Hallo
Heute begann ich endlich die Montage der Rigipsplatten (12,5mm dick), eigentlich hatte ich vor mir Hilfe zu besorgen, entschied mich dann aber ein Gestell zu basteln, mit dessen Hilfe ich alleine auskomme.
Zwei Bretter, auf denen in einer doppelten Führung ein T-förmiger Galgen nach oben verschiebbar ist, an jedem Galgen ein Griffstück zum Anheben, beide Galgen zueinander so stabilisiert, das ein fester Stand erreicht wird und das Ganze sich ohne sich zu verwinden gut verschiebbar ist.
Bin ich alleine, kann ich immer nur eine Seite anheben, da ich den Hub nach oben nicht auf einmal tätigen kann, (die Rigipsplatte würde runter rutschen) hab ich drei verschieden lange Hölzer, die ich unterstelle, im oberen Bereich schiebe ich dann zwei Keile ein, mit deren Hilfe ich die Platten fest an die Deckenkonstruktion drücken kann
.
Das erste Bild das Gestell in unterer Position.

Das zweite Bild das Gestell mit beiden Galgen fest unter die Decke gefahren.

Das dritte Bild zeigt einen eingeschobenen Keil, da fällt mir gerade auf, da fehlen noch zwei schrauben, deshalb stehen die Auflagen für den Keil nicht gerade.
Das Zwischenstück über dem Keil korrigiert einen Fehler, den ich bei der Festlegung der Höhe begangen hatte.

Offen war noch die Frage, wie bekomme ich die Platten auf das Gestell, ich stellte das Gestell vor die Wand, mit zwei kleinen Bretter an die Galgen gepratzt verhinderte ich ein Kippen, auf zwei Böcke vor dem Gestell erreichte ich durch hoch kippen der Platte eine Zwischenposition, durch ein erneutes hoch kippen erreiche ich dann die Lage auf dem Gestell, musste lediglich aufpassen, dass nach zwei mal kippen die richtige Lage erreicht wird.
Zwei Platten sind nun an der Decke, meine Frau war abwesend, es ging ohne Probleme auf die beschriebene Art, als meine Frau erschien war es ihr ein Rätsel wie ich die Platten an die Decke bekommen hatte.
Gruß Franz