Absaugung: Zertrümmertes Lüfterrad *MIT BILD*
Gerade Erfahren: Noch lieferbar und am Lager!
Und sogar nicht teurer geworden seit 2007.
Das ganze hat jetzt zwar meinen Tatendrang etwas gebremst, aber immerhin. Die Absaugung wird wieder leben.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Gerade Erfahren: Noch lieferbar und am Lager!
Hallo Gerhard,
das wäre jetzt eigentlich ein Anlaß, eine Klötzchenfalle einzubauen. Dann passiert so was nicht mehr.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Gerade Erfahren: Noch lieferbar und am Lager!
[In Antwort auf #68727]
Hallo,
seit Freitag läuft die Absaugung wieder. Hier auch mal ein großes Kompliment an die Firma Tixit. Mittwoch kurz vor 16:00 Uhr telefonisch bestellt und per paypal bezahlt, Freitag nach der Arbeit das Lüfterrad eingebaut.
Und weiter geht´s im Projekt.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo,
seit Freitag läuft die Absaugung wieder. Hier auch mal ein großes Kompliment an die Firma Tixit. Mittwoch kurz vor 16:00 Uhr telefonisch bestellt und per paypal bezahlt, Freitag nach der Arbeit das Lüfterrad eingebaut.
Und weiter geht´s im Projekt.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Absaugung: Zertrümmertes Lüfterrad
[In Antwort auf #31122]
Hallo,
genau das gleiche Problem habe ich auch.Mir sind in dem letzten halben Jahr 2 Lüftungsräder zerbrochen Preis ca.90 das Stck. benutze die Anlage jetzt nicht mehr.Bei meiner alten kleineren Absaugung ist das nie passiert.Darum bin ich auch noch auf der Suche nach Lösungen.
Hallo,
genau das gleiche Problem habe ich auch.Mir sind in dem letzten halben Jahr 2 Lüftungsräder zerbrochen Preis ca.90 das Stck. benutze die Anlage jetzt nicht mehr.Bei meiner alten kleineren Absaugung ist das nie passiert.Darum bin ich auch noch auf der Suche nach Lösungen.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Absaugung: Zertrümmertes Lüfterrad
Hallo,
genau das gleiche Problem habe ich auch.Mir sind in dem letzten halben Jahr 2 Lüftungsräder zerbrochen Preis ca.90 das Stck. benutze die Anlage jetzt nicht mehr.Bei meiner alten kleineren Absaugung ist das nie passiert.Darum bin ich auch noch auf der Suche nach Lösungen.
kommt drauf an, was für eine Anlage es ist!
Für meine Scheppach konnte ich aus einer älteren Maschine eine Antriebseinheit mit stärkenem Motor und Stahllüfterrad bekommen. Damit dürfte das Problem erledigt sein.
Ansonsten empfiehhlt sich ein Klötzchenabscheider.
Gruss
Rolf
Re: Absaugung: Zertrümmertes Lüfterrad
hallo Rolf,
ich habe eine Kity A 700 Absauganlage mit Drehstrom die hat schon ordentlich Power.
Zwischen dem Sägeblatt und mein Schiebeschlitten sind ca.6-7mm Luft aber die haut alles weg.
Was ist ein Klötzchenabscheider?
Weil irgendwas muß ich dazwischen bauen.
Gruß Bernhard
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Absaugung: Zertrümmertes Lüfterrad
Hallo Bernhard,
es gibt verschiedene Möglichkeiten das Lüfterrad zu schützen. Wichtig ist es zunächst herauszufinden was die Ursache ist. Ich vermute mal Du hast nicht, wie Gerhard im Ursprungspost jedesmal die Dose Silbergleit durch den Schlauch gejagt;o)
Ich habe an meiner Tischkreissäge eine kleine Absaugung und da geht der Schlauch senkrecht zum Boden und dann scharf 90° um die Ecke. In diesem Knick bleiben dünne Holzstreifen gerne hängen, da muß ich dann ab und zu mal saubermachen, aber die Streifen landen nicht im Lüfterrad.
Eine andere Art der einfachen Klötzchenfalle ist ein Kasten mit den Innenmaßen 4-9xD lang, 2D hoch und D breit, D= Durchmesser des Absaugrohres oder Schlauch. Die Länge ist abhängig von der Strömunggeschwindigkeit und muß an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Der Eingang und der Ausgang sind an der Oberkante, das leichte Sägemehl wird einfach durchgesogen, Klötze sinken aber ab und prallen unterhalb des Ausgangs gegen den Kasten und bleibe darin liegen. Daher ist es sinnvoll eine Klappe zum Ausräumen vorzusehen. Diese sollte mit Vorlegeband oder ähnlichem abgedichtet werden. Dann schließt sie sich selbstständig durch den Unterdruck wären des Betriebs.
Allternativ wäre auch der Bau eines Zyklons möglich, dann wird der Großteil des Sauggutes vor dem Lüfterrad abgeschieden.
Es grüßt Johannes