Bangladesch - Wood Furniture

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Bangladesch - Wood Furniture

Beitrag von Ulrich W »


Hallo
Habe per Zufall dieses bedenkenswerte Youtube Video gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=xmk6HkimjmI&feature=related

mfg. Ulrich

Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 725
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Re: Bangladesch - Wood Furniture

Beitrag von Thomas Kaes »


Klasse;

das würde vielen Anfängern die Frage beaantworten, ob man nur mit Festo, Veritas und sonstigen Verdächtigen Holz berühren darf ;-)

Gruss
Thomas


Rafael
Beiträge: 848
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Bangladesch - Wood Furniture

Beitrag von Rafael »


Aber Du würdest doch nicht die Tischplatte mit Nägeln an den Rahmen nageln - oder?

Interessant fand ich in der Aufzählung der Werkzeuge den recht bekannt klingenden Namen für einen Schraubendreher.
Das Fügen mit zwei Mann war ebenfalls sehenswert.

Rafael

Andreas Winkler
Beiträge: 1136
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Bangladesch - Wood Furniture

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Ulrich,

danke für den Link.

Immer sehenswert, wie anderswo gearbeitet wird.
Das Aufnageln einer Massivholz-Tischplatte auf die Tischzarge ist sicher nicht zu empfehlen. Interessant aber die Verbindung der einzelnen Bretter der Platte. So ähnlich habe ich das mal bei den Planken eines Schiffsrumpfes gesehen.

Gruß, Andreas

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Bangladesch - Wood Furniture

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Ich hab den größten Respeckt vor den Fähigkeiten solcher Arbeiten, allein schon das Arbeiten auf dem Boden unter zuhilfenahme eines oder beider Füße, der Fuß wird fast durchgehend als Spannhilfe genutzt , auch der Umgang mit den Werkzeugen, wie schnell da ein Nut ausgestochen wird und wenn die beiden Teile zusammengefügt werden, es passt.
Die Nagelung der Tischplatten hab ich auch schon irgend wo gesehen, ich kann mich aber nicht mehr einnern erinnern wo.

Gruß Franz

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Bangladesch - Wood Furniture

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

wie toll wären die arbeiten erst, wenn den handwerkern bessere arbeitsbedingungen,mehr fachwissen, besseres werkzeuge und materialien zur verfügung stünden?

gut holz! justus.

Antworten