Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Ich bezweifle, dass das so auf Dauer gut geht. Da ist viel Holz und vor allem viel Hirnholz im direkten Nassbereich. Da hätte ich ernste Bedenken, dass sich dort das Holz verfärbt und sich Schimmel breit macht. Denn auch bei guter Belüftung ist das ja eine Stelle, an der das Holz sehr viel Wasser aufnimmt. Auch die Rosetten der Armaturen sind Stellen, an denen sich Wasser sammeln und nicht gut abtrocknen kann.
Toll! Ich kenne sowas eigentlich nur aus Dänemark, wo dann weißer Lack nach 10 Jahren aufgetragen wird, wenn das Holz zuviele Wasserflecken bekommen hat. Ich mag sowas, aber mich stört auch ein kleiner Stockfleck nicht. Wie hast due die Oberfläche behandelt?
Holzfussboden im Bad ist mein Traum, wie ich die kalten Fliesen hasse!
optisch finde ichs sehr schön. Ich denke der Holzfußboden wird nicht das große Problem sein, allerdings bei der Duschkabine bin ich mir nicht sicher. Der Raum benötigt sicher laufend sehr gute Lüftung, da sonst Heikos beschriebener Fall schnell eintritt.
@Pedder: Stockfleck ist meines Wissens i.d.R. begleitet mit Schimmel (bitte um Korrektur wenn ich falsch liege). Ein anderer Name macht die Sache nicht ungefährlicher. Bitte nicht als Besserwisserei verstehen. Aber immer mehr Häuser haben Schimmelprobleme und Atemwegserkrankungen sind auch kein Spaß.
Wie auch immer... es sieht sehr gut aus und ein wachsames Auge wird sicherlich negative Auswirkungen erkennen und im Keim ersticken.
ich hab die Bilder gesehen und gedacht, sowas will ich auch :-) Eine schöne Badgestaltung.
Eine frühere Mietwohnung hatte mal überwiegend eine Holzvertäfelung aus Fichte und die war unbehandelt. Flecke gab es nur hinter dem Handtuchhalter, alle freien Flächen waren noch nach Jahren in Ordnung.
Bei aller Kritik werfe ich mal in den Raum, das Saunen auch aus unbehandelter Fichte erstellt werden und sogar Holzbadewannen nur mit Leinenölfirnis behandelt werden.
Ich denke, solange man genug lüftet, auf die kritischen Warm-Kalt Bereiche im Bad achtet und eben nicht so mit Wasser rumkleckert wird man viel Freude mit dem Bad haben.
Das Bad gefällt mir gut! Hast Du auf vorhandene Fliesen die Unterkonstruktion u. Verschalung montiert u. ist die Badewanne zur Wand hin mit Silikon abgedichtet? Diese läßt sich nach einigen Jahren sehr schwierig erneuern!
[In Antwort auf #64403] Ich muss Heiko schon recht geben! Holz im Bad ist sicher in Maßen gut machbar, aber auch da gilt es entsprechendes Holz zu wählen. Naja wir haben bei uns im Blog auch eine vielzahl von Varianten wie mit ein Bad einrichten kann. Schaut doch einfach mal vorbei.
Schau doch einfach bei uns in die Katalog Galerie:
meine Bedenken gehen ja eher in die Richtung, dass das Hirnholz, besonders so dicht über der Wanne das Spritzwasser aufsaugt.und sich verfärbt. Da würde dann eine Tropfkante auch nicht viel bringen.
Es ist aber wie sonst auch. Es kann viel passieren, muss aber nicht. Wie Pedder auch schon schreibt, wenn dich hier und da eine Verfärbung nicht stört, ist das ja, wenn es passiert, auch nicht schlimm.