Queranschlag Kreissäge. Wo?
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19
Queranschlag Kreissäge. Wo?
Hallo Forenmitglieder,
in den Fotos von Kreissägenherstellern und auch in Abbildungen von Werkstätten sieht man immer wieder das der Queranschlag vorn auf dem Schiebeschlitten montiert ist. Meiner ist auf der Seite wo ich auch zum schieben stehe (Bedienerseite). Mir ist der Sinn der Anordnung nicht klar worin liegt der Vorteil? Sollte ich wie in meinem Fall Fritz und Franz einsetzen, so muß ich dann ein wenig anerst vorgehen.
Gruß Bernd
Re: Queranschlag Kreissäge. Wo?
Hallo Bernd,
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt und weil, wie du bemerkt hast fast alle Bilder den Anschlag vorne montiert zeigen, habe ich das dann auch so gemacht. Man gewöhnt sich recht schnell daran und es hat doch Vorteile:
- Vor Anfang der Sägearbeit und unabhängig von der Werkstückgrösse, zieht man den Anschlag immer in die gleiche Position, nämlich ganz vor das Sägeblatt.
- Dadurch kann man das Werkstück auch nie unbeabsichtigt in das Sägeblatt drücken vor Sägebeginn.
- Der Anschlag vorne ist "Fritz" und deine Hand hinten ist "Franz" was bei hinten montiertem Anschlag nicht möglich wäre
- Überhaupt kann man eigentlich nur so besäumen am Schiebeschlitten
- Man missbraucht den Anschlag auch nie zum Schieben des Werkstückes und kann ihn dementsprechend auch nicht, wenn auch nur minimal, aus dem Winkel drücken
Dies sind meine Erfahrungen. Es gibt aber sicher noch die "offiziellen" Gründe die das Gleiche vielleicht anders ausdrücken oder vervollständigen
MbG, Marc Koch
Re: Queranschlag Kreissäge. Wo?
guude,
beim schneiden von schmaleren teilen ist der anschlag hinten am schlitten vorteilhaft, da dann ein konterholz als splitterschutz fest montiert werden kann und das werkstück von der vorschubskraft gegen den anschlag gedrückt wird.
beim schneiden größerer, schwerer werkstücke und ganzer platten ist der umgang mit den teilen einfacher, man muß die teile nicht über den anschlag heben sondern hat freien zugang zu dem aus schlitten und anschlag gebildeten dreieck von der aufgabeseite her. auch muß man beim abnehmen nicht immer um den anschlag herum laufen, der ist bei formatsägen immerhin > als 2 mtr. lang.
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19
Re: Queranschlag Kreissäge. Wo?
Danke für die Antworten!
Das Argument das man größere Stücke über den Queranschlag heben muß habe ich auch schon gesagt bekommen. Wir sind aber keine Großschreinerei und somit ist es für uns (mich) nicht so wichtig. Wichtiger ist mir ein bequemes einstellen der Maße und die leichte Kontrolle ob das Werkstück sauber am Anschlag liegt.
Für das besäumen verwende ich einen Anschlag der mit der Maschine dafür geliefert wurde.
Soweit mein Fazit: Egal wo der Queranschlag ist, es ergeben sich keine zwingenden Vorteile. Oder liege ich falsch?
Gruß Bernd
Re: Queranschlag Kreissäge. Wo?
Jeder der alleine an der Maschine arbeitet soll es so einrichten, dass die Vorteile für seine eigene Arbeitsweise überwiegen. Wenn es aber innerhalb der Belegschaft verschiedene Ansichten gibt, dann wird es etwas schwierig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder einzelne Bediener den Anschlag immer wieder verschiebt. In allen Schreinereien/Schulwerkstätten die ich bis jetzt besichtigt habe war der Anschlag eigentlich immer vorne montiert.
MbG, Marc Koch
Re: Queranschlag Kreissäge. Wo?
guude,
im professionellen bereich arbeiten alle, die ich kenne, mit vorne montiertem anschlag. beim anschneiden tritt einen der anschlag nicht immer in den hintern, der schlitten ist in ganzer länge verfügbar bei gleichzeitiger kontrolle des werkstücks über die ganze länge, ohne sich über den anschlag beugen zu müssen.
wer z.b. ein paar brocken eiche in 52mm und 1000 x 120 mm über den anschlag zu heben hat, weis bereits die vordere anordnung zu schätzen.
anders mag es bei einer maschine mit 1200 mm schlitten und 750 mm queranschlag ausschauen, da will ich nicht mitreden.
gut holz! justus.