Kirschholz sperren

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Stefan
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Kirschholz sperren

Beitrag von Stefan »


Hallo zusammen,

so langsam kann ich nach der Geburt unseres ersten Sohnes mal wieder die Werkstatt
aufsuchen, und mich grösseren Projekten widmen.

Folgendes habe ich vor:

In meinem Dachgeschoss möchte ich eine Vertäfelung (Rahmen [ca. 100x40cm] und Füllungen) aus Kirschholz anbringen. Hierzu werden die Füllungen aus bereits fertigen Kirsche-Sperrholz gefertigt.
Das Problem sind die Rahmen. Ich habe eine Kirsche, welche ich besäumen und hobeln muss zur Verfügung. Ich habe Angst, das die Rahmen, wenn ich sie aus massiver Kirsche mache durch Temperaturschwankungen zu star arbeiten und sich verbiegen.
Kann ich die Rahmen mit gekauftem Sperrholz "sperren" ?? In welchem Verhältnis müsste dann Massivholz zu Sperrholz stehen, wenn ich ca. 18mm starke Rahmenteile haben möchte ? Welches Sperrholz kann ich nehmen ?

Viele Fragen über Fragen.

Vielen Dank aber schon mal im voraus

Stefan



Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Kirschholz sperren

Beitrag von Johannes M »


Hallo Stefan,

wenn ich das richtig verstehe, brauchst Du für Deine Vertäfelung Rahmen von 6-7cm Breite. Bei dieser Breite sollte Kirschbaum ohne Probleme als Massivholzrahmen verwendbar sein.

Es grüßt Johannes



justus

Re: Kirschholz sperren

Beitrag von justus »


guude,

FUPLA mit messerdeck ist meistens 5 mm stark, 2520x1720 oder häufiger 2440x1220 mm groß.
als kirsch nicht ganz billig und meistens nur als amikirsch im kleineren format erhältlich. ich fage mal hier die möglichkeiten an.
die friese sind mit 18 mm noch ausreichend, die stehen auch recht gut wenn richtig vorkonditioniert.

gut holz! justus.


justus

Re: Kirschholz sperren

Beitrag von justus »


guude,

bisher nur auskünfte über 5 mm fupla mit amerikanischem kirsch bekommen, 2500 x 1700 mm, ~ 21,-€/m², für europäische sollte noch infos kommen, auf alle fälle um einiges teurer.

wo es gerade ansteht: die einzige holzart die ich kenne, bei der amerikanisches schnittholz um einiges teurer ist, aber amerikanisches furnier um einiges billiger als europäisches.

gut holz! justus.


justus

Re: Kirschholz sperren

Beitrag von justus »


guude,

fupla 5 mm, einseitig (sind fast alle mit messerfurnier) europäisch kirsch, 2.500x1.2400x5mm -achtung, festhalten!!!!!! ~ 35,-€/m². aber mit märchensteuer.

gut holz! justus.


Stefan
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kirschholz sperren

Beitrag von Stefan »

[In Antwort auf #68671]
Hallo,

ich glaube, da ist was falsch rübergekommen.
Ich habe jede Menge Kirschholz (Bohlen), die ich für die Rahmen
verwenden werde. Mich interessiert nur, ob Vollholzrahmen zu stark arbeiten.

Bis denne

Stefan


Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kirschholz sperren

Beitrag von Bert Wallraff »


Hallo Stefan,

seit Jahrhunderten werden Rahmen aus massiv Holz hergestellt, wenn du auf stehende Jahren achtest und die Hozfeuchte um die 8% liegt, sollte nichts schief gehen.

Liebe Grüße

Bert


justus

Re: Kirschholz sperren

Beitrag von justus »


guude,

irgendwie hatte ich an fupla als füllung gedacht.

geht als ~70 mm fries mit gut getrocknetem kb problem los, auch wenn das zwangsweise nicht nur mit stehenden jahresringen zu realisieren ist.

gut holz! justus.


Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

genau so *NM - Ohne Text*

Beitrag von Bert Wallraff »




Antworten