Hallo Forumsleser
.....nein er wird in der Erinnerung und auf vielen Bildern weiter leben.

Mit Baum ist der Götterbaum ( Ailanthus altissima ) gemeint.
Andere Namen sind noch Bitteresche, Himmelsbaum oder Stinkesche.
Es ist ein aus dem fernen Asien kommender Laubbaum.
Als wir 1998 die Hütte kauften waren es zwei Besenstiele, daumendick und etwa 2,5 Meter hoch.
Nun nach 14 Jahren hatte der Größte in ein Meter höhe einen Umfang von 105cm und eine Gesamthöhe von 10 Metern.
Der Götterbaum gehört zu den schnellst wachsenden Bäumen in Europa.
Er hat einen schön gleichmäßigen Kronenaufbau und ist im Sommer ein guter Schattenspender.
Seine Äste sind sehr brüchig, schon leichte Stürme führen zum Bruch. Als Kletterbaum ist er nicht geeignet.
Der Wiki Peter hat mir gesagt, das mich die Götter für das Fällen mit Wurzelsprossen bestrafen, die in einem Jahr eine Höhe von 3 Metern erreichen können.
Aber dann pflanze ich eben Bohnen oder Hopfen.
Die Beiden standen zu dicht an der Regenrinne und so suche ich jetzt einen Nachfolger.
Ich mag Buxbaum, aber das wird kein richtiger Baum.
Auch die Felsenbirne ist noch etwas zu klein.
Also ich suche einen Baum an dem man die Jahreszeit erkennt und in dem außer Ameisen und Läusen sich noch andere Tiere wohlfühlen.
Es kann auch Einer werden, der in einigen Jahrzehnten von einem Holzwerker zu einem schönen Möbel verarbeitet wird. Also macht mir mal Vorschläge.
Mittlerweile bin ich wieder zu Hause und lies mir aus den Stämmchen Bretter schneiden.
Die suche nach einem Sägewerk, das solchen Kleinkram macht war gar nicht so einfach, aber im befreundeten Ausland (Palz) wurde ich fündig.
Eine Schreinerei mit Sägewerk, war früher eine Wassermühle, heute läuft die "Einblatthorzotialsaege"aber mit Strom.
Die Mindestlänge, die geschnitten werden kann ist 110cm, ist schon beeindruckend wie einfach so ein altes Ding (Bj.1950) funktioniert.
Das Holz ist sehr schwer, nass hat es etwa ein Gewicht von 920gr/dm3.
Vielleicht hat der ein oder andere Holzmustersammler Interesse an einem Stück.
Noch mehr über den Götterbaum
http://www.madaus.de/Ailanthus-glandulosa.1254.0.html
http://www.garten.or.at/index.php?gr_id=17&k_id=673&b_id=3693
http://www.baumkunde.de/Ailanthus_altissima/
http://www.cps-skew.ch/fileadmin/template/pdf/inva_deutsch/inva_aila_alt_d.doc.pdf
und alle kommen zu dem gleichen Ergebnis -->Bretter!!!
jetzt noch Bilder
Das war 7/2005, noch klein und hat noch nicht gestört

Sommer 2010

Hier haben mir die Götter schon ihre Macht gezeigt
Die Risse kamen etwa 1 Stunde nach dem Schneiden, werden bestimmt spannende Bastelarbeiten


Gezählt hab ich 18 Ringe, also fast noch jugendlich

Meine Versuchs-Kantel
Nass etwa 0,92 kg/dm3
Nach einem Tag im Keller 0,83 kg/dm3
Nach drei Tagen auf dem Heizkörper 0,62 kg/dm3

Gruß Joachim ,und macht mir Vorschläge ,was habt ihr für einen Hausbaum ?