Verwendung Säbelsäge
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49
Verwendung Säbelsäge
Hallo Fachleute,
ich spiele mit dem Gedanken, mir so eine Säbelsäge zuzulegen (z.B. BOSCH GSA1200E). Hauptverwendung soll im Garten sein (Sträucher- und Baumpflege). Damit wäre sie aber bei mir ganz bestimmt nicht "ausgelastet".
Deshalb meine Frage: hat jemand so ein Teil und kann man es ggfs. auch für Arbeiten im sonstigen Holzbereich verwenden?
Viele Grüße
Fritz
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Verwendung Säbelsäge
[In Antwort auf #64679]
Hallo ich habe einen so genannten Bosch Fuchsschwanz einmal gekauft,verwende diesen aber äußerst selten.Verwende lieber die kleine Stihl MS oder die Stichsäge welche aber für Gartenarbeiten ungeeignet ist.
mfg sepp
Hallo ich habe einen so genannten Bosch Fuchsschwanz einmal gekauft,verwende diesen aber äußerst selten.Verwende lieber die kleine Stihl MS oder die Stichsäge welche aber für Gartenarbeiten ungeeignet ist.
mfg sepp
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Verwendung Säbelsäge
Hallo Fritz,
ja man kann aber nach meinem dafürhalten ist das eher ein Werkzeug für's Grobe".
Sehr gut geeignet wenn man nicht Möbel sondern z. B. einen Schuppen, ein Scheunentor, eine Hundehütte oder ähnliches bauen will. Sehr gut auch im Trockenbau. Die Säbelsäge ist wirklich ein Multitalent aber ich brauche Sie eigentlich nicht wirklich. Es kommt, denke ich, auf die Projekte und die eigene Arbeitsweise an.
Außerdem hängt es wohl davon ab was sonst so an Werkzeugen / Sägen zur Verfügung steht meine erste Wahl für's "Löcher machen" ist sie nicht.
Trotzdem viel Spaß beim (Säbel)sägen ;-)
Gruß Daniel
Re: Verwendung Säbelsäge
Hallo Fritz,
ich habe so eine Säge vor allem als Problemlöser bei der Sanierung meines alten Hauses benutzt (und zwar ein Billiggerät). Die Säge ist nur fürs Grobe und auf der Baustelle richtig. Übrigens die Lieblingssäge meines Installateurs.
Gruß, Michael
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Verwendung Säbelsäge
[In Antwort auf #64679]
Hallo Fritz,
bei mir ist die Säbelsäge in erster Linie eine Demontagesäge. Zum Beispiel: Fensterrahmen ausbauen, Löcher in Wände schneiden. Wenn Du mit der Säge Baumpflege betreiben willst, wäre zu überlegen ob nicht eine Säge die auch Einhandbetrieb zulässt, sinnvoll wäre ( z.B.: AEG US 400 XE oder AEG BMS 18C ).
Es grüßt Johannes
Hallo Fritz,
bei mir ist die Säbelsäge in erster Linie eine Demontagesäge. Zum Beispiel: Fensterrahmen ausbauen, Löcher in Wände schneiden. Wenn Du mit der Säge Baumpflege betreiben willst, wäre zu überlegen ob nicht eine Säge die auch Einhandbetrieb zulässt, sinnvoll wäre ( z.B.: AEG US 400 XE oder AEG BMS 18C ).
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49
Re: Verwendung Säbelsäge
[In Antwort auf #64685]
Hallo Michael,
den letzten Satz (Installateur...) verstehe ich nicht..
Grüße
Fritz
Hallo Michael,
den letzten Satz (Installateur...) verstehe ich nicht..
Grüße
Fritz
Re: Verwendung Säbelsäge
[In Antwort auf #64679]
Hallo Fritz,
wie auch in den Antworten zuvor zu lesen war, eignet sich so eine Säbelsäge auch meiner Meinung nach, eher fürs Grobe, für das "Kaputtmachen". Ich habe mir damals die Makita 3070 zugelegt, um beim Hausbau Porotonwandziegel bis 36,5 cm Stärke passend zu sägen. Auch zum Ablängen von Bewehrungsstahl hat sich die Maschine bewährt. Balken, Bohlen und Platten aus Holz habe ich damit auch schon in Form gebracht. Von dem Gedanken allerdings, hierbei entlang eines gezogenen Striches sägen zu können, habe ich mich frühzeitig trennen müssen.
Aber gerade für Dein Haupteinsatzgebiet, die Sträucher- und Baum"pflege" kann ich mir keinen wirklich sinnvollen Einsatz vorstellen. Höchstens zum Fällen kleinerer Bäumchen. Möchte ich Äste zurückschneiden, macht sich bei kleinen Durchmessern eine Schere ganz gut, bei größeren, eine Handsäge mit japanischer Bezahnung (3-Schnitt-Technik!). Für das, was in einem Garten normalerweise so anfällt, dürfte eine Säbelsäge i.d.R. "Overkill" sein. Mit einer solchen käme ich nicht auf die Idee, im Baum herum zu klettern oder auf der Leiter zu stehen. Einzig und allein vorstellbar für mich wäre es, schon liegende Äste zu zerteilen. Aber über all das, kann man auch anderer Meinung sein.
Gruß Bernd
Hallo Fritz,
wie auch in den Antworten zuvor zu lesen war, eignet sich so eine Säbelsäge auch meiner Meinung nach, eher fürs Grobe, für das "Kaputtmachen". Ich habe mir damals die Makita 3070 zugelegt, um beim Hausbau Porotonwandziegel bis 36,5 cm Stärke passend zu sägen. Auch zum Ablängen von Bewehrungsstahl hat sich die Maschine bewährt. Balken, Bohlen und Platten aus Holz habe ich damit auch schon in Form gebracht. Von dem Gedanken allerdings, hierbei entlang eines gezogenen Striches sägen zu können, habe ich mich frühzeitig trennen müssen.
Aber gerade für Dein Haupteinsatzgebiet, die Sträucher- und Baum"pflege" kann ich mir keinen wirklich sinnvollen Einsatz vorstellen. Höchstens zum Fällen kleinerer Bäumchen. Möchte ich Äste zurückschneiden, macht sich bei kleinen Durchmessern eine Schere ganz gut, bei größeren, eine Handsäge mit japanischer Bezahnung (3-Schnitt-Technik!). Für das, was in einem Garten normalerweise so anfällt, dürfte eine Säbelsäge i.d.R. "Overkill" sein. Mit einer solchen käme ich nicht auf die Idee, im Baum herum zu klettern oder auf der Leiter zu stehen. Einzig und allein vorstellbar für mich wäre es, schon liegende Äste zu zerteilen. Aber über all das, kann man auch anderer Meinung sein.
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47
Re: Verwendung Säbelsäge
Hallo
Säbelsäge eignet sich hervorragend um Paletten, kamingerecht zu zerkleinern wenn man die Nachbarn mit der Motorsäge verschonen will, im Grünschnitt eher um die Blätter von den Ästen zu schütteln.
Gruß Chr.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 16. Mai 2016, 14:18
Re: Verwendung Säbelsäge
Die Säbelsage ist eben halt fürs Grobe, besonders verwende ich diese auf Montage.
Doch habe ich mit dieser Säge schon Verzierungen an Dachbalken hergestellt. Wo mir den eine gute Handbansäge fehlte, oder wofür die Bandsäge zu klein dimensioniert ist.
Arbeiten im Garten würde ich aber mit dieser Art von Säge nicht machen.
Gruß Ulf
Re: Verwendung Säbelsäge
[In Antwort auf #64679]
Hallo Fritz
Deine Frage hört sich für mich ein wenig so an wie:
Ich möchte gerne ein neues Werkzeug haben. Eigentlich habe ich schon alles Brauchbare,aber mein Sammlerherz will mehr. Also wird krampfhaft gesucht ...
Leider kenne ich das nur zu genau ...
Für mich ist die Säbelsäge kein Gerät für den Garten - immer das Kabel hinterherziehen.
Hallo Fritz
Deine Frage hört sich für mich ein wenig so an wie:
Ich möchte gerne ein neues Werkzeug haben. Eigentlich habe ich schon alles Brauchbare,aber mein Sammlerherz will mehr. Also wird krampfhaft gesucht ...
Leider kenne ich das nur zu genau ...
Für mich ist die Säbelsäge kein Gerät für den Garten - immer das Kabel hinterherziehen.