Dewalt Säbelsäge DW304PK
Dewalt Säbelsäge DW304PK
Hallo,
vor kurzem wurde hier der Zweck von Säbelsägen diskutiert. Wir haben uns vor einiger Zeit eine DW304PK zugelegt - nicht zum Holzwerken sondern für die Renovierung eines Altbaus. An einigen Stellen hat das Gerät uns auch schon gute Dienste geleistet, insbesondere an schwierigen Stellen wo man mit einer Handsäge nur schwer hinkommt.
Nach dem Kauf der Maschine war ich über eine Tatsache allerdings schwer irritiert: Wenn man ein Sägeblatt einspannt hat es bei einem 200mm Blatt ca. 1cm Spiel an der spitze in horizontale und vertikale Richtung. "Spiel" soll heißen es wackelt; mann kann es ohne Kraftaufwand einfach hin und herbewegen, es wird von der Aufnahme nicht festgehalten.
Ich frage mich ob das so sein soll? Für wandnahe Schnitte und Schnitte bei dem man das Blatt biegt ist es ok - wenn mann allerdings gerade Schnitte machen möchte (beispielsweise das Ablängen von Metallprofilen) ist es nicht gerade praktisch, die Säge richtig anzusetzen ist jedes Mal eine Qual...
Viele Grüße und frohes Holzwerken,
Eddy
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Dewalt Säbelsäge DW304PK
Für rechtwinklige Schnitte gibt es Maschinen mit einer vorderen Blattführung:
z.B.
http://flex-tools.de/documentpool/Prospekt_Metall_Profisaegen.pdf
Grundsätzlich halte ich eine Tigersäge aber für das falsche Werkzeug für präzise Schnitte. Die ist in ihrem Element, wenn es um das wandnahe Sägen von Rohren, Profilen und Holz im Altbau oder raustrennen alter Fensterstöcke geht.
Gruß
Thomas