Riesen Lebensbaum auftrennen lassen?
Riesen Lebensbaum auftrennen lassen?
Hallo an die Runde.
Wir haben einen Riesenlebensbaum mit ca. 12 m Höhe sehr nah am Haus und der soll jetzt weg. Schwiegervater würde ihn zu Brennholzsägen, aber ich war jetzt am überlegen ob er dazu zu schade ist. Wenn ich das richtig nachgelesen habe, handelt es sich hierbei um das Holz das als Red Cedar gehandelt wird.
Der Durchmesser in 1m Höhe dürfte so bei gut 60-70 cm liegen.
Lohnt es nach einem mobilen Säger zu suchen, im Rhein-Sieg-Kreis sollte es das ja geben, liegt doch das Bergische nebenan. Mit welchen Kosten muss man da rechnen und wie bereitet man den Baum vor? Welche Längen sollte man Sägen, den Baum können wir nicht in einem Stück fallen lassen?
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Schöne Grüße
Jürgen
Re: Riesen Lebensbaum auftrennen lassen?
Thuja ist ein sehr ansprechendes Holz, sehr dauerhaft, aber auch leicht und weich. Wird sehr gerne verwendet, um Holzkanus oder -kajaks in Streifenbauweise und Paddel zu fertigen.
Ihn zu verheizen, wäre sicherlich zu schade, gegeben, daß er nicht nur aus Ästen besteht. Ob sich ein Lohnsäger lohnt? Das kann nur ein Telefonat klären.
Würde ich in Deiner Nähe wohnen, würde ich dem Baum ggf. mit Timmerjigg von Logosol und Dolmar PS 7900 zu Leibe rücken ;-).
Viele Grüße, Philipp
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Riesen Lebensbaum auftrennen lassen?
Hallo Jürgen,
Lohnsäger ja, aber nur, wenn Du den Baum hinbringst. Sonst wird das teures Holz!
In Alfter-Witterschlick wäre jemand mit fest installierter Säge (Zimmerei).
Sonst mal beim nächsten Forstamt nachhören.
Ein mobiler war/ist(?) noch in Bornheim. Den kennt wohl Johannes T. von früher; ist nach meiner Kenntnis aber Lebenskünstler :-) (kam ne zeitlang in die gleiche Werkstatt wie ich)
Gruß
Heinz
Re: Riesen Lebensbaum auftrennen lassen?
[In Antwort auf #67354]
Hallo Jürgen,
hatte kürzlich eine ähnliche Gelegenheit. Die Libanonzeder vor meinem Büro wurde vom Sturm so zerpflückt, dass der Baum aus Sicherheitsgründen komplett weg sollte.
Ich habe mir ein 1,5 m langes Stammstück sichern können. Der Baumpfleger hat mir ein kleines Sägewerk in 20 km Entfernung empfohlen, der solche Miniaufträge annimmt. Wir haben Bretter (25mm und 40mm) an der Blockbandsäge gesägt. Zeitaufwand keine halbe Stunde; mit Rüstzeiten und ein- und ausladen eine Stunde.
Dann habe ich noch die Leisten für die Trocknung bekommen und für alles 50,- gegeben. Sicher recht teuer bezogen auf die Menge Holz, aber den Baum habe ich seit 20 Jahren im Blick gehabt und da gibt es den sentimentalen Faktor.
Die größte Sorge des Sägewerkers war Metall im Stamm, besonders wenn das Holz aus Privatgärten stammt wird das Risiko eingewachsener Haken oder Nägel besonders hoch angesehen. Also am besten die unteren eineinhalb Meter weg lassen.
Von einem anderen Sägewerk habe ich den Preis fürs Sägen von 40 pro Kubikmeter genannt bekommen, die hätten aber so einen Kleinauftrag nicht angenommen.
Viel Erfolg
Gerd
Hallo Jürgen,
hatte kürzlich eine ähnliche Gelegenheit. Die Libanonzeder vor meinem Büro wurde vom Sturm so zerpflückt, dass der Baum aus Sicherheitsgründen komplett weg sollte.
Ich habe mir ein 1,5 m langes Stammstück sichern können. Der Baumpfleger hat mir ein kleines Sägewerk in 20 km Entfernung empfohlen, der solche Miniaufträge annimmt. Wir haben Bretter (25mm und 40mm) an der Blockbandsäge gesägt. Zeitaufwand keine halbe Stunde; mit Rüstzeiten und ein- und ausladen eine Stunde.
Dann habe ich noch die Leisten für die Trocknung bekommen und für alles 50,- gegeben. Sicher recht teuer bezogen auf die Menge Holz, aber den Baum habe ich seit 20 Jahren im Blick gehabt und da gibt es den sentimentalen Faktor.
Die größte Sorge des Sägewerkers war Metall im Stamm, besonders wenn das Holz aus Privatgärten stammt wird das Risiko eingewachsener Haken oder Nägel besonders hoch angesehen. Also am besten die unteren eineinhalb Meter weg lassen.
Von einem anderen Sägewerk habe ich den Preis fürs Sägen von 40 pro Kubikmeter genannt bekommen, die hätten aber so einen Kleinauftrag nicht angenommen.
Viel Erfolg
Gerd
Re: Riesen Lebensbaum auftrennen lassen?
[In Antwort auf #67354]
Hallo Jürgen,
bitte nicht vergessen, dem Onkel Peter das untere Stück
des Baumes zu bringen. Zum Kugeldrehen benötige ich eine
Länge von Durchmesser plus 2x ca. 5cm für die Aufspann-
zapfen.
Ciao, Peter
Hallo Jürgen,
bitte nicht vergessen, dem Onkel Peter das untere Stück
des Baumes zu bringen. Zum Kugeldrehen benötige ich eine
Länge von Durchmesser plus 2x ca. 5cm für die Aufspann-
zapfen.
Ciao, Peter
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Riesen Lebensbaum auftrennen lassen?
[In Antwort auf #67354]
Hallo warum nicht in voller Länge fallen lassen, bei einem stehenden Baum Stücke abschneiden, wie stellst du dir das vor,Hab es zwar mal im Fernsehen gesehen wo man den Wipfel abgesägt hat und dan das wertvolle Stammstück mit einem Hubschrauber abtransportiert hat ohne den Baum zu fällen .
Üblich sind Stücke von mindestens 2m, die Länge ist mit ca 12 m meist begrenzt
Ein Land/ Forstwirt macht das sicher /weis ein Sägewerk und transportiert diesen auch in die Säge ausser es gibt bei euch weit und breit keinen Wald dann wird es schwierig.Du musst aber abgeben auf welche Stärke dieser Baum geschnitten werden soll. Zuerst bez. Kosten fragen es gibt auch Räuber .Bei und verangt man ca 60 mit Kranwagen pro Stunde.Aber keinen Damit beauftragen welcher noch kaum einen baum gefällt hat,da kann nähmlich einiges schiefgehen.
mfg sepp
Hallo warum nicht in voller Länge fallen lassen, bei einem stehenden Baum Stücke abschneiden, wie stellst du dir das vor,Hab es zwar mal im Fernsehen gesehen wo man den Wipfel abgesägt hat und dan das wertvolle Stammstück mit einem Hubschrauber abtransportiert hat ohne den Baum zu fällen .
Üblich sind Stücke von mindestens 2m, die Länge ist mit ca 12 m meist begrenzt
Ein Land/ Forstwirt macht das sicher /weis ein Sägewerk und transportiert diesen auch in die Säge ausser es gibt bei euch weit und breit keinen Wald dann wird es schwierig.Du musst aber abgeben auf welche Stärke dieser Baum geschnitten werden soll. Zuerst bez. Kosten fragen es gibt auch Räuber .Bei und verangt man ca 60 mit Kranwagen pro Stunde.Aber keinen Damit beauftragen welcher noch kaum einen baum gefällt hat,da kann nähmlich einiges schiefgehen.
mfg sepp
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Riesen Lebensbaum auftrennen lassen?
Hallo mit einer Gattersäge machen Nägel weniger Probleme als mit einer Blochbandsäge.Wen man den Sägerer klärt das Nägel vorhanden sein könnten dann schneidet dieser so ein Bloch wen das Sägeblatt sowieso schon geschärft werden müsste. Sicher ist dass so dass solche Aufträge nur kleine Sägewerke übernehmen und erst dann das Bloch schneiden wen gerade die gewünschte Brettstärke geschnitten eingestellt ist.
In unserer Gegend ist eine Skifabrik welche früher mit einer Blochbandsäge das benötigte Eschenholz geschnitten haben ,da das Eschenholz aus Kriegsgebieten stammte waren in diesen oft sehr viele Granatsplitter vorhanden, welche beim Schneiden zum Bandriss geführt hätten ,wurde ein Minensuchgerät (nicht immer erfolgreich )zum aufsuchen der Splitter verwendet .Fand man solche dann wurden die "eisenhaltigen" Bloche in das nahe Gattersägewerk gebracht.mfg sepp
mfgsepp