Fräsersatz

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Fräsersatz

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Ingo,

ob der Link hierhin gehört, wo Dieter doch auch so was verkauft ????

Schönen Sonntag
Heinz


Dieter Schmid
Beiträge: 668
Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
Kontaktdaten:

Re: Fräsersatz

Beitrag von Dieter Schmid »


Eigentlich nicht. Lass ich aber ausnahmweise stehen.

Vor der Einführung unseres Fräsersortiments führten wir Testreihen mit 3 verschiedenen Herstellern im mittleren Preissegment durch: CMT, ENT und Sistemi Klein. Qualititativ lagen Sistemi und CMT gleichauf, ENT lag in der Qualitität etwas darunter. Das Fräsbild war nicht ganz so sauber wie bei den beiden anderen.

Wir haben uns dann für Sistemi wegen des für uns vorteilhafteren Vertriebs und damit verbundenen günstigeren Preises entschieden, den wir auch stets an den Kunden weitergeben. Das haben wir nicht bereut, die Anwender sind zufrieden und wir bekommen sehr viel positives Feedback.

Gruß
Dieter



Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Fräsersatz

Beitrag von Marc Corsaro »


Hallo Dieter,

leider gibt es noch kein Sortiment nur mit Abrundfräsern :-(

Ist sowas in Planung ??


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Fräsersatz

Beitrag von Rolf Richard »


Da ich erst jetzt wieder aktuell ins Oberfräsen-"Geschäft" einsteige, gab es bisher nur beschränkt Anlass, Fräser aus Berlin zu beziehen. Aber einen 4mm Abrundfräser aus dieser Quelle gibts dann doch.

Ein Vergleich mit einem von mir beschriebenen roten 6mm Abrund- "Noname"-Fräser, der noch aus einer Zeit stammt, wo Feine Werkzeuge keine Fräser anbot, zeigt dann folgendes.

- Der Scherwinkel des Klein-Fräsers ist optisch deutlich grösser. (ordendlich messen kann ich das auf die Schnelle nicht, aber man sieht es!

- der "Rote" trägt keine Herstellerkennzeichnung und die Mindest-Einspanntiefen-Marke fehlt. ("HW", "MAN" und Höchstdrehzahl sind aufgelasert)

- der deutlichste Unterschied liegt im Anlaufkugellager:
-- Durchmesser "Rot": 9,5 mm
-- Durchmesser Klein: 1/2 Zoll

-- Kugellagerstärke "Rot"

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Fräsersatz (Resttext)

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #67739]
Sorry, ich hatte ein "kleiner" - Zeichen verwendet, damit schneidet die Forensoftware offenbar den Text ab. Hier als nochmal komplett:

Da ich erst jetzt wieder aktuell ins Oberfräsen-"Geschäft" einsteige, gab es bisher nur beschränkt Anlass, Fräser aus Berlin zu beziehen. Aber einen 4mm Abrundfräser aus dieser Quelle gibts dann doch.

Ein Vergleich mit einem von mir beschriebenen roten 6mm Abrund- "Noname"-Fräser, der noch aus einer Zeit stammt, wo Feine Werkzeuge keine Fräser anbot, zeigt dann folgendes.

- Der Scherwinkel des Klein-Fräsers ist optisch deutlich grösser. (ordendlich messen kann ich das auf die Schnelle nicht, aber man sieht es!

- der "Rote" trägt keine Herstellerkennzeichnung und die Mindest-Einspanntiefen-Marke fehlt. ("HW", "MAN" und Höchstdrehzahl sind aufgelasert)

- der deutlichste Unterschied liegt im Anlaufkugellager:
-- Durchmesser "Rot": 9,5 mm
-- Durchmesser Klein: 1/2 Zoll

-- Kugellagerstärke "Rot": knapp kleiner 4mm
-- Kugellagerstärke Klein 5mm, samt Scheibe 6,3 mm

-- Befestigungsschraube des Lagers beim "Roten": 2 mm Inbus
-- Befestigungsschraube des Lagers beim Klein: 3/32 Zoll(!) Grösser, aber nicht metrisch!

Das Kugellager des Roten hat deutliches Spiel, das Klein-Kugellager sitzt satt.

Schaftdurchmesser: beide 7,97 mm)Länge unterscheidet sich marginal um ca. 1mm zugunsten des Klein.

Insgesamt macht der Klein die deutlich bessere Figur.

Gruss

Rolf



Florian L.
Beiträge: 222
Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31

Re: Fräsersatz

Beitrag von Florian L. »

[In Antwort auf #67717]
Eine Frage an alle:

Fast alle Fräsersätze gibt es nur mit 8mm Schaft.

Kennt jemand einen Bezugsmöglichkeit für einen Fräsersatz in vernünftiger Qualität mit 12mm oder auch 1/2" Schaft?

Habe bisher in meiner Trend T11 im Frästisch immer 8mm-Fräser verwendet, will aber hier wegen der größeren Robustheit auf 12mm oder 1/2" umsteigen.

Florian



Markus Pieper
Beiträge: 24
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 16:33
Kontaktdaten:

Re: Fräsersatz

Beitrag von Markus Pieper »


Hallo Florian hab dir ma nen Link per mail geschickt


Antworten