[
In Antwort auf #70876]
Hallo,
es gibt wieder Neuigkeiten zu berichten. Leider mehr Metall als Holz aber sicherlich genauso interessant und für den einen oder anderen auch eine gewisse Anregung.
Der 2013 gefällte Nussbaum kam damals zum Sägewerk und wurde dort in Bohlen aufgetrennt. Leider konnte nur ein Teil gesägt werden, da die Gabelung zu breit war. Zusätzlich kam ich im letzten Jahr an mehrere Eichenstämme die auch zu groß fürs Sägewerk waren. Somit war die Idee geboren, ein Blockbandsägewerk selbst zu bauen.
Zunächst musste eine entsprechende Bandsäge gefunden werden, die einen schweißbaren Rahmen hat:

Dann wurde erst mal Platz gemacht:

Anschließend wurde der Rahmen erweitert um die Führung anbringen zu können:

Dann noch den Rahmen für das Fahrgestell schweißen:

Das Ganze kam dann auf das Schienenbett und wurde gerichtet:

Noch ein paar Quertraversen schneiden:

Hier wurde die Linearführung an das Fahrgestell geschraubt und unten sieht man die Torrollen, auf denen sich das ganze bewegt:

Der Motor war auch zu schwach, wurde von 3kW auf 11kW aus einem Heugebläse geändert:

Dann kam die Verbindung von der Säge und Fahrgestell. Zum Glück hatte ich den Traktor, anders kann man die Teile fast nicht bewegen:

Richtfest:

Für die Höhenverstellung habe ich mir zwei Trapezgewindestangen besorgt, die oben über eine Kette verbunden wurden.
Dann kam der erste Probeschnitt und tatsächlich, die Säge sägt:

Zunächst hatte ich nur eine Handkurbel für die Höhenverstellung. Aufgrund der geringen Gewindesteigung und dem Kraftaufwand stand schnell der Entschluss fest, einen Motor dafür zu verwenden. Zur genauen Positionierung hab ich hierfür einen Drehstrommotor mit Getriebe über einen Frequenzumrichter angesteuert. Die Verkabelung war etwas aufwendig und die korrekte Einstellung vom Frequenzumrichter komplex, aber nachdem es dann funktionierte, hat sich der Stress gelohnt:

Fertig:

Der blaue Kanister ist übrigens für die "Schmierung/Kühlung" beim Sägen, hier wird Wasser auf das Sägeband laufen gelassen. Damit läuft das Band ruhiger und der 11kW Motor kommt nicht so schnell an seine Grenzen. Bei 60cm Eiche muss man doch schon etwas vorsichtiger schieben.
Maximal passen jetzt 80cm durch und die Schienen reichen für knapp 6m lange Stämme. Die Rollen haben 70cm Durchmesser und ich verwende 38mm breite Bänder mit einer Stärke von 1,1mm.
Und damit konnte dann nach 3 Jahren das letzte Stück Nussbaum gesägt werden:

Ausserdem auch noch der erste Stamm Eiche:

Jetzt muss erst mal das Wetter wieder besser werden, dann geht´s weiter mit dem Sägen. Leider muss dann wieder Jahre gewartet werden, bis es trocken ist und es mit dem Möbelbau weitergehen kann... Eventuell gebe ich aber einen Teil schon vorher in eine Trocknungsanlage, wenn kein anderes Projekt dazwischen kommt.
Gruß
Florian