinlich auch tun ( 23,80).
Dahinter sitzt ein Relais von Eltako: R12-100 (muss bei mir nur einphasig sein)
Sorry, das Eberle-Teil ist 3 TE breit
Gruss
Rolf
Hallo Stefan,
das Stromrelais ist von Eberle: Typ ELAR-20 (0530 15 140 420). Wahrscheinlich mit 62,70 zu teuer für Dich, weil in der Ansprechempfindlichkeit regelbar - das LAR 465-33 wirds wahrscheinlich auch tun ( 23,80).
Dahinter sitzt ein Relais von Eltako: R12-100 (muss bei mir nur einphasig sein)
Sorry, das Eberle-Teil ist 3 TE breit
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Umbau Steuerung Absauganlage für Anlaufautomat
guude,
bei den schützsteuerungen in den maschinen ist eigentlich immer ein schließkontakt unbelegt, falls nicht, ein einfaches relais einschleifen oder zusatzkontakte aufsetzen.
die zuleitungen unbedingt gemäß vde als "Fremdstrom" (orange) kennzeichnen! bei ausgeschaltettem hauptschalter ist da noch volle spannung drauf! kann tötlich sein.
den ganzen heckmeck mit nachlauf braucht's bei extrem langen rohren, sonst nicht.
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 20:32
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Steuerung Absauganlage für Anlaufautomat
[In Antwort auf #71808]
Hallo Stefan
ich steuere meine Absauganlage (Felder AF22) seit zwei Jahren über ein Kemo Master-Slave Modul, welches zu beziehen ist bei:
Kosten vor zwei Jahren mit Versand 16,87
Das Modul wird in eine der drei Phasen der Maschinenversorgung eingeschleift und schaltet über einen potentialfreien Kontakt
ein dreipoliges Schütz, welches dann ohne Verzögerung die Absaugung einschaltet. Ein weiters Steuer-Relais (Finder Type 82.01)
mit einstellbarer Abfallverzögerung sorgt dafür, dass die Absaugung nach Abschalten der jeweiligen Maschinen noch eine gewisse Zeit
nachläuft und die Rohrleitungen leert. Fragen beantworte ich gerne per eMail.
Damit jetzt keiner meint, ich sollte die Finger vom Strom lassen, ich bin vom Fach und habs von der Pieke auf gelernt.
Grüße aus dem Rheinland
Albert
Hallo Stefan
ich steuere meine Absauganlage (Felder AF22) seit zwei Jahren über ein Kemo Master-Slave Modul, welches zu beziehen ist bei:
Annamaria Rudolf, Heckenstraße 10, 93413 Cham, Tel.-Nr.: 09971-40328, eMail: info@annamarias-shop.de
Kosten vor zwei Jahren mit Versand 16,87
Das Modul wird in eine der drei Phasen der Maschinenversorgung eingeschleift und schaltet über einen potentialfreien Kontakt
ein dreipoliges Schütz, welches dann ohne Verzögerung die Absaugung einschaltet. Ein weiters Steuer-Relais (Finder Type 82.01)
mit einstellbarer Abfallverzögerung sorgt dafür, dass die Absaugung nach Abschalten der jeweiligen Maschinen noch eine gewisse Zeit
nachläuft und die Rohrleitungen leert. Fragen beantworte ich gerne per eMail.
Damit jetzt keiner meint, ich sollte die Finger vom Strom lassen, ich bin vom Fach und habs von der Pieke auf gelernt.
Grüße aus dem Rheinland
Albert