Hallo,
ich würde gerne mal ein bißchen mit Rundzapfen arbeiten. Muß nicht unbedingt direkt Wildholz sein, aber ich denke das gibt unter Umständen eine interessante "Antik-Optik".
Da die Dinger recht teuer sind muß ich mich was den Durchmesser angeht ziemlich festlegen. Wobei 3/4" bzw. 19mm wirklich für alles ausreichen sollte. Ob´s optisch jeweils paßt steht auf einem anderen Blatt, aber was die Festigkeit angeht hält das so ziemlich jede denkbare Belastung aus.
Als bekennender Veritasfan habe ich da an ein dieser beiden Ausführungen gedacht
Standard:

Die machen dann einen Zapfen mit einem abgerundeten Übergang. Der Übergang ist also sichtbar

Dann gibt es noch eine Zapfenschneider/Senker Kombination. Da geht dann beispielsweise eine runde Strebe konisch/nahtlos in eine andere über
Die Zapfen sehen dann so aus:

und es gibt einen passenden Senker dazu.
Dann gibt es noch die Mini-Ausführung, die ebenfalls einen 60° Konus schneidet:
Mini (bis 14,3mm)

Kann mir jemand Erfahrungen bzw Vor-/Nachteile zu diesen Zapfenschneidern berichten?
Viele Grüße,
Gerhard