Hallo,
ich war Montag und Dienstag auf der LIGNA und wollte euch mal vorab ein paar Bilder zeigen und ein paar Eindrücke schildern. Vorab, weil es noch einen Bericht mit Video auf meiner Internetseite geben wird.
Aus beruflichem Interesse ging es erst einmal zu den größeren Maschinen, wobei man sagen muss, dass die hier gezeigten CNC Maschinen immer noch zu den kleinen Exemplaren ihrer Gattung gehören. Die richtig großen waren in anderen Hallen, in denen das Fotografieren nicht erlaubt ist.

Immer wieder beeindruckend sind auch die großen Standardmaschinen, wie z.B. von Martin. In diesem Bereich gibt es mittlerweile viele asiatische Firmen, die auch ausgestellt hatten. Die Qualität konnte mich jedoch nicht beeindrucken, um es einmal diplomatisch auszudrücken.


Bei den Herstellern von Handmaschinen habe ich mich näher eigentlich nur mit Festool und Mafell befasst. Mafell hat dieses Jahr keine Neuheiten, die für den Tischler interessant wären, dafür hat Festool eine große Version der Domino gezeigt, die eventuell für den leichten Holzbau verwendbar ist. Mit einer Frästiefe von 70mm (Der Duodübler hat nur max. 40mm) ist diese Maschine beispielsweise für den Einsatz beim Bau von Außentüren geeignet. Die große Domino soll ab September verfügbar sein. Festool und Mafell hatten auch die größten Stände in diesem Produktsegment.


Für den mit Sicherheit sehr interessanten Bereich Forstwirtschaft blieb mir nur sehr wenig Zeit. Mit Sicherheit gab es da viel mehr interessantes zu sehen, als die nachfolgenden Bilder zeigen können.



Alles in Allem waren es zwei aufschlussreiche Tage, die aber auch sehr anstrengend waren. Man schafft es auch in zwei Tagen nicht, sich alles was einen interessiert, in Ruhe anzusehen.
Wie eingangs schon geschrieben, ein Bericht auf meiner Internetseite wird folgen. Ein wenig Videomaterial habe ich auch, dort sieht man z.B. ein wenig von den Stihl Timbersport Vorführungen, die große Festool Domino in Aktion und einiges mehr. Das wird aber noch ein paar Tage dauern, bis alles fertig ist.



Gekauft habe ich übrigens nur einen Artikel: Das Oberfräsenbuch von Guido Henn, am Stand von Holzwerken.
Gruß
Heiko