Hallo zusammen,
offensichtlich ist die Nachweihnachtszeit gut für mehr oder minder kreative Gedanken. Meinen Beitrag zur Rubrik der Dinge, die die Welt nicht (dringend) braucht, bezieht sich auf meine neuwertige, gebrauchte Tischbohrmaschine, die mir das Christkind bescherte.
Blöderweise war das Christkind dann Ruckzuck weg und bevor ich noch weitere Wünsche äussern konnte, besonders zum Spannen grösserer Werkstücke für die sich mein Maschinenschraubstock nicht gut eignet:
- Spannen langer Werkstücke
- Spannen runder, auch langer Werkstücke
- Grössere Auflagefläche mit Anschlag
- Lochreihen
Alles sollte möglichst mit vorhandenen Mitteln weitgehend ohne Zukauf gebaut werden. Die Auflage sollte ohne Veränderung an der Maschine innerhalb kurzer Zeit montierbar und demontierbar sein.
Die Bilder sind hoffentlich weitgehend selbsterklärend, viel Vergnügen beim Schauen.
Viele Grüsse,
Michael K.
Ein Rahmen mit einer Auflageplatte wird auf den Bohrtisch gespannt.
Man sieht die Bohrungen für die Rohrzwingen

Auflage von unten. Die Hölzer für die Nuten im Tisch bringen die Auflage in eine fixe Position, dann wird der Rahmen noch mit Spannhebeln an den Tisch geklemmt

Auflage mit hinterer Deckplatte: Die Linien auf der Auflage sind Hilfslinien, um die Rohrzwingen etwa gleichmässig anzuziehen

Spannen langer Werkstücke:

Spannen runder Werkstücke mit simplen Hilfsbacken


Noch mehr Backen für lange runde Werkstücke..

Einfache Vorrichtung für Lochreihen. Die Schiene stammt aus meinem Fundus und war Zubehör eines Multifunktionstischs von Bosch. Zusätzliche Anschläge lassen sich leicht montieren. Eine Skala kommt vielleicht auch noch mal dran.

Sicher könnte man die Vorrichtung schöner und eleganter bauen, ich bevorzuge simple Vorrichtungen, wichtig ist mir die Funktion!