HOLZ BIEGEN

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Peter
Beiträge: 33
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

HOLZ BIEGEN

Beitrag von Peter »


Hallo Profis!
Ich hätte da eine Frage. Bei My Hammer habe ich diese Suche eingestellt:

Für ein Bootmodel ca.70 cm lang brauche ich ca.15 Holzleisten (Kiefer, trocken, je.Holzprofil 5x20mm)verbiegen.Für Heck und Bug (beide identisch) ,also insgesamt 30x biegen, nach Zeichnungsentwurf.Ich habe wenig Ahnung darüber, daher versuche ich es mit 300,-Euro. Das Material (die Holzleisten) stelle ich zur Verfügung.

Ich habe aus der ganzen Republik kein Gebot, null, erhalten. Im Internet habe ich Film gesehen, wie man das praktisch macht. Die Zeit hätte ich, doch mir fehlt handwewrkliche Geschick und Fingerspitzengefühl. Für einen erfahrenen Holzbieger muß die ganze Sache ein halber Tag dauern - und dennoch hat sich keiner gemeldet. Warum, was steckt dahinter ? Ist 300 Euro zu wenig ? Ich will doch keine Leichenknochen biegen lassen und zahle doch nicht mit Fußpilz ! Sind die Holzprofis schon so verwöhnt?
Wer hilft mir raus aus dem Tal der Ahnungslosen?
Grüße
Peter


Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: HOLZ BIEGEN

Beitrag von Philipp »


Hallo Peter,

verstehe ich Dich richtig, daß Du Kiefernholzleisten in Form biegen lassen möchtest, und das nicht am Modell? Das wird mit Kiefer wohl nicht sonderlich gut gehen, denn Kiefer ist jetzt nicht unbedingt für ihre guten Biegeeigenschaften und das Beibehalten von erzwungener Biegung bekannt.

Auch verstehe ich nicht, was Du Dir hier nicht selbst zutraust. Du willst ein Schiffsmodell bauen, das mit den Kiefernleisten beplankt wird. Falls Du hierbei auf dem Kiel befestigte Spanten beplanken willst, kannst Du das doch mit 5 mm dicken Leisten leicht selber tun. Für Deine geboteten 300 Euro kannst Du Dir mit Bordmittel (PVC-Abflußrohr, Holzdeckel, Schlauch und Kochtopf) doch recht einfach eine Dämpmöglichkeit bauen. Leisten darin dämpfen (ca. 30 min., als Anhaltswert), rasunehmen und auf die Spanten zwingen. Trocknen lassen. Danach befestigen.

Oder ich habe Dein Anliegen nicht begriffen, das kann natürlich auch sein.

Vielleicht hat sich einfach keiner gemeldet, weil er/sie es als unanständig empfand, 300 Euro für diese Hilfestellung zu nehmen ;-).

Gruß, Philipp (zu präkambrischen Zeiten selbst Schiffsmodellbauer)

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: HOLZ BIEGEN

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

bei myha wirst Du keine wirklichen könner finden, die haben so viel zu tun, dass die da gar nicht erst reinschauen und diesen speziellen markt gerne anderen überlassen.
schreib mal genauer was Du möchtest.

gut holz! justus.

Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: HOLZ BIEGEN

Beitrag von Bert Wallraff »

[In Antwort auf #71589]
Hallo Peter,

also Holzbiegen ist für mich kein Prolbem. Nur nach Zeichnung ist das nicht möglich. Ich hab die Werkstatt in Eschweiler bei Aachen. Den Weg den Phillipp beschrieben hat ist auch richtig oder nach Bootsbauern suchen.

Liebe Grüße

Bert

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Parallelthread auf woodworker.de

Beitrag von Pedder »


Hallo Jungs,

die Anfrage wird dort auch diskutiertt:

http://www.woodworker.de/forum/holzleisten-biegen-t78606-2.html

Liebe Grüße
Pedder

Antworten