Wie Ringe und Kreise mit Oberfräse fertigen?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Michael
Beiträge: 70
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Kopierring/Fräser excel datei-jetzt online

Beitrag von Michael »


Die Klammern dürfen in den beiden (gleichwertigen) Formeln der Vorposter weggelassen werden ;-)

Gruß, Michael


Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

D(schablone)= D(nutzen)+D(kopierring)+- D(fräser)

Beitrag von Ulrich W »

[In Antwort auf #66976]
Hallo

für den Nutzen als Loch oder gefräste Scheibe gilt für den
Durchmesser der Schablone:

D(schablone) = D(nutzen) + D(kopierring) +- D(fräser)

Merke:

mit + für Scheibe -> bleibe
oder - für Loch -> fort

siehe Link

mfg. Ulrich



ChristophL
Beiträge: 4
Registriert: Sa 2. Nov 2019, 09:57

Re: D(schablone)= D(nutzen)+D(kopierring)+- D(fräs

Beitrag von ChristophL »


Hallo Holzwerker,

Vielen Dank für die vielen Formeln. Ich habe es jetzt verstanden. Vorsorglich habe ich einen Ausdruck von Ulrich's Merkblatt in Guido's Buch eingelegt.

Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob ich einen Durchgangsbohrer für die Oberfräse nutzen kann, um in einem Arbeitsgang eine Lochreihe in eine Seitenwange wie auch größere Löcher für die Dübel "bohren" kann, mit deren Hilfe Konstruktionsböden in der Seite fest positioniert werden.

Schon mal vielen Dank für Eure weiteren hilfreichen Beiträge.

Christoph



Antworten