Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
Hallo,
Seit ich eine Hobelmaschine habe stellt sich mir das Problem der Entsorgung der Hobelspäne. Auch fällt einiges an nicht verwertbarem Restholz an was während der Grillsaison noch zum Anzünden der Holzkohle dient aber alles kriege ich so nicht verfeuert. Ich habe auch keinen Holzofen und einen solchen nachzurüsten dürfte schwierig und teuer werden.
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Liebe Grüsse,
Marc Koch
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 26. Okt 2018, 16:39
Re: Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
Hallo Marc,
wenn Du einen Garten hast, ab damit auf den Komposthaufen (nur die Hobelspäne natürlich...)
Am Besten 1:1 mit Rasenschnitt mischen.
Wenn Du nasses Laub shreddern möchtest, eine Handvoll Laub, eine Handvoll Hobelspäne... geht super und der Shredder verstopft nicht, der Kompost wird gut belüftet.
Ansonsten Bio-Tonne oder Restmüll, der Heizwert des Restmülles ist sowieso für die Müllverbrennungsanlage zu niedrig, da müßen sie mit Altpapier nachfeuern...
Cheerio,
Carsten
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
Hallo Marc,
bei uns kann man Hobelspäne bei der Grünschnittdeponie abgeben, kostenlos natürlich. Je nach Holzart, freuen sich auch Pferdeställe darüber, als Einstreu.
Das Restholz, sofern es Kofferraumtauglich ist, entsorge ich gerne für dich in meinem Werkstattofen. Meld dich einfach, wenn du es los werden willst.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31
Re: Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
Hallo Marc,
Vielleicht findest du ja auch einen Waldbesitzer der dich die Hobelspäne in seinem Wald entsorgen lässt , denn alles gut verstreut hat es ja nur Vorteile für den Waldboden , oder vielleicht hat auch jemand in deiner Nähe eine Hackschnitzelheizung , für die dürften ja die Hobelspäne auch kein Problem sein
Schöne Grüße,
Lukas
Re: Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
guude,
nur her damit, mein 50 kW werkstattofen ist im winter sehr gefräßig, er darf sogar halogenfreie holzwerkstoffe und angestrichenens holz fressen, außer mit holzschutzmitteln behandeltes.
raum OF, HU, AB, DA.
gut holz! justus.
-
- Beiträge: 1137
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
Hallo Marc,
wie schon geschrieben wurde- ab auf den Kompost damit. Oder direkt unter Büsche und Hecken.
Wenn nicht möglich, entweder in die Kompsttonne damit oder direkt zum Kompstplatz/Wertstoffhof. Bei uns geht das kofferraumladungsweise kostenlos.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
[In Antwort auf #65019]
Hallo bei uns holt der Schwager die Späne und verwendet diese als Einstreu für seinen Pferde .
mfg sepp
Hallo bei uns holt der Schwager die Späne und verwendet diese als Einstreu für seinen Pferde .
mfg sepp
Re: Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
[In Antwort auf #65012]
Vielen Dank für die Anregungen. Ich habe sofort einen ganzen Sack auf den Kompost geschmissen. Die Idee mit dem Pferdestall werde ich auch verfolgen. Bei uns gibt es einen in der Nähe. Ansonsten sammle ich mal Restholz für die glücklichen Holzofen Besitzer hier ;-). Bei den Heizölpreisen ist das sicher gut.
Gruß, Marc
Vielen Dank für die Anregungen. Ich habe sofort einen ganzen Sack auf den Kompost geschmissen. Die Idee mit dem Pferdestall werde ich auch verfolgen. Bei uns gibt es einen in der Nähe. Ansonsten sammle ich mal Restholz für die glücklichen Holzofen Besitzer hier ;-). Bei den Heizölpreisen ist das sicher gut.
Gruß, Marc
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 23:31
Re: Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
Kompost ist nicht schlecht bei kleinen Mengen, aber bei größeren ist es schon mehr schädlich als nützlich , da die kleinen Späne langsam verrotten da sie zum wenig Fläche haben damit sich Pilze darauf ansiedeln,
und eine sehr dicke Schicht fast keine Luft mehr durchlässt da sich wegen der Größe keine all zu großen Hohlräume bilden , und so die unteren schichten an sauerstoffmangel leiden können, und wenn unbedingt nötig , dann gut durchmischen ;)
also auch keine dicke Schicht ins Gemüsebeet streuen , ich hab dass schon mal wo gemacht und dann ist kein Gras usw mehr gewachsen^^
Schöne Grüße , Lukas
Re: Entsorgen von Restholz/Hobelspänen
[In Antwort auf #65012]
Hallo Marc,
wir versuchen uns gerade an dem Selbstbau einer Brikettpresse nach der Anleitung von http://www.brikomat.com/. Letztens hatten wir gut und gerne 10 Säcke Hobelspäne in der Werkstatt rumstehen und wussten nicht wohin, da wir auch planen einen Werkstattofen einzubauen bietet sich die Verarbeitung zu Briketts an. Mal schauen wie es mit der "Selbstbau"-Brikettpresse klappt.
Viele Grüße,
Eddy
Hallo Marc,
wir versuchen uns gerade an dem Selbstbau einer Brikettpresse nach der Anleitung von http://www.brikomat.com/. Letztens hatten wir gut und gerne 10 Säcke Hobelspäne in der Werkstatt rumstehen und wussten nicht wohin, da wir auch planen einen Werkstattofen einzubauen bietet sich die Verarbeitung zu Briketts an. Mal schauen wie es mit der "Selbstbau"-Brikettpresse klappt.
Viele Grüße,
Eddy