Hallo,
da ich selbst gerne Bauberichte mit Bildern lese, hier mal einer von mir:
Für mein Holzkanu (hier gibt es leider keine Baubilder) wollte ich einen passenden Bootswagen bauen. Mein alter war recht einfach aus Resten zusammen gezimmert und nicht schön.
Um etwas mehr Spaß zu haben entschloss ich mich zu einen geschwungenen Design und zum Dampfbiegen/Formverleimen.
Hierzu habe ich Reste von Kiefernholz in dünne Leisten aufgesägt (5mm x 50 mm) und um ein paar gekaufte Leisten ergänzt. Zum Dampfbiegen habe ich einen billigen Wasserkocher mit einem Kunststoffrohr verbunden.

Den Übergang habe ich einfach mit Klebeband abgedichtet (Hat für den Einsatz gut gehalten).

Bei Dämpfen habe ich mich an Werten aus dem Internet orientiert und immer vier Leisten eine gute halbe Stunde im Dampf gelassen.
Damit der Dampf überall hinkommt hatte ich die Leisten mit kleinen Abstandsklötzchen zusammengebunden und einfach in das Rohr gehängt.
Danach wurden die Leisten auf die Form gebogen. Hierbei kann ich nur sanfte Gewalt als Rat geben. Also, erst biegen bis Widerstand zu spüren ist, kurz innehalten und dann den Widerstand gefühlvoll überwinden.
Die Grundform habe ich auf eine 3 mm Schrankrückwand aufgemalt und ausgesägt. Mit der Schablone, einem Kopierfräser mit Anlaufring und der Oberfräse habe ich dann die Form aus drei zusammen geschraubten Spanplatten gefräst.

Nach einem Tag trocknen konnten die Leisten dann mit normalem Weißleim verleimt werden.
Die beiden Rahmen habe ich dann mit der Kreissäge und Handhobel in Form gebracht.

Die Kanten wurden mit der Oberfräse gerundet, als Verbinder wurden Aluprofile eingelassen. Zum Schluss wurde alles mit Bootslack gestrichen.

Hier das Ergebnis des Bootwagens, einmal zusammengeklappt und einmal offen.


Grüße Tobias