Das Messer meines Sohnes *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Martin Sprandel
Beiträge: 277
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Dankeschön Pedder :-)

Beitrag von Martin Sprandel »


Interessante Diskussion - danke Euch beiden!

Ach ja - das Messer schaut wirklich toll aus. Wenns nur rumliegen sollte schick ich Dir gerne meine Adresse ;o)

Gruß

Martin :o)

Tobias Kreitel
Beiträge: 128
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schlitze einsägen *MIT BILD*

Beitrag von Tobias Kreitel »

[In Antwort auf #69361]
Hallo Pedder,

Danke für deine Ideen. Was ist davon zu halten, eine Art Kratzstock zu verwenden, der anstatt einer relativ dünnen Ziehklinge ein dickeres Eisen hat - vielleicht 2 bis 3mm (siehe Skizze). Dieses wäre dann wie ein einzelner Zahn einer Säge geformt. Die Breite muss dann an die Dicke des Klingenrückens angepasst werden. Vorteil ist, dass man durch unterschiedlich breit gefeilte Ziehklingen den Schlitz immer in der benötigten breite herstellen kann.
Ich werde es nächstes Wochenende mal ausprobieren.

Schöne Grüße,

Tobias

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Schlitze einsägen

Beitrag von Pedder »


Hallo Tobias,

kann ich mir sehr gut vorstellen!

Liebe Grüße
Pedder

Martin E.
Beiträge: 25
Registriert: Do 23. Aug 2012, 11:29

Re: Das Messer meines Sohnes

Beitrag von Martin E. »

[In Antwort auf #69344]
Hallo Flo,
das finde ich schon sehr außergewöhnlich hier mit dem Dremel zu arbeiten. Tolles Ergebniß !! Kannst Du angeben was für eine Trennscheibe das genau ist ?
Meinst Du ein stabiler (Bohr) Ständer für einen Dremel könnte hier nützlich sein ? Ich hab nämlich einen, aber keine große " Dremelerfahrung"
lieben Gruß

Martin


Antworten