[
In Antwort auf #64953]
Hallo zusammen,
danke erstmal für die gemachten Angebote, Vorschäge und Kritik.
Ich werde versuchen, die Unklarheiten soweit es geht zu beseitigen:
@Frank: Grundsätzlich suche ich ein Eisenteil, dass in die T-Nut des Gusstisches passt und den Queranschlag führt + hält. Die Länge habe ich jetzt auf ca. 50 cm gedacht, es ist aber auch kein Problem, wenn es etwas kürzer oder länger ist. Werde versuchen, eine genauere Skizze bzw. vielleicht ein 3D Modell zu zeichnen.

T-Nut der Fräse. Hier muss das Eisenteil reinpassen. Die Maße sind in der oberen Skizze angegeben.

Auf diesem Bild sieht man, die Nut der Säge. Dafür habe ich einen Queranschlag. Das Oberteil (rechts oben im kleinen Bild) will ich nun für die Fräse nutzen. Hier ist auch zu sehen, dass auf der rechten Seite im Bild, dort wo der Queranschlag aufliegt eine kleine Erhöhung ist. Die ist dazu da, dass der Queranschlag nicht auf dem Gusstisch aufliegt und Kratzer verursacht... Deswegen habe drei Zeichnungen eingestellt. Auf der mittleren, mit Links bezeichnet, sieht man diese Erhöhung. Auf der unteren Skizze sieht man die Bohrungen für die Schrauben des Queranschlags.
Im Grund zeigt meine Skizze das gleiche Teil aus mehreren Ansichten.
@Martin: Diese Frage, "brauchst du das wirklich?" höre ich fast jeden Tag wenn ich wieder mal einen Nachbarn bitte, beim Tragen einer schweren Maschine zu helfen;-) Nein im Ernst, es wäre schon schön, wenn es funktionieren würde. Ich habe schon ein paar Möglichkeiten mit Nutsteinen oder runde in der Nut laufende Eisenteile, die von unten an den Queranschlag geschraub sind, probiert. War aber nicht zufriedenstellend. Hermann hat auch schon vorgeschlagen, das Teil aus Holz zu bauen. Bis jetzt habe ich es noch nicht gemacht, da ich relativ wenig "Fleisch" für die benötigten Gewinde M8 und M10 im Holz habe. Eisen würde da besser halten...
Warum 500 mm lang. Diesen Wert habe ich gewählt, da ich dadurch mit dem Queranschlag weiter nach hinten zurück kann ohne das dieser aus der Führung ist. Dadurch könnte ich mehrere Holzteile, die nicht am Längsanschlag geführt werden können auf einmal durchschieben. Das hintere Holzteil schützt dann das vordere automatisch gegen Ausreißen. An der Säge ist die Anschlagsführung ca. 20 cm und die reicht manchmal nicht aus. Dann muss ich den Schiebetisch aufklappen. Deswegen dachte ich mir, dass ich sie länger mache. Obs nun wirklich 50 cm, 40 oder 35 sind spielt aber keine große Rolle.
Gruß
Alain