Hallo,
auf meiner Fräse hatte ich bereits einen Vorschub. Da demnächst das Hobeln einer größeren Menge an Holz ansteht habe ich beschlossen auch an die Hobelmaschine eine Halterung für den Vorschub zu montieren.
Das ist besonders für längere Hölzer sehr praktisch (für kurze Hölzer ist der Vorteil nicht so maßgebend). Zuerst habe ich einen Standardsockel von Felder gekauft und diesen hinten an das Gehäuse geschraubt. Für die enorme Hebelwirkung des Vorschubs ist die Rückwand der Maschine aber zu leicht und das ganze war eine sehr wackelige Angelegenheit.
Somit entschied ich selbst eine Halterung zu konstruieren, die am Ende sogar günstiger als der Sockel von Felder war. Für ca. 110 Euro bekam ich bei Einem Stahlbauer einen Stahlträger mit geschweißten Endkappen und eine kleine Stahlplatte:

In der Mitte der Rückwand von der Maschine sieht man noch die Bohrungen an denen ich versucht hatte die Sockelhalterung zu montieren. Hier sollte nachher die Stahlplatte sitzen, der Stahlträger mit der Platte sollte im endzustand also entwa so aussehen:

Stahlträger und Platte befestigte ich mit Bohrungen und Schrauben. Hinzu kamen noch Bohrungen für die Montage der ganzen Halterung an die Maschine:


Das Bohren in Stahl hat etwas Zeit und viel Kühlmittel benötigt, am Ende hat es aber gut geklappt. Hier sieht man die fertig lackierte und montierte Halterung:


Wenn man den Vorschub nicht benötigt kann man ihn ganz einfach wegschwenken:

Dies gilt auch für hochgeklappte Abrichttische:

Das zeigt, dass man auch mit relativ geringen finanziellen Mitteln solide Maschinenteile selbst bauen kann (Platte und Träger wiegen bestimmt 40 kg). Vielleicht findet der ein oder andere ja ein par Anregungen in diesem Beitrag.
Hier noch ein Bild von dem Holz, welches demnächst über die Maschine muss (ein alter Dielenfußboden, länge 3-4m pro Brett):

Viele Grüße,
Eddy