Hallo,
und weiter geht es, nachdem das Bett fertig war, fehlten die Ablagen. Der Weihnachtsurlaub wurde also in der Werkstatt verbracht um zwei Nachttische anzufertigten.
Da nur kurze Bretter benötigt wurden, hab ich die Bohlen gleich am Anfang gekürzt:

Durch Zufall bin ich im Dezember an eine Drehstromvariante der TK1688 gekommen. Meine Wechselstromvariante hatte ich beim Bettbau noch geschont, nun kann ich die 5cm Bohlen beim Besäumen einfach durchschieben, als seien es 18mm Buchenbretter.

Abrichten:

Wenn man keine Vorlage hat, ist es schwierig die passenden Proportionen zu finden. Damit ich ein ungefähre Vorstellung bekommen konnte, hab ich etwas gebastelt... wie macht Ihr das?

Hier sind schon die fertigen Seitenteile:

Für die Schubladen hab ich Vollauszüge von Blum verwendet. Hatte zunächst einfache Auszüge, aber wenn von 25cm Schublade 12cm im Nachttisch bleiben, macht das keinen Sinn.

Da die Aufnahme der Vollauszüge von unten geschieht, kann die gesamte Breite für die Schubladen verwendet werden:

Da ich die Nachttische auch als Hocker verwenden möchte, hab ich mich dazu entschlossen, keine Griffe anzubringen.


Jetzt muss ich nur noch mal alles zerlegen, damit ich sie auch mit Hartwachsöl behandeln kann.
Gruss
Florian
PS: die Unordnung ist gewollt und hart erarbeitet