Hallo timob.,
im Prinzip so wie Du in Deinem Blog ausgeführt hast, funktioniert die Stanze auch.
Wenn Du beide Teile gleich herrichtest und im Bereich der Ausstanzung jeweils die Hälfte des Holzes entfernst (= eine Überblattung herstellst), hast Du gleich noch eine stabile Verbindung.
Eine solche Stanze habe ich noch nicht gesehen, kenne aber andere Ausführungen.
Diese Stanzen stammen aus einer Zeit, als Konterprofile noch nicht so verbreitet waren.
Richtig Sinn macht so eine Stanze natürlich nur bei einem angehobelten/-frästen Profil (wo man dann das Konterprofil benötigt, oder die eben die gestanzte Ausführung auf Gehrung), sonst könnte man die Verbindung auch stumpf ausführen.
Die Stanzen, die ich kenne, eignen sich auch hervorragend zum Einpassen von Leisten in Rahmen aller Art. Man (er)spart sich das Gesäge oder von Hand das Hobeln an einer Stoßlade.
Geht sehr schnell, geräuschlos und vorallem sauber.
Anbei noch ein Link, der alles vieleicht deutlicher macht.
http://www.schreiner-seiten.de/verbindungen/v_sprosse-gehrung.phpGruß, Andreas