Bandsägenführung "Monopol"

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Frank Rinne
Beiträge: 238
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Beitrag von Frank Rinne »


Hallo Martin,

ist eine gute Idee. In den USA gibt es Kreissägen mit Granitplatte statt Gusstisch.

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank



Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 725
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Beitrag von Thomas Kaes »


Tag Sepp,
Ich schätze mal max 60 cm lang. Das genaue Mass könnte Frank uns geben, der besitzt schon eine (Neid).

Gruss
Thomas



Frank Rinne
Beiträge: 238
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Beitrag von Frank Rinne »


Hallo Thomas,

Ich habe letzte Woche in Darmstadt eine Hema Garant 500 gesehen, auch ohne Nut in der Tischplatte. Der Vorbesitzer hat sich ein Schiene aus Holz an die Tischplatte seitlich drangebaut. Ich denke das eine Möglichkeit, für eine Nut ist die Platte vielleiht zu dünn.

Viele Grüße aus Rheinhessen

Frank



MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #66821]
Hallo Thomas,

Danke für deine Fotos und den ehrliches Resümee. Ich habe an meiner Maschine die Bandspannung mit möglichst kleinem Aufwand auf Druckluft umgebaut und sonst bisher wenig verändert (Lagertausch Bandrollen), weil ich mich eben auch frage, ob es sich lohnt, so viel Geld und Zeit in die Maschine zu investieren. Allerdings ist die scheppach hbs500 mit Schwenksegment und Tisch aus Grauguss ausgestattet; die Bandagen sind durch den Hersteller aufvulkanisiert worden, nachdem sich kurz nach dem Kauf Ablösungserscheinungen gezeigt hatten. Die Nachgiebigkeit des Maschinenständers möchte ich noch vermessen, bevor ich mich da an weitere Optimierungen irgendwelcher Art mache.

Nachdem ich eine absaugbare Maschine mit Normmotor (falls mal etwas sein sollte) auch im Falle einer Neuanschaffung wieder möchte, fallen für mich die alten Bäuerles (Direktantrieb, keine Absaugung) raus und ich komme unweigerlich zu Hema und der SR 500 und Garant 500. Beide Maschinen bekommt man aber aufgrund ihrer kellertauglichen Größe auch gebraucht nicht geschenkt.

Nochmals vielen Dank für die Infos,
Max


Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #66832]
Hallo Frank,
eine Nut würde ich nicht in die Tischplatte fräsen. Aber wenn Du einen Queranschlag auf der Bandsäge haben willst, guck doch mal bei Holzwerken.net in der Lesergalerie, unter Werkstatttipps.

Es grüßt Johannes



Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 725
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Re:Aktualisiert: Bandsägenführung "Monopol"

Beitrag von Thomas Kaes »

[In Antwort auf #66831]
Neuer Stand:
Bandagen sind da, (~17 €/Stk.), unteres Rad ausgebaut, alten Kleber entfernt, neue Bandage in heißem Wasser eingeweicht, abgetrocknet, Kleber auf Rad und Bandage, ablüften lassen, aufgezogen, Spanngurt drauf, danach Rad wieder eingebaut, Band drauf, eingestellt, läuft.

Die UH 400 war natürlich schon verkauft, als meine Anfrage einging...

Gruss
Thomas



Hermann Knogler

Re: Bandsägenführung "Monopol"

Beitrag von Hermann Knogler »

[In Antwort auf #37806]
Hallo Rolf,

wo kann ich so eine Monopol Bandsägeblattführung kaufen bzw. bestellen?

ich habe eine Metabo 260 Swift, die jetzt schon zum zweiten mal kaputt sind

bitte um Deine Nachricht

BG
Hermann
Mail: hknogler@gmail.com

Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Bandsägenführung "Monopol"

Beitrag von Johannes M »


Hallo Herrmann,

ich bin zwar nicht Rolf, aber ich erlaube mir trotzdem mal zu antworten.
Die Monopol-Führung ist von Hema.
www.hema-saegen.de
Am besten mal anrufen, denn der online-shop hat deutliche Lücken. Die telefonische Beratung ist aber sehr kompetent: 07022 9431028 ( Mo-Fr 8-16Uhr)

Es grüßt Johannes

Juergen H.
Beiträge: 120
Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:15

Re: Bandsägenführung "Monopol"

Beitrag von Juergen H. »


Hallo,

Ich habe die Führung bei mir installiert. Das ist eine echte Verbesserung. Aber wenn ich mir die Bilder eine 260 Swift anschaue, bin ich mir nicht sicher ob die passen. Da würde ich erst ganz genau nachmessen und unbedingt mit Hema sprechen. Unter diesem Link findest Du ein PDF, auf der Seite 15 sind die Führungen abgebildet. Die Preise sind veraltet.

http://www.hema-saegen.de/fileadmin/PDF/hema_werkzeugzubehoer2006.pdf

Viel Erfolg
Jürgen

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Bandsägenführung "Monopol"

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #82413]
Danke an die Vorposter - es ist ja alles gesagt! Bei der Bandsägengrösse würde ich auch erst mal fragen. Umbauarbeiten sind sicher in jedem Fall erforderlich.

Kann ich nur immer wieder besträtigen: Nach einer Monopol will man keine herkömmliche Führung mehr.

Gruss
Rolf

Antworten