Drechseleisen ja oder nein...?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
manfred
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Jan 2014, 22:45

Drechseleisen ja oder nein...?

Beitrag von manfred »


Hallo zusammen,

wie viele hier bin auch ich nur Hobbyist...
viele meiner Handwerkzeuge habe ich schon auf dem Flohmarkt gekauft und schon einiges gutes für kleines Geld und etwas Arbeit gefunden.
Letztens hatte ich aber Zweifel was es war Drechseleisen oder nicht...?

Gibt es Faustregeln die man anwenden kann um herauszufinden ob das Werkzeug zum Drechseln geeignet ist oder doch nur ein gröberer Stechbeitel oder Lochbeitel ist ??

gruss Manfred


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Drechseleisen ja oder nein...?

Beitrag von reinhold »


hallo Manfred,

Faustregeln gibt es keine zuverlässigen.
Drechslerröhren sind normalerweise mit abgerundeter Schneide geschliffen, aber es gibt auch welche mit gerader Schneide.
Auch die Dicke sagt nichts zuverlässiges aus - Ein Hohlbeitel kann durchaus auch starkwandig sein, während manche Drechslerröhren relativ zierlich sind.

Die modernen, aus einem Rundstahl gefrästen Drechslerröhren sind leicht erkennbar, aber ob die schon auf dem Flohmarkt auftauchen?

Die Drechslermeissel sind normalerweise mit zwei Fasen und schräg angeschliffen, aber es gibt auch welche mit nur einer Fase und welche mit geradem Anschliff.

Schaber haben in der Regel eine steile Fase - so um 75-80 Grad.

Moderne Drechslerwerkzeuge haben oft aberwitzig lange Griffe, Fachleute verwenden Griffe, die kaum länger sind als die von Stechbeiteln, so ca 20 bis 25 cm lang.
Die Griffe von Drechslereisen haben eigentlich nie einen Ring am Ende, weil man da ja nicht draufschlägt. Aber das trifft auch für manche Stechbeitel zu.

Und dann wurden früher oft alte Stechbeitel oder Hohlbeitel umgeschliffen...

Ich würde sagen, wenn Du kein Drechsler bist, schau Dir mal ältere Fachbücher an, Spannagel z.B., da sind die traditionellen Werkzeuge gut abgebildet.

Man muss schon Fachmann sein, um zu erkennen, was das Zeug auf Flohmärkten taugt und ob es seinen Preis wert ist. Und ob unter dem leichten Hauch von Flugrost eine ausgeglühte Schneide steckt...
Man kann da viel Lehrgeld zahlen, habe ich auch, und seither gehe ich nicht mehr auf Flohmärkte. Ausser es ist grad einer am Ort und ich bin morgends um 8 schon munter, denn nachmittags gibt es nur noch den Schrott, den andere (Gescheitere) liegen gelassen haben.

viele Grüsse
reinhold


HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: Drechseleisen ja oder nein...?

Beitrag von HelmutWolff »


Moin Manfred!
Es gibt noch ein ganz klares Unterscheidungsmerkmal:
Die Klingen von Stemmwerkzeugen haben am Heftansatz eine "Platte", damit sie sich nicht ins Heft eintreiben, siehe das aktuelle Angebot von karl.h.
Die "fehlt" bei Drechslerwerkzeugen, weil sie dort sinnlos wäre.
Gruß,
Helmut



manfred
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Jan 2014, 22:45

Re: Drechseleisen ja oder nein...?

Beitrag von manfred »


Hallo Reinhold,

schon mal danke für diese ersten Infos.
Also hier sind die Flohmärkte noch nocht so abgegrast, un dmand findet auch schon noch was.
Leider haben die Händler mit (alten) Werkzeugen stark nachgelassen. und die Verkäufer die noch da sind haben nicht mehr die grosse Ahnung.
Die die nicht mehr da sind wussten das schon noch.
Muss schon sagen das ich auf dem Flohmarkt immer ein Stück Sandpapier in der Hosentasche habe; überlastet nicht und leistet gute Dienste ....!
Ich habe schon einige schöne Stücke gefunden die dann nur 1-5 € gekostet haben.
So ist zZ auch ein Händler dort mit gutem Werkzeug und ich bin schon 2 mal im Zweifel gewesen
"..... ist es eins oder nicht .....?"

Gruss Manfred

werd mal nach alten Bücher ausschau halten.
In wie fern kann ein Stechbeitel als Eisen gebrauchen oder anders gefragt worauf muss man acht geben oder ab wann fängt Gefahr an.
Klar jedes unscharfe Messer ist gefährlicher als ein richtig scharfes !!!



MartinW
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Nov 2015, 11:29

Re: Drechseleisen ja oder nein...?

Beitrag von MartinW »


Hallo Manfred,

nachdem man zum Drechseln auch nicht explizit dafür gekaufte Werkzeuge verwenden kann - siehe z.B. das Buch von Mike Abbot: Grünholz
würde ich sagen, daß bei richtiger Handhabung und Schärfe einem Flohmarkt-Eisen nichts im Wege steht.
Wenn Du allerdings auch nur den geringsten Zweifel hast - oder sogar den Verdacht daß es aus einer alten Feile umgeschliffen wurde - dann laß die Finger davon.
Auf's Bauchgefühl sollte man immer achten.

Liebe Grüße,
Martin

Antworten