Hallo liebe Forumsleser,
nach dem meine Werkbank fertig war, wollte ich gerne noch ein Projekt fertigstellen, - nur um zu sehen wie die Werkbank sich bewährt ;-)
Ein Zwingenwagen war schon in Planung und die rumstehenden Platten habe ich dann auf die passenden Maße geschnitten. Der Zusammenbau war auf der großen Werkbank dann schon toll. Auch der Zugriff auf die Maschinen ging mit den Schubladen wie geplant.
Bild Baudoku

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/77622
Für den Bau habe ich ein Birke Multiplex 30mm und Birke Sperholz verwendet.
Zeitaufwand:
Planung: 2h
Bastelzwingenkämme: 8h (waren schon letztes Jahr fertig)
Großzwingenkamm: 8h
Korpus und Zusammenbau: 8h
---------------------------
26h
Spannend war auch, dass ich beim Bauen dann von dem SkechUp-Entwurf abgewichen bin.

Hier sind die großen Schraubzwingen (120cm) auf Doppelkämmen. Ich habe unten den Zwischenraum zwischen den Zwingenstielen für weitere Zwingen genutzt.

Das Herstellen dieser Kämme war aufwändiger als ich dachte: Messen, Bohren, Sägen mit der Kappsäge, Alle Kanten mit der Fräse abrunden (Einsatz für die neue Tischfräse)

Meine Einhandzwingen habe ich auf Rundhölzer aufgehängt. Diese waren einfach zu befestigen:

Hier noch ein Baudokubild:

Hier sind die Rundhölzer alle platziert:

Hier nun die Bilder vom fertigen Zwingenwagen:
Vorne:

Hinten: (hier ist noch Platz für weitere Korpuszwingen, aber die sind einfach teuer)

Rechts, recht unspektakulär:

und Links:

Geplant habe ich hier noch einen weiteren Regalboden. Unten in das Fach möchte ich noch eine herausziehbare Kiste einbauen.
Hier im Inneren habe ich French Cleats Leisten angebracht. Diese hängen bei mir an verschiedenen Stellen, z.B. auch über der Hobelbank. Für die kleinen Bastelzwingen von Dieter Schmidt hatte ich kleine Module gebaut, die nun im Zwingenwagen untergebracht sind. Wenn sie benötigt werden, dann kann ich sie an meinen jeweiligen Arbeitsplatz holen.

Hier hängen sie z.B. über meiner Hobelbank:

Sie bestehen einfach aus diesen Teilen:

und sehen so ohne Zwingen aus:

So, jetzt ist aber erst einmal Schuß mit Werkstatt-Projekten. ;-)
Kritik, Verbesserungsvorschläge, - wie immer sehr willkommen!
Alles Liebe
Arnd