Hallo
Weil es so einen riesigen Spaß macht, sitze ich fast jeden Abend für ein oder zwei Stunden an der Kiste und versuche meine CAD-Kentnisse auf einen brauchbaren Stand zu bringen.
Eine Varianten möchte ich euch zeigen, vielleicht kommen ja aus dem Forum noch Anregungen.
Bild 1
Grundsätzlich wollte ich versuchen freie Sicht auf den Fräser zu erhalten ( wie es gute Sitte bei Metallern ist).
Weil es so einfach ist, hab ich wieder auf die Befestigung mit Eurohals zurück gegriffen, auch wieder Wellen in Du-Buchsen gelagert als Schiebeelemente.
Gezeigt zwei Verfahrwege, allerdings angetrieben durch Hebel.
Der gelbe Hebel für hoch und tief, der rote Hebel für vor und zurück.
Die Hochtiefbewegung sollte nach unten einen verstellbaren Anschlag haben, die Vor-und Zurückbewegung sollte nach beiden Seiten einen verstellbaren Anschlag haben.

Bild 2
Auf diesem Bild hab ich sieht man einen Anschlag als Gewindestange mit Kontermutter für die Hochtief-Bewegung.
Für vor und zurück hab ich eine 10mm Stange angedacht, auf der zwei Klemmringe als verstellbare Anschläge aufgebracht sind, die Stange ist fest verbunden im rechten Schiebeschlitten, fährt also mit.
Sind die Klemmringe offen, schieben sie ohne großen Widerstand auf dem 10mm Rundeisen.

Bild 3
Hier ist der Motor ganz oben und ganz hinten, die 10mm Stange ist ganz herausgefahren.
Was mir an diesem Entwurf noch nicht gefällt, die Bewegung des Hebels für vor und zurück (rot) sind gegenläufig zur Bewegung des Schlittens, das müsste ich noch ändern, auch sind noch nicht alle Proportionen optimal.
Grundgedanke wäre die Kosten so gering wie möglich zu halten, Z.B. die Klemmringe, Du-Buchsen und Wellen sind aus dem Misumi-Katalog, Metaller werden Bescheid wissen.

Einen Tisch hab ich auch schon in groben Zügen fertig, bei Gelegenheit werde ich ihn mit der oben gezeigten Motoreinheit zu einer Fräse zusammenbauen, der Tisch sollte auch einen Verfahrweg haben.
Ein Entwurf müsste im Normalfall nicht so ins Detail modelliert werden, ich wollte halt noch viel üben.
Gruß Franz