Messingschrauben abgerissen .... was nun?
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Messingschrauben abgerissen .... was nun?
Liebe Forenmitglieder,
diesmal benötige ich Eure Hilfe bei einem heiklen Thema:
6 kleine Schubladen (DIN A4 Format paßt knapp hinein) sollten Messinggriffe bekommen. Die Griffe haben jeweils 2 kleine Befestigungslöcher links und rechts und werden mit Messingschrauben (ca. 2,75 x 15 mm) befestigt. Also alles angezeichnet, 2 mm Löcher ohne Tiefenanschlag, sondern nur mit Augenmaß gebohrt und die ersten 5 Griffe angeschraubt. Kein Problem! Letzter Griff, letzte Schraube: Die geht vermutlich durch ein Stück härteres Holz (ist unter dem Lack nicht mehr zu erkennen) oder ich habe nicht tief genug gebohrt. Also ist die Schraube abgerissen, einfach so. Da brauchte ich noch nicht einmal besondere Kraft zu. Mist!
Was kann ich tun?
- Ausdrehen? Einen Schraubenausdreher in der Größe habe ich nicht.
- Verkleben? Hält das mit einer Schraube und Klebstelle auf der anderen Seite?
- Griffe höher oder (besser) tiefer setzen? Sieht dann nicht mehr ästhetisch aus.
- Auf der Gegenseite anzeichnen und von dort aus ein Löchlein bohren, um die Schraube dann mit einem Durchschlag zu entfernen? Dabei reißt und splittert mir doch sicher die Schubladenfront auf der Rückseite?!
Habt Ihr noch andere Ideen?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Ralf
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Messingschrauben abgerissen .... was nun?
Hallo!
Ist mir auch schon passiert,Messing ist weich..
Einen alten Schraubendreher mit kleiner Klinge auf die abgerissene Schraube,mit viiiiiieeeel Gefühl und leichten Hammerschlägen auf die Schraube schlagen,damit bekommt die einen Schlitz.
Gefühlvoll herausdrehen und neue Schraube rein,zur Not einen Zahnstocher ins Loch kleben.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Messingschrauben abgerissen .... was nun?
Servzus Rolf,
Das Problem hatte ich auch mal - war zu m heulen. Ich hatte die Schräubchen damals nicht rausbekommen und hatte dann, weil nicht im Sichtbereich neue Löcher gebohrt.
Hier die Erklärung von Bernhard wie Du Dir künftig den Stress ersparen kannst.
Viel Erfolg.
Servus
Martin :o)
Re: Messingschrauben abgerissen .... was nun?
"....Hier die Erklärung von Bernhard wie Du Dir künftig den Stress ersparen kannst. ..."
wo?
Re: Messingschrauben abgerissen .... was nun?
[In Antwort auf #64121]
Hallo Ralf,
vor diesem Problem habe ich auch schon mal gleich bei mehreren Schrauben gestanden. Seinerzeit hatte ich Zugriff auf Stahlkanülen mit entsprechendem Durchmesser. Mit einer Feile habe ich denen einen Anschliff ähnlich einem Forstnerbohrer oder runden Säge mit zwei Zähnen gegeben. Zum Einspannen in der Bohrmaschine habe ich die mit entsprechendem Bohrer verstärkt und dann um den Schraubenrest herum gebohrt. Diese Methode hat erstaunlich gut funktioniert.
"bei Bedarf fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker"
Gruß
martin
Hallo Ralf,
vor diesem Problem habe ich auch schon mal gleich bei mehreren Schrauben gestanden. Seinerzeit hatte ich Zugriff auf Stahlkanülen mit entsprechendem Durchmesser. Mit einer Feile habe ich denen einen Anschliff ähnlich einem Forstnerbohrer oder runden Säge mit zwei Zähnen gegeben. Zum Einspannen in der Bohrmaschine habe ich die mit entsprechendem Bohrer verstärkt und dann um den Schraubenrest herum gebohrt. Diese Methode hat erstaunlich gut funktioniert.
"bei Bedarf fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker"
Gruß
martin
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43
Re: Messingschrauben abgerissen .... was nun?
Hallo Ralf,
vielleicht, wenn alle anderen Tricks nicht helfen, kann man ja mit Sekundenkleber eine metallene Verlängerung aufkleben und dann das Teil wieder herausdrehen? Nach meiner Erfahrung kleben selbst kleinste Tröpfchen erstaunlich fest, ob es ausreicht, weiss ich allerdings nicht. Die Festigkeitsvorführungen sind allerdings immer sehr erstaunlich.
Gruß
Uli
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Messingschrauben abgerissen .... was nun?
[In Antwort auf #64121]
Hallo mit Sekundenkleber,stumpf ankleben da hätte ich Bedenken ob das hält und zum andren Angst dass man alles so verklebt dass erst recht nichts mehr geht. Wen man das trotzdem macht die abgebrochene Schraube etwas "befreien" dann ein kleines Röhrchen welche man mit den genannten Kleber versieht draufstecken dan warten bis der Kleber fest ist und den eventuell ausgetretenen Kleber entfernen und dann...............
Wen man kein Röhrchen hat einem Nagel ein passendes Loch bohren .Wichtig ist die Schraube möglichst tief ausarbeiten.
Hallo mit Sekundenkleber,stumpf ankleben da hätte ich Bedenken ob das hält und zum andren Angst dass man alles so verklebt dass erst recht nichts mehr geht. Wen man das trotzdem macht die abgebrochene Schraube etwas "befreien" dann ein kleines Röhrchen welche man mit den genannten Kleber versieht draufstecken dan warten bis der Kleber fest ist und den eventuell ausgetretenen Kleber entfernen und dann...............
Wen man kein Röhrchen hat einem Nagel ein passendes Loch bohren .Wichtig ist die Schraube möglichst tief ausarbeiten.
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Messingschrauben abgerissen .... was nun?
[In Antwort auf #64121]
Hallo habe gerade probiert ein Torx T30 mit Mittelloch würde über eine abgebrochene etwas befreite Schraube wie du sie hast passen und sich mit etwas Sek. Kleber befestigen / herausdrehen lassen .Das entstandene Loch kann man problemlos mit einem 2 Komponenten Kleber wie etwa UHU endfest 300 füllen und in diese Füllung dann ein Loch bohren.
mfg sepp
Hallo habe gerade probiert ein Torx T30 mit Mittelloch würde über eine abgebrochene etwas befreite Schraube wie du sie hast passen und sich mit etwas Sek. Kleber befestigen / herausdrehen lassen .Das entstandene Loch kann man problemlos mit einem 2 Komponenten Kleber wie etwa UHU endfest 300 füllen und in diese Füllung dann ein Loch bohren.
mfg sepp
Re: Messingschrauben abgerissen .... was nun?
[In Antwort auf #64121]
Hallo und guten Abend
mir fällt beim lesen eine vielleicht verrückte aber theoretich funktionierende Idee ein.
Wenn möglich einen schlitz in die Schraube fräsen, feilen
dann die Schraube mit Vereisungsspray kühlen, vereisen
Durch die Vereisung müsste das Volumen sich verkleinern und dadurch die Kraft der Schrauben schwindenwodurch sie leichter rauszudrehen sein müsste...!
Wenn's jemand mal versucht würde mich das Resultat interessieren
Gruss Manfred
Hallo und guten Abend
mir fällt beim lesen eine vielleicht verrückte aber theoretich funktionierende Idee ein.
Wenn möglich einen schlitz in die Schraube fräsen, feilen
dann die Schraube mit Vereisungsspray kühlen, vereisen
Durch die Vereisung müsste das Volumen sich verkleinern und dadurch die Kraft der Schrauben schwindenwodurch sie leichter rauszudrehen sein müsste...!
Wenn's jemand mal versucht würde mich das Resultat interessieren
Gruss Manfred