Metall rostumwandler

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Marc Hohnsbehn
Beiträge: 581
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Metall rostumwandler

Beitrag von Marc Hohnsbehn »


Hi,
etwas OT oder doch nicht ?!
habe aggresiv rostenende metallteile-was nehm ich da am besten.
die teile müssten sicherlich ne woche oder tage im bad entrostet werden .
Größe so 1 qubikdezimeter .
und zum abbeizen von sprayfarbe ?
Danke trotzdem für schnelle Antworten:
Entroster so 5 liter
Abbeizer so 1-2 liter
Quelle und preis wäre nett zu nennen
Danke
LG Marc


Maximilian

Re: Metall rostumwandler

Beitrag von Maximilian »


Hallo Marc,

Entroster: Zitronensäure, gibts als Pulver in jedem Supermarkt, kostet fast nichts und Nachspülen mit Wasser reicht aus. Salzsäure geht da brutaler ans Werk (30%ig in der Apotheke, 1l 2,50€ - 3,00€), da sollte man allerdings mit einer stark alkalischen Flüssigkeit nachspülen (zB Natronlauge). Ich würde bei der Zitronensäure bleiben, wenn möglich, und ansonsten eher mal in Richtung Phosphorsäure gehen. Preise erfragst du am Besten in deiner nächsten Apotheke oder Drogerie (manche haben das noch). Prinzipiell: Passende Handschuhe, langärmlige Kleidung und vor allem Schutzbrille oder Schutzschild tragen und Salz- oder Phosphorsäure nur kaufen, wenn man sich auch sicher ist, wie man damit umzugehen hat. Ich übernehme keinerlei Verantwortung für jegliche Folge den Verwendung der Chemikalien.

Abbeizer: Wenn es irgendwie geht, vermeiden und mechanisch an die Sache herangehen. Ansonsten ist heiße Natronlauge wohl relativ effektiv, aber von Laien kaum handhabbar und relativ gefährlich. Dichlormethan und Ethylacetat (Quellen siehe Google. Abbeizer mit der Krähe = Dichlormethan bekommt man kaum noch) entfernen beide relativ radikal Farben, sind aber weder billig, noch gesund. Oft hilft auch das Bad in stinknormalem Waschverdünner (auch nicht gesund, aber leicht erhältlich) oder jeglichen Hauptbestandteilen von Nagellackentfernern (Aceton, MEK, Ethylacetat).Wenn es technisch möglich ist, würde ich die betreffenden Teile eher abbürsten oder sandstrahlen; Abbeizer sind zwar arbeitssparend aber immer relativ gefährlich bzw. ungesund. Zur Sicherheit gilt die gleiche Bemerkung wie oben, nur mit der Ergänzung, dass bei den organischen Lösungsmitteln auch Atemschutz dringend angeraten ist.

Gruß
Max



Maximilian

Re: Metall rostumwandler - Ergänzung

Beitrag von Maximilian »


Hallo nochmal,

noch eine kleine Ergänzung: Zum Entrosten eignet sich neben der elektrochemischen Variante (ohne aggressive Chemikalien) wohl auch Tickopur TR3 (auch im Tauchbadeinsatz) sehr gut. Ein großer Ultraschallreiniger wirkt oft Wunder, aber wer hat den schon zu Hause.

Gruß
Max


Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Metall rostumwandler

Beitrag von Christian T »

[In Antwort auf #68843]
Hallo
Sehr gut ist der Rost Löser von Hagesan, musst halt auf deren HP sehen ob die einen Dealer in deiner Ecke haben.
0,5 L um die 8 Euretten.
Bad oder streichen, geht beides.

Wenn das Teil das abgebeizt werden soll, in einen Topf passt und nicht aus Holz ist, kannst du zB bei Rossmann oder DM Markt ein Kg Waschsoda kaufen, kostet um 1 Euro, damit ein Lauge machen etwa 3-5 Suppenlöffel auf 5 L Wasser und das Teil darin baden.
Alu bekommt Narben wenn es zu lange badet.
Ansonsten wie Maximillian, Ätznatron besorgen und eine heisse Lauge herstellen, die kann man auch mit einem Kunstoffpinsel auftragen, Holz danach mit Essig neutralisieren.
Gruß Chr.


sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Metall rostumwandler

Beitrag von sepp schick »


Hallo die meisten Rostendferner enthalten neben Netzmittel Phosphorsäure und führt im Gegensatz zu Salzsäure nicht zum rosten, welche bei stark verrosten Eisen tief in die Poren eindringt und auch durch einlegen in Natronlauge oft nicht entfernt wird .
Molke ist auch ein gutes Mittel zum entrosten.Fällt in Molkereien in riesigen Mengen an.Gibt es auch als Trinkmolke in Geschäften zu kaufen.Es gibt auch Landwirte welche diese von den Molkereien holen und als Viehfutter verwenden. (Bezugsquelle )
mfg sepp


Antworten