Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
nach über zehn Monaten Bauzeit, mit vielen Unterbrechungen ist nun endlich das Sideboard für unser Wohnzimmer fertig:
Die Optik ist sicherlich nicht jedermanns Sache, das ist mir klar. Besonders die hohen, grifflosen Schubladen weichen von der üblichen Gestaltung ab.
Natürlich gibt es auch einen sehr ausführlichen Baubericht. Wer die bisher veröffentlichten Teile noch nicht kennt, sollte etwas Zeit einplanen um die Dokumentation komplett zu lesen. Sie wurde etwas länger (14 Teilseiten, 90 Fotos und 35 Minuten Video)
wie machst du das nur. Hat der Tag bei dir mehr als 24 Stunden??? Deine Projekte sind wie immer super gemacht. Dazu gibt es noch eine sehr ausführliche Dokumentation. Selbst Videos gibt es dazu, die dann natürlich auch noch bearbeitet und online gestellt werden. Da du selbst dann noch Zeit hast, bastelst du an deiner neuen Homepage(Blog)
Also meinen absoluten Respekt hast du! Wenn gleich es für mich auch zum heulen oder schon fast frustrierend ist..... Immer wieder will auch ich meine Arbeiten dokumentieren. Dann sitze ich vor dem Rechner und überlege.... wie schreibste das nur. Irgend wann schieb ich alles gaaanz unauffällig bei Seite und beschäftige mich mit was anderem.
gelegentlich habe ich einige Deiner Videos schon geschaut. Du hast nicht nur mit dem Möbel viel Aufwand getrieben sondern auch eine arbeitsaufwendige, sehens- und lesenswerte Dokumentation dazu gemacht.
Danke dafür!
Zum Sideboard: Die Verarbeitung finde ich sehr schön, besonders gefällt mir der zierlichere Querschnitt der Schubladenfronten. Wie Du schon schriebest - die Gestaltung wird nicht jedermanns Sache sein - ich finde den schrägen Abschluß der Fronten störend - aber das ist nur mein Bedürfnis nach visueller Ruhe und Einfachcheit.
Für mich persönlich hätten auch die Wangen etwas zierlicher ausfallen können - aber auch das ist Geschmackssache.
zu 1) Frag im Fachhandel nach BL Leim, das ist Leim mit längerer offener Zeit. Diesen Leim gibt es von mehreren Herstellern, mein letzter war von Kleiberit. Mit Wasser verdünnen darf man bei Weißleim nur bis max. 5 %, ohne dass er seine Eigenschaften verändert. Das nutzt dir in diesem Fall nur wenig.
zu 2) Der Rotex hat einen Schwingkreis von 5mm, der RTS hat nur 2mm Hub. Der schleift noch einen Tick feiner. Ich blde mir ein, dass ich damit eine bessere Oberfläche bekomme.
wir haben seit einigen Jahren keinen Fernseher mehr. Es ist erstaunlich wieviel Freizeit man dadurch bekommt.
Das Dokumentieren mache ich immer am Abend, jeden Tag ein bischen und so eine Dokumentation wächst sehr schnell. Mittlerweile gehören die Arbeit in der Werkstatt und die am PC für mich zusammen. Ein Projekt ist erst dann fertig, wenn auch die Dokumentation online ist.