Tischplatte
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 12. Nov 2018, 11:34
Re: Massivholzmöbel - Plattenmöbel
Hallo.
vielen Dank erst mal für Eure Antworten!
Die Tischplatte soll am Schluß 100x200 cm haben, 4 cm dick sein und von 2 Gradleisten in Form gehalten werden. Über die Dimensionierung in ich noch nicht klar, ich hatte mir 3 oder 4 mal 10 cm vorgestellt. Mit den Gradleisten soll die Tischplatte mit dem Untergestell verbunden werden. So sind ca 30 cm von jedem Plattenende angebracht werden. Meint Ihr das reicht von der Dimesionierung, oder muß das mehr oder kann das eventuell weniger sein? Mir wäre es am liebsten, die Bohlenstreifen so breit wie möglich zu lassen - also nicht auftrennen, nur abrichten und dann zur Platte verleimen.
Viele Grüsse
Stefan
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
- Kontaktdaten:
Re: justus' guude bild
[In Antwort auf #65234]
Hallo Justus,
kannst Du verraten wie die Beine an der Platte festgemacht wurden?
Viele Grüsse aus Rheinhessen
Frank
Hallo Justus,
kannst Du verraten wie die Beine an der Platte festgemacht wurden?
Viele Grüsse aus Rheinhessen
Frank
Re:Beine-Platte? Beine-Zarge, dann Platte!
die beine sind an der zarge befestigt, bzw. die beine halten die zarge zusammen. die zargen sind in die platte durchgeschraubt, längs je 3x, quer je einmal in der mitte.
die verbindung tischbein-zarge stelle ich fast immer zerleg- und nachspannbar her.
zargen und beine mit je 2 dübeln trocken verbinden, in die tischbeine in eine ecke auf 45° eine stockschraube einbohren. dann das ganze pro ecke mit einem durchbohrten holzbrettchen und senkrechten v- nuten in den zargenteilen, u-scheibe und mutter beiziehen. platte festschrauben, muttern anziehen und fertig.
gut holz! justus.
Re: justus' guude bild
[In Antwort auf #65234]
hallo Pedder,
vielen dank für das auffalten des bildes!
gut holz! justus.
ps. ist ja fast entäuschend, keinerlei aufschrei wegen der vorsätzlichen verletzung aller regeln!
um noch mal nachzulegen: die zwei plattenhälften habe ich nicht abgerichtet, nur mit der hohlen seite nach unten zuerst gedicktet, dann die rechte durchgelassen. danach jeweils angeschitten, verleimt und formatiert.
hallo Pedder,
vielen dank für das auffalten des bildes!
gut holz! justus.
ps. ist ja fast entäuschend, keinerlei aufschrei wegen der vorsätzlichen verletzung aller regeln!
um noch mal nachzulegen: die zwei plattenhälften habe ich nicht abgerichtet, nur mit der hohlen seite nach unten zuerst gedicktet, dann die rechte durchgelassen. danach jeweils angeschitten, verleimt und formatiert.
Re: justus' guude bild
Hallo Justus,
Erlaubt ist, was funktioniert. Oder?
;-)
Gruß
Max
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 12. Nov 2018, 11:34
Re: Tischplatte - der Tisch ist fertig *MIT BILD*
[In Antwort auf #65246]
Hallo zusammen,
nachdme ich Euch um Rat wegen auftrennen und verleimen der Bohlen gefragt habe, will ich Euch das Ergebnis meies kleinen Projektes nicht vorenthalten: Ich hab auf Euren Rat hin die Bohlen nicht weiter aufgesägt, sondern lediglich abgerichtet und verleimt. Die Platte ist 40mm dick und wird durch zwei kräftige Gratleisten (hoffentlich) in Form gehalten.
Nochmal vielen Dank für Eure Ratschläge, Grüsse
Stefan

Hallo zusammen,
nachdme ich Euch um Rat wegen auftrennen und verleimen der Bohlen gefragt habe, will ich Euch das Ergebnis meies kleinen Projektes nicht vorenthalten: Ich hab auf Euren Rat hin die Bohlen nicht weiter aufgesägt, sondern lediglich abgerichtet und verleimt. Die Platte ist 40mm dick und wird durch zwei kräftige Gratleisten (hoffentlich) in Form gehalten.
Nochmal vielen Dank für Eure Ratschläge, Grüsse
Stefan

-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Tischplatte - der Tisch ist fertig
Hallo Stefan,
das sieht sehr gut aus. Zeigst du uns noch weitere Bilder? Vor allem das Tischgestell würde mich interessieren. Das sieht sehr interessant aus.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 12. Nov 2018, 11:34
Re: Tischplatte - der Tisch ist fertig *MIT BILD*
Hallo Heiko,
ich hätte gleich noch mehr Bilder eingestellt, hab ich aber nicht geschafft. Ich häng jetzt noch eins mit rein und in weiteres von der Platte liegt auf der kleinen Holzwurmseite von HW Roesch... Das Untergestell hab ich nach einem Bild, das ich im Internet gefunden habe, nachgebaut (ist also nicht meine Idee!)
Viele Grüße
Stefan

-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Tischplatte - der Tisch ist fertig
Hallo Stefan,
danke. Das sieht wirklich klasse aus.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08
hier ist das weitere Bild
Hallo Stefan,
der Tisch gefällt mir sehr gut! Vielleicht könntest Du bei Gelegenheit noch ein Bild von der Unterseite machen, auf dem man von dem Gestell und den Gratleisten vielleicht noch ein bisschen mehr erkennen kann. :-)
Schöne Grüße
Stefan
