Zwingenwagen *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Horst Blasko
Beiträge: 64
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:56

Zwingenwagen *MIT BILD*

Beitrag von Horst Blasko »


Hallo,

inspiriert von einem älteren Beitrag von Heiko Rech (Danke dafür!) habe ich mich mal aufgerafft,
in meinen Beständen zu wühlen und einen ebensolchen zu bauen.

Darauf sollten meine Zwingen, die Schiene meiner Kreissäge sowie div. Leime untergebracht werden können.


Hier habe ich mir zwischen die Stützen einen Auszug für den Leim eingebaut.


Jetzt die gegenüberliegende Seite mit der Kreissägen-Schiene samt Verriegelung.



Die Maße betragen B 45 x L 65 x H 165 cm mit Kunststoffrollen ohne Bremse. Der Wagen
läßt sich mit diesen Rollen sehr leicht bewegen.

Einen schönen Tag an alle
Horst


Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Zwingenwagen

Beitrag von Thomas Keimel »


Hallo Horst, auch deine Projekt aus Resten gefällt mir sehr gut. Läßt sich ja allehand darauf befestigen. Sollte sich mein Bestand an Zwingen mal erhöhen, wovon ich natürlich ausgehe, wird ich mir auch wohl einen solchen Zwingenständer bauen müssen.

Gruß
Thomas

Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Re: Zwingenwagen

Beitrag von Udo N. »


Hallo Horst,
sehr gelungen dein Zwingenwagen. Vor allen Dingen sehr praktisch. Man rollt das Gefährt an die Stelle, an der man verleimen will und hat alles zur Hand. Echt 'ne gute Idee, die ich bestimmt irgendwann kopieren werde.
Viele Grüße
Udo

Horst Blasko
Beiträge: 64
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:56

Re: Zwingenwagen

Beitrag von Horst Blasko »


Hallo Udo,

ich frage mich mittlerweile, wie ich bisher ohne ausgekommen bin. Das Ding schiebst
man dahin, wo man es braucht und muß nicht immer durch die halbe Werkstatt
laufen, weil man doch die eine oder andere Zwinge noch braucht.

Bei Nichtgebrauch findet sich vor allem auch schnell eine Ecke wo das Ding am
allerwenigsten stört und last not least - die Wand ist wieder frei.

Viele Grüße
Horst

Antworten