Die etwas andere Bandsäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Rolf und Wolf

Beitrag von Christian T »


http://www.woodworking.de/help.html
unter Punkt 5

Benutze Deinen Klarnamen beim Posten, entweder Vorname oder Nachname oder Vorname und Nachname! Es kann auch ein Zusatz zu den Namen gewählt werden, wenn es Deinen Namen im Forum bzw. in den Profilen schon gibt. Das gilt auch für das Anlegen eines Profils.

Muss ich mir Rolf, eine andere Welt suchen ?
Soviel zu den Regeln.

Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Die etwas andere Bandsäge

Beitrag von Andreas Winkler »

[In Antwort auf #70760]
Hallo Christian,

also sicher soll/kann und wird die Welt nicht am deutschen "Wesen" genesen - und auch nicht am schweizerischen.

Über Gesetze welcher Art auch immer wird ja hier nicht debatiert, und daß "wir" die Allergrößten sind, soll glauben wer will. Meinetwegen auch alle "anderen". Dazu hat jeder eine eigene Meinung.

Darum geht es aber nicht, sondern um Sicherheitsvorkehrungen,/-vorschriften (zumindest im sinnvollen Teil des Beitrages von Wolfgang), und da ist es richtig, mit gutem Beispiel voranzugehen.
Ich halte anerkannte und den Betrieben gegebene Vorschriften, die Unfälle von Mitarbeitern verhindern sollen, für absolut richtig und eine der ganz großen Errungenschaften in der Arbeitswelt. Natürlich ist jeder für sich selbst verantwortlich, als Firmenchef habe ich es aber auch für meine Mitarbeiter zu sein. Ich fordere Leistung und Einsatz, profitiere letzendlich davon, muß dafür auch für möglichst sichere Arbeitsplätze sorgen.
Ich persönlich bin froh, in einem Land mit einem (immer noch) solidarischen System zu leben. Wir werden sehen, wie die fortschreitende "Amerikanisierung" (die negativen Auswirkungen davon, also "uns" und "hier" konkret betreffend z.B. Tischkreissägen ohne Spaltkeil und keiner schert sich darum) das in Zukunft verändern wird.
In den Firmen, die ich kenne, sind/waren die Berufsgenossenschaften übrigens immer relativ großzügig (sofern man das Wort hier benutzen kann), es sind aber auch keine ganz krassen Ausrutscher vorhanden gewesen (wie es m.M. z.B. eine Bandsäge ohne Bandabdeckung wäre). Und das ist in unserem Land sicherlich auf die immer besser werdenden Vorschriften der letzten 130 Jahre zurückzuführen. Daß Firmen wegen UVV schließen müssen, habe ich noch nicht gehört, mich allerdings auch nicht explizit darüber informiert. Im Normalfall gibt es für jede grundlegende Änderung eine gewisse Übergangsfrist.

Zum gegebenen Beispiel: daß ein Sägeband reißt, kann nun mal wirklich passieren (u.U. sogar relativ einfach), und ich gehe stark davon aus, daß das in den allermeisten Fällen äußerst unerwartet passiert. Für Volle Deckung dürfte also im eintretenden Fall nicht genügend Zeit sein und in dem Fall möchte ich mich nun mal nicht in Reichweite des Bandes aufhalten (müssen). Wenn ich eine solche Säge bediene, wird aber genau das geschehen. Es muß also verhindert werden, daß ein gerißenes Sägband Schaden am Bediener anrichtet. Das ist in dem Fall durch einen Kasten aus Blech oder auch aus Holz relativ einfach zu bewerkstelligen. Und das hat nichts mit "deutschem" Wesen zu tun.

Gruß, Andreas

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Rolf und Wolf

Beitrag von Rolf Richard »


Wenn solcher Stil hier zur Regel wird suche ich mir ein anderes Betätigungsfeld. Kannst Du eine Kerbe schnitzen.

Gruss

Rolf

Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Re: Die etwas andere Bandsäge

Beitrag von Udo N. »

[In Antwort auf #70746]
Liebe Leute,

ich kenne das auch aus anderen Foren, dass eine Diskussion "eskaliert", aber das muß doch nicht sein.

Der gute Gerno (Themenstarter) hat doch nur einen Hinweis auf einen Link zu youtube gegeben und auch darauf hingewiesen, dass die selbtgebaute Säge NICHT den UVV entspricht. Er hat doch keine Empfehlung zum Nachbau gegeben.

Laßt uns die Sache beenden.

Viele Grüße Udo

Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Rolf und Wolf

Beitrag von Christian T »


Habe mein Profil gelöscht, werde hier auch nicht weiter schreiben, du kannst dich breit machen, Wolf auch und den Rest der Welt als Idioten betiteln.
Rechthaberei ist ein widerlicher Wesenszug.

Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Benehmt Euch

Beitrag von Gerhard »


Jungs,

ich hab im Moment ganz andere Sorgen als das Forum. Meinem Hund geht es ziemlich schlecht. Ich werde also keine Energie darauf verschwenden hier irgendwelche durchgegangnen Emotionen einzufangen.

Die Kritik an der Konstruktion ist absolut berechtigt. Die Polemik bezüglich absolut regelkonformem Nick ist allerdings auch etwas blöd.

Ich werde mich da im Moment raushalten. Seid lieb zueinander,
Gerhard

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Danke!

Beitrag von Pedder »


Und Deinem Hund alles Gute!

Liebe Grüße
Pedder

Claus Keller
Beiträge: 346
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08

Re: Rolf und Wolf

Beitrag von Claus Keller »

[In Antwort auf #70800]
Christian,

dem kann ich mit vollem Herzen zustimmen, auch wenn ich vorläufig Teilnehmer im Forum bleibe. Gott sei Dank sind solche Pöbeleien selten.

Bedauernd grüßt aus dem Neandertal

Claus Keller

Ralph Noack
Beiträge: 24
Registriert: Sa 30. Nov 2019, 14:46

Re: Die etwas andere Bandsäge

Beitrag von Ralph Noack »

[In Antwort auf #70757]
Als ich diese Beiträge las, dachte ich: das ist doch nicht wahr.
Die Gesundheit der Menschen – und darum geht es bei den Unfallverhütungsvorschriften nun mal – mit irgendwelchen Steuergesetzlichkeiten oder mit dem „deutschen Wesen“ in Verbindung zu bringen ist schon grotesk.
Zum Glück hat der Schreiber seinen Abschied erklärt. Soll er, derartige Polemik ist schon schwer zu ertragen.

Aber man sollte doch den Ball flach halten. Wer sich als Holzhandwerker betätigt, sollte doch den Sinn einschlägiger Vorschriften erfasst haben. Und aus dieser Situation heraus kann und sollte man durchaus den Wert handwerklicher Arbeit schätzen, und kann dann auch sachliche Kritik äußern – wenn man denn will.
Vielleicht hilft diese Kritik dann auch eventuellen Nachbauern für Verbesserungen.

In diesem Sinne allen ein unfallfreies Jahr 2013.

Viele Grüße
Ralph Noack

PS: Sollte irgendjemand Bedarf haben über Sinn oder Unsinn irgendwelcher Vorschriften zu diskutieren – ich bin dabei. Das ist mein Job und ich bemühe mich um viel Geduld. Aber wir sollten dafür ein neues Thema eröffnen.


HansW

Re: Die etwas andere Bandsäge

Beitrag von HansW »


Ob es Dir zusteht einen Rückzug zu begrüßen steht offen, mir ging es beim lesen zuerst um die derben Worte von Wolf, Vollidiot usw. daran erkennt man das Deutschtum.
Das es sich dort weniger um UVV (in Kanada) handelt, hat ja der Threadhersteller erwähnt und damit ist auch gut.
Deine Worte sind ebenfalls arg daneben.
Gruß Hans

Antworten