Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglich?
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglich?
Hallo zusammen,
ich besitze nun seit kurzem die Tischkreissäge, die Aldi kürzlich wieder mal im Angebot hat. Über die miese Qualität müssen wir nicht streiten, die ist mir bewusst. Leider erwies sich das mitgelieferte Sägeblatt als noch fragwürdiger. Nach einem Auftrennschnitt durch ein Stück Bankireibohle waren die Zähne auf einer Seite komplett runter bis zum Stammblatt.
Nun die Frage: Kann ich meine Sägeblätter von Festool (die von der TS75, 210er Blätter) auf der Tischkreissäge (bisher 250er Blatt) nutzen? Beide haben eine einfache 30mm-Bohrung und die Stärke der Blätter ist auch kein Problem, da der Spaltkeit in der Dicke zwischen Zahnbreite und Blattstärke liegen würde.
Langfristig werde ich mich natürlich mit vernünftigen Sägeblättern ausstatten, gerade jetzt ist das aber nicht drin und der Schrank wartet auf seine Schubladen.
Gruß und schönen Dank im Voraus!
Thomas
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglic
Wenn das Dornmaß identisch ist, kann man das übergangsweise machen. Allerdings verändert sich die Schnitttiefe.
grüße Klaus
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglic
Hallo,
ich würde das nicht machen. Wenn dir dann mal ein Klötzchen zwischen Spaltkeil und Sägeblatt gerät rumst das mit Sicherheit ganz schön.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglic
[In Antwort auf #68563]
Hallo um 100 fü so eine Säge, hab ich mal bez. kann man kaum besseres erwarten .Eine Bankireibohle kenne ich nicht vermutlich Hartholz welches bes wen solches sehr trocken ist schwer auftrennbar - welche Dicke ?.
mfg sepp
Hallo um 100 fü so eine Säge, hab ich mal bez. kann man kaum besseres erwarten .Eine Bankireibohle kenne ich nicht vermutlich Hartholz welches bes wen solches sehr trocken ist schwer auftrennbar - welche Dicke ?.
mfg sepp
Re: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglic
guude,
wichtig: spaltkeil muß beistellbar sein.
ansonsten bekommst Du für 30,- bis 40,- ein brauchbares 250/30 Z 24 WZ. das dürfte doch noch gehen?
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglic
[In Antwort auf #68563]
Hallo Thomas,
wenn der Durchmesser der Bohrung und die Schnittbreite passen, sehe ich da kein Problem! Vorrausgesetzt der Spaltkeil lässt sich nahe genug an Sägeblatt einstellen.
Ich verwende auch öfter die Sägeblätter meine TS55 auf meiner Metabo TK1256. Ich verliere dadurch zwar ca 4mm Schnitthöhe, aber damit kann ich leben!
Hallo Thomas,
wenn der Durchmesser der Bohrung und die Schnittbreite passen, sehe ich da kein Problem! Vorrausgesetzt der Spaltkeil lässt sich nahe genug an Sägeblatt einstellen.
Ich verwende auch öfter die Sägeblätter meine TS55 auf meiner Metabo TK1256. Ich verliere dadurch zwar ca 4mm Schnitthöhe, aber damit kann ich leben!
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglic
[In Antwort auf #68563]
Hallo such mal in Wikipedia nach Bankire dann weißt du auch warum das Blatt kaputt ging.Aber auch die sonstigen Vor -Nachteile von solchem Holz werden dort erklärt.
mfg sepp
Hallo such mal in Wikipedia nach Bankire dann weißt du auch warum das Blatt kaputt ging.Aber auch die sonstigen Vor -Nachteile von solchem Holz werden dort erklärt.
mfg sepp
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglic
[In Antwort auf #68563]
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich versuche mal die hilfreichen Antworten zusammen zu fassen:
Man kann das machen, wenn der Spaltkeit ausreichend nah herangebracht werden kann und das Blatt die gleiche Aufnahmebohrung hat. Abgesehen von der geringeren Schnitttiefe hat die Montage eines kleineren Sägeblatts keinen Nachteil.
Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß und vielen Dank
Thomas
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich versuche mal die hilfreichen Antworten zusammen zu fassen:
Man kann das machen, wenn der Spaltkeit ausreichend nah herangebracht werden kann und das Blatt die gleiche Aufnahmebohrung hat. Abgesehen von der geringeren Schnitttiefe hat die Montage eines kleineren Sägeblatts keinen Nachteil.
Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß und vielen Dank
Thomas
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Kreissägeblatt: 210er statt 250er-Blatt möglic
Moin Thomas,
die Zusammenfassung ist in meinen Augen richtig. Grundlage ist eine geeignete Aufnahme des Sägeblattes und Einhaltung der Schutzmaßnahmen, sprich der Spaltkeil muss entsprechend einstellbar sein.
In der Regel ist die Angabe des Sägeblattdurchmessers auf Tischkreissägen das Maximalmaß, was an der Säge verbaut werden kann.
Ich selber nutze auch neben meinen 250 Blätter ein 210ner Blatt für Alu. Weiterhin lässt sich bei mir ein 250ger Blatt nur bis 3 mm Schnitthöhe runterdrehen, bei weniger muss ich auch ein kleineres Blatt nutzen.
Grüße
Hauke