Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 19:39
Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!
Hallo nettes Forum,
ich lese hier seit fast einem Jahr mit und habe in dieser Zeit dank des Forums sehr viel über das Thema Holzbearbeitung, insbesondere über den Möbelbau, gelernt. Als kleines Dankeschön für die sehr informativen Beiträge und für den netten Umgangston hier habe ich einen Bericht über den Bau meines Werkzeugschranks ins Netz gestellt.
Als Neuling darf ich laut Forumsregeln aber keine Links im ersten Beitrag veröffentlichen, auf die eigene Homepage schon gar nicht. Deshalb müsst Ihr leider einen Umweg über eine Suchmaschinen gehen. Bitte nach Habermann Werkzeugschrank suchen. Der erste Link sollte bereits passen.
Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Link zum Projekt
Hallo Christian,
herzlich Willkommen hier. Die Forumsregeln beziehen sich in der Hauptsache auf gewerbliche oder teilgewerbliche Links.
Bei Deiner privaten Seite zum Bau des Werkzeugschranks brauchst Du Dir deshalb wohl keine Gedanken zu machen. Hier deshalb der direkte Link zum Projektbericht:
http://www.habermann-net.de/de/werkzeugschrank.html
So weit ich bisher sehen konnte, ist Dein Schrank eine saubere Arbeit geworden. Gefällt mir sehr gut. Dürfte für mich aber zu klein sein. ;-)
Liebe Grüße
Thomas
- Mario Zimmermann
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!
Willkommen im Club :-)
Ich habe vor einigen Jahren auch den Werkzeugschrank nach Guidos Anleitung gebaut und möchte ihn nicht mehr missen. Allerdings habe ich damals auf die Zinkenverbindungen verzichtet und mit Flachdübeln gearbeitet. Wenn ich den heute nochmal bauen würde, würde ich aber auch zu den Zinken greifen.
Sehr schön geworden und tolle Doku!
Gruß,
Mario
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!
[In Antwort auf #66706]
Hallo,
danke für diese sehr schöne Dokumentation. Ein Werkzeugschrank ist ein ideales Übungsprojekt für den Möbelbau. Der Schrank ist dir sehr gut gelungen. Und ob man nun die Zinken mit oder ohne Hilfsmittel macht ist doch egal. Wichtig ist das Endergebnis und das sieht gut aus.
Und was den Platzbedarf für deine Hobel angeh, da sehe ich kein Problem. Sollte es eng werden baust du halt einen Schrank nur für Hobel.
Gruß
Heiko
Hallo,
danke für diese sehr schöne Dokumentation. Ein Werkzeugschrank ist ein ideales Übungsprojekt für den Möbelbau. Der Schrank ist dir sehr gut gelungen. Und ob man nun die Zinken mit oder ohne Hilfsmittel macht ist doch egal. Wichtig ist das Endergebnis und das sieht gut aus.
Und was den Platzbedarf für deine Hobel angeh, da sehe ich kein Problem. Sollte es eng werden baust du halt einen Schrank nur für Hobel.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!
Moin,
der Schrank sieht gut aus und hat vor allem noch Platz für mehr Werkzeug. Sowas kann sich sehen lassen. Ich habe nur eine Frage: Die Hobel stehen auf der Sohle, drehst Du die Messer immer wieder zurück?
Grüße
Hauke
-
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08
Re: Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!
[In Antwort auf #66706]
Hallo Christian,
na, das ist ja mal ein Start! Der Schrank ist Dir super gelungen - allerdings solltest Du Deine Ansprüche vielleicht etwas runterschrauben, sonst könnte es schwer werden, den Werkzeugschrank beim nächsten Möbel noch zu toppen... ;-)
Die Doku hat mir sehr gut gefallen - auch nett geschrieben.
Was sind diese kleinen quietschgelben Teile neben den Bohrern?
Und sage mal, hast Du einmal komplett Dieters Sortiment gekauft? Nicht schlecht, die Ausstattung, und das beim ersten richtigen Projekt (und auch maschinenseitig gehst Du ja gleich in die Vollen, mit Lamello C3, Festool 1400 OF, jetzt noch ne feine Erika...). :-)
Schöne Grüße und ich freue mich auf die nächsten Projekte von Dir
Stefan
Hallo Christian,
na, das ist ja mal ein Start! Der Schrank ist Dir super gelungen - allerdings solltest Du Deine Ansprüche vielleicht etwas runterschrauben, sonst könnte es schwer werden, den Werkzeugschrank beim nächsten Möbel noch zu toppen... ;-)
Die Doku hat mir sehr gut gefallen - auch nett geschrieben.
Was sind diese kleinen quietschgelben Teile neben den Bohrern?
Und sage mal, hast Du einmal komplett Dieters Sortiment gekauft? Nicht schlecht, die Ausstattung, und das beim ersten richtigen Projekt (und auch maschinenseitig gehst Du ja gleich in die Vollen, mit Lamello C3, Festool 1400 OF, jetzt noch ne feine Erika...). :-)
Schöne Grüße und ich freue mich auf die nächsten Projekte von Dir
Stefan
Re: Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!
[In Antwort auf #66706]
Halli Christian, das nenne ich einen fulminanten Einstieg! Herzlich Willkommen!
Liebe Grüße
PEdder
Halli Christian, das nenne ich einen fulminanten Einstieg! Herzlich Willkommen!
Liebe Grüße
PEdder
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!
Servus Christian,
toller Schrank. Ich finde v.a. auch die Idee mit dem herausnehmbaren Regal sehr pfiffig.
Ich bin auch recht pedantisch und messe deutlich mehr als zweimal nach - aber eine Lupe.... Ich habe wohl meinen Herr und Meister in Sachen Genauigkeit gefunden ;o)
Vielen Dank für die Doku.
Schönen Gruß
Martin :o)
Re: Projekt Werkzeugschrank, Danke schön!
[In Antwort auf #66706]
Hallo Christian,
Sehr sauberer Werkzeugschrank - ich denke, der Aufwand hat sich gelohnt.
Viel Spass wünsche ich dir mit der Mafell - dürfte nicht die schlechteste Wahl im Sektor der Montagesägen sein. Für größere und massivere Maschinen hast du vermutlich keinen Platz?
Viel Erfolg und Freude weiterhin,
Max
Hallo Christian,
Sehr sauberer Werkzeugschrank - ich denke, der Aufwand hat sich gelohnt.
Viel Spass wünsche ich dir mit der Mafell - dürfte nicht die schlechteste Wahl im Sektor der Montagesägen sein. Für größere und massivere Maschinen hast du vermutlich keinen Platz?
Viel Erfolg und Freude weiterhin,
Max