Esche - "Farbechtheit"
Esche - "Farbechtheit"
Hallo Forumsmitglieder,
ich möchte mir einen "Rollcontainer" als Druckerunterschrank bauen.
Von Bildern und einem Reststück, das ich noch habe, würde mir Esche gut gefallen. Die Oberfläche möchte ich dabei nur "farblos" behandeln, vermutlich ölen, genaueres steht aber noch nicht fest.
Ich habe im Forum gesehen, dass der eine oder andere eine Sitzbank u.ä. aus Esche gebaut hat.
Wie farbecht bleibt denn Esche über die Zeit hin?
Bei Ahorn habe ich gelesen, dass das anfänglich weißliche Holz mit der Zeit zu Pippi-Gelb hin tendiert. So etwas würde mir nicht gefallen.
Vielen Dank
Kai
Re: Esche - "Farbechtheit"
Hallo Kai,
die Esche dunkelt etwas nach, es treten aber keine Farbverschiebungen auf.
Meine Erfahrung bezieht sich allerdings nur auf farblos lackierte Oberflächen.
Grüße
Elmar
Re: Esche - "Farbechtheit"
Hallo Kai,
unbehandelt dunkelt Esche kaum nach. Durch Öl bekommt es aber einen Gelbstich. Ich habe einen Tisch aus Esche farblos lackiert, bisher ohne nenenswerte Farbverschiebung.
Gruss
Heribert
Re: Esche - "Farbechtheit"
Hallo Kai,
die Esche dunkelt etwas nach - ein angenehmer hellbrauner Ton.
Der entstehende Gelbstich durch das Öl verschwindet nach einiger Zeit. Ich benutze aber immer Leinölfirniß.
Grüße aus Thüringen
Jens
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19
Re: Esche - "Farbechtheit"
[In Antwort auf #71675]
Hallo,
die von Dir befürchtete Verfärbung von Ahorn kann ich nicht bestätigen. Wir haben eine gekaufte Eckbank seit 15 Jahren, ist etwas nachgedunkelt, 'fast weiss` war sie nie.
Allerdings ist europäischer Ahorn nicht ganz so hart und neigt beim Hobeln etwas zu Ausrissen. Sonst lässt er sich aber prima bearbeiten.
Gegen Verwendung im Möbelbau spricht wenig, das Holz bekommt man eigentlich relativ günstig. Sieht auch gut aus in Kombination mit Nussbaum.
Gruss,
Michael K.
Hallo,
die von Dir befürchtete Verfärbung von Ahorn kann ich nicht bestätigen. Wir haben eine gekaufte Eckbank seit 15 Jahren, ist etwas nachgedunkelt, 'fast weiss` war sie nie.
Allerdings ist europäischer Ahorn nicht ganz so hart und neigt beim Hobeln etwas zu Ausrissen. Sonst lässt er sich aber prima bearbeiten.
Gegen Verwendung im Möbelbau spricht wenig, das Holz bekommt man eigentlich relativ günstig. Sieht auch gut aus in Kombination mit Nussbaum.
Gruss,
Michael K.
Re: Esche - "Farbechtheit"
[In Antwort auf #71675]
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ein Nachdunkeln ist völlig ok, insofern werde ich mich mal nach schönen Esche-Bohlen bei einem Holzhändler umsehen.
Viele Grüße
Kai
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ein Nachdunkeln ist völlig ok, insofern werde ich mich mal nach schönen Esche-Bohlen bei einem Holzhändler umsehen.
Viele Grüße
Kai
Re: Esche - "Farbechtheit" *MIT BILD*
Hallo Kai,
bisher habe ich noch keine starke Veränderung in der Farbgebung von Eschenholz feststellen können. Dazu ist der Bau der Bank, bzw.der Tischplatte noch nicht lange genug her. Ich gehe aber davon aus, dass eine direkte Sonnenbestrahlung sich auswirken wird. Durch den Ölauftrag (Tungölbasis) eines Probestückes hat sich ein anfeuern der Struktur ergeben und eine leichte Gelbfärbung. Diese hoffe ich aber mit der Verwendung von Mohnöl abzumildern. Hier befinde ich mich aber noch in der Testphase und werde dazu die wärmere Jahreszeit noch mit einbeziehen. Was ich aus dem Feedback zu meinen Beitrag zur Tischplatte ableite, ist die unterschiedliche Farbentwicklung von Kern und Splintholz. Dabei würde das Splintholz stärker zur Nachdunklung neigen.
Herzlichen Gruß
Uwe
hier noch einmal das Probestück:

-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Esche - "Farbechtheit"
Hallo Kai,
lackierte Esche kenne ich leider so, daß diese abhängig von der Sonneneinstahlung auf die Fläche mit der Zeit schon etwas ins gelbliche neigt. Bei Ahornholz würde ich das aber noch als viel wesentlicher bezeichnen. Evtl. fällt das bei der Esche nicht ganz so auf, weil es ein ringporiges Holz ist und eine viel gröbere Struktur als Ahornholz hat? Zum Ölen kann ich bei Esche leider nichts sagen, vermute aber, daß es sich abhängig vom Öl und Sonneneinstahlung ähnlich verhält.
Ich würde es einfach mal drauf ankommen lassen.
Der geneigte Verkäufer würde die Verfärbung aber nicht als "pippi-gelb", sondern eher als ein "Reifen ins Champangerfarbene" bezeichnen... ;-)
Gruß, Andreas
Re: Esche - "Farbechtheit" *MIT BILD*
.... und nicht vergessen, daß es sich um ein Druckermöbel handelt:

vielleicht hilft da eine Glasplatte
Gruß
martin
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:12
Re: Esche - "Farbechtheit"
[In Antwort auf #71704]
Hallo zusammen,
Esche kann u.U. nach Leinölauftrag sehr stark ins Pippi-gelbe tendieren, ein Probeanstrich ist auf jeden Fall empfehlenswert. Ich verwende die LIVOS Öle KUNOS weiss und farblos, der erste Auftrag ist dann das Öl mit weisser Pigmentierung, dieses trage ich mindestens einmal auf, bei stärkerer gewünschter Weisfärbung auch zweimal. Dann kommt das gleiche Öl aber halt ohne Pigmentierung drüber 1-2 mal. Die Hölzer Ahorn und Esche dunkeln dann nur leicht nach und v.a. vergilben sie nicht.
Siehe technisches Merkblatt Kunos 0244:
"Farbton weiß als Erstbehandlung erhält den Holzfarbton von besonders hellen Hölzern, wie zum Beispiel Ahorn und Birke, bedingt auf Esche und Eiche. Beim Farbton weiß ist besonders zu beachten, dass 10 Minuten nach Applikation der Nassfilm sehr gut abpoliert wird, ansonsten sind Pigmentspuren, weiße Flecken oder Schlieren möglich. Anschließend 2 Aufträge mit KUNOSNaturöl-Siegel Nr. 244-002 farblos."
Gruss, Roland
Hallo zusammen,
Esche kann u.U. nach Leinölauftrag sehr stark ins Pippi-gelbe tendieren, ein Probeanstrich ist auf jeden Fall empfehlenswert. Ich verwende die LIVOS Öle KUNOS weiss und farblos, der erste Auftrag ist dann das Öl mit weisser Pigmentierung, dieses trage ich mindestens einmal auf, bei stärkerer gewünschter Weisfärbung auch zweimal. Dann kommt das gleiche Öl aber halt ohne Pigmentierung drüber 1-2 mal. Die Hölzer Ahorn und Esche dunkeln dann nur leicht nach und v.a. vergilben sie nicht.
Siehe technisches Merkblatt Kunos 0244:
"Farbton weiß als Erstbehandlung erhält den Holzfarbton von besonders hellen Hölzern, wie zum Beispiel Ahorn und Birke, bedingt auf Esche und Eiche. Beim Farbton weiß ist besonders zu beachten, dass 10 Minuten nach Applikation der Nassfilm sehr gut abpoliert wird, ansonsten sind Pigmentspuren, weiße Flecken oder Schlieren möglich. Anschließend 2 Aufträge mit KUNOSNaturöl-Siegel Nr. 244-002 farblos."
Gruss, Roland