[
In Antwort auf #71142]
Hallo,
nachdem über 1.500 Aufrufe meines ersten Beitrages erfolgt sind und leider immer noch die Zufallsbilder angezeigt werden will ich die richtigen Bilder erst mal nachliefern:

Bild 1: Sanierungsfräse mit selbstgebautem Adapter für Saugschlauch.

Bild 2: Sauger und Tonne vor dem Fenster. Der Staub rund um den Sauger stammt vom Abklopfen des Filters.
Nun aber zum eigentlichen Grund meines Beitrages:
Nachdem ich bei Achim's Hinweis (Maschinen-Werkzeuge) angerufen hatte wurde mir dort mitgeteilt, daß die Metallausführung erst in einigen Monaten lieferbar sei. Da Sorotec die Metallversion noch im Netz stehen hatte also dort angerufen, aber auch zu spät : ausverkauft und neu erst in einigen Monaten.
Daraufhin habe ich die Plastikversion bei Sorotec gekauft: Freitag bestellt, Montag geliefert und als nette Geste mit Gummibärchen.
Sofort habe ich meine blaue Tonne hergenommen und das Loch im Deckel für den Zyklon angepaßt und diesen verschraubt. Den vorher benutzten Ansaugstutzen verschlossen und los ging der erste Test an der Bandsäge.
Ergebnis: Das konnte die blaue Tonne in der alten Version genauso gut!! Offenbar hatte ich aber übersehen, daß der alte Ansaugstutzen in der Tonnenwand nicht absolut dicht war, der Zyklon also Falschluft aus der Tonne ansaugte und damit nicht richtig arbeiten konnte.
Also neue Tonne vom Lager geholt und weil der Deckel nicht so hundertprozentig saß und abdichtete, habe ich mit Tesamoll etwas nachgeholfen.

Bild 3: Tonne mit Zyklon und den Tesa-moll Dichtungen am Tonnenrand
Sodann habe ich 20 qm neu verlegten Korkboden mit 400er Schleifpapier mit dem Metabo SX E 450 Duo abgeschliffen, wieder mit der oben gezeigten Methode, also langer Saugschlauch an den Zyklon, der mit dem Staubsauger draußen bleibt. Kann ich nur empfehlen: Drinnen absolut kein Staub!
Dann kam der große Augenblick, nämlich nach Abschluß der Schleiferei der Blick in Tonne und Staubsauger. Ich war baff. Das hätte ich nicht erwartet, aber seht selbst:

Bild 4: Korkstaub, der wirklich ganz fein ist: links, was in der Tonne war, rechts, was sich nach Abbürsten des Filters im Staubsauger fand. Auf dem Staubsaugerboden war nichts zu sehen.
Und hier noch mal Detailbilder zur Veranschaulichung der Größe der Haufen

Bild 5: Was sich im Staubsauger fand

Bild 6: Und das war in der Tonne
Ergebnis für mich:
Die "alte" blaue Tonne bleibt für Spezialarbeiten (z.B. Wasser absaugen u.ä.) erhalten, aber alles, was Staub erzeugt wird in Zukunft mit dem Zyklon abgesaugt.
Gruß
Heinz
PS.:
Es ist zum Mäuse melken: Die Forensoftware will die ersten beiden Bilder zumindest in der Vorschau wieder nicht nehmen, obwohl die aus der gleichen Quelle kommen wie die restlichen Bilder. Vielleicht können die admins sie ja sichtbar machen. Ansonsten: im Testforum konnte ich sie (am 18.1. "Bilder hochladen") ohne Probleme einstellen.