Hallo zusammen,
ich habe schon seit einiger Zeit vor für meine Terrasse ein paar Möbel zu bauen. Da ich von einem Freund ein paar Eichenbohlen (Stärke 50 bzw. 60 mm) geschenkt bekommen habe, möchte ich diese Möbel für den Außenbereich einsetzen. Nun habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und möchte diese hier zur Diskussion stellen.
Erst aber noch einmal ein paar Worte zu mir. Mein Name ist Patrick und wie in meinem ersten Beitrag hier im Forum schon erwähnt, lese ich schon seit geraumer Zeit hier mit. Ich selbst habe schon das ein oder andere, brauchbare "Möbel" gefertigt. Dies allerdings mit eher bescheidenen Mitteln. In Laufe der Zeit habe ich mir die ein oder andere Maschine zugelegt. Richtig los ging's mit dem Hauskauf 2006. Seit dem habe ich das Projekt "Werkstatt" auf dem Plan und bereits teilweise in der Umsetzung. Zu gegebner Zeit werde ich vielleicht mal ein paar Bilder meiner "Werke" veröffentlichen.
Ich habe mich in den letzen Tagen mit dem Programm SketchUp auseinandergesetzt. Das Resultat ist eine Konstruktion die ich als Bild hier zeigen möchte. Leider habe ich im Moment nicht die Möglichkeit andere Formate per Link zu posten. Falls jemand die Datei veröffentlichen kann, werde ich die Datei gerne per eMail an denjenigen senden.
Hier noch ein paar Fragen, die ich gerne hier diskutieren möchte:
1. Haltet Ihr Eiche - natürlich behandelt/geölt - grundsätzlich für den Außenbereich geeignet?
2. Womit sollte die Verleimung (Konstruktion mit Schlitz/Zapfen) erfolgen? Leim oder einer dieser modernen PU-Kleber?
3. Sind die Maße ergonomisch so in Ordnung?
4. Was sollte ich bei der Konstruktion noch bedenken/ändern?
Als Werkzeug steht mit eine Oberfräse (OF 1400), Tauchsäge (TS 75) mit Schiene und ein Abricht-/Dickenhobel (Scheppach HM1) zur Verfügung.
Viele Grüße,
Patrick
