Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
ich möchte euch heute mal mein erstes kleines Projekt vorstellen. Einen Ulmer Hocker. Ich weiß das er von den Maßen her nicht ganz orig ist und auch an den Seitenteilen fehlen die eingenuteten Leisten. Aber denoch wollte ich gerne so ein Teil selber bauen. Wolltte mich einfach mal mit der Oberfräse und der Zinkenschablone etwas vertraut machen. Habe wirklich schon sehr lange nichts mehr selber gebaut. Aber das wird sich ja jetzt ändern.
Ich habe aus alten Seitenteilen eines Kinderbettes (Fichte) Leimholz hergestellt und daraus dann die Wangen und die Platte geschnitten. Dann habe ich mit der OF und der Zinkenschablone Fingerzinken gefräst und das Ganze dann verleimt. Für das Rundholz habe ich einen alten Besenstiel genommen. Ich glaube der war aus Limba. Anschliessend habe ich den Hocker geölt. Hat richtig Spaß gemacht den Hocker selber herzustellen. Ich weiß, so ein Hocker ist nichts Besonderes, aber darum ging es mir auch nicht.
auch wenn Du der Meinung bist, "das wäre nicht Besonderes" - die Ausführung ist gut gelungen.
Meiner Meinung nach geht es gerade bei solchen Projekten darum, vorhandenes Material einer neuen Verwendung zuzuführen. Da braucht man nur die richtige Idee. Darum ist auch solch ein "einfacher" Beitrag immer gerne gesehen.
Ich schliesse mich dem Vorredner an! Eine sehr gelungene Wiederverwertung. Die Sache mit den Proportionen ist nicht schlimm, allerdings würde ich die Bodenleisten als Hartholz noch nachrüsten, da das Nadelholz doch recht empfindlich ist. Ich habe das bei meinem mit Eichenresten gemacht, das Original verwendet wohl Buche. Gut finde ich an Deinem Hocker, dass man die Befestigung der Stange nicht sieht. Ich hab's mir damals leicht gemacht und es später bereut.