Wabrco Bohrständer - oder wo rohe Kräfte...
Re: Wabrco Bohrständer - nach fest kommt ab
Hallo Jörg,
da ist jetzt schon eine M8 drin.
Kleben ist wegen des Argumentes von Johannes sicher nur die zweitbeste Wahl. An loctite habe ich nur 270 hier.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Wabrco Bohrständer - nach fest kommt ab *MIT BILD*
Hallo Pedder,
die Verbindung von Säule zu Fuß ist eine der beiden wichtigen Faktoren die das sog. "Aufbäumen" des Bohrständers im harten Bohreinsatz verhindern muß!
Schau Dir bitte den Bohrständer von Duss bei Dieter an, achte vor allem auf dieses Konstruktionsdetail, gleiches gilt für den bis 1996 angebotenen Metabo-Bohrständer Typ 792, den ich Dir mal verlinke...
Übrigens der Bohrständer Typ 792 ist übrigens ursprünglich für eine sog. Kreuzgriff-Bohrmaschine gemacht, das sind Maschinen die auch vor 20 Jahren schon jenseits 120Nm im kleinen Gang erreichten.
Mein Rat, nimm den Duss oder nimm Dir Zeit und such Dir einen 792er!
Gruß Dietrich
PS: wenn Du den 792er mal ausgiebig testen magst, bringe ich ihn Dir auf dem Weg nach Schweden mal vorbei.

-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Alu - nach fest kommt ab!
[In Antwort auf #62892]
Wie wahr!
ich fahre schon seit 17 Jahren Autos mit Vollaluminium-Motoren. Da lernt man auch, (fast)keine Schraube ohne Drehmomentschlüssel anzuziehen.
2 mal in 1 Million km musste Helicoil ran. Würde ich im vorliegenden Fall empfehlen.
Gruss
Rolf
Wie wahr!
ich fahre schon seit 17 Jahren Autos mit Vollaluminium-Motoren. Da lernt man auch, (fast)keine Schraube ohne Drehmomentschlüssel anzuziehen.
2 mal in 1 Million km musste Helicoil ran. Würde ich im vorliegenden Fall empfehlen.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Alu - nach fest kommt ab!
[In Antwort auf #62900]
Hallo wen das dein Bohrständer istwelcher auf dem bild gezeigt wird warum dan nicht gleich eine längere Schraube verwenden und eine Mutter drauf hält wesentlich besser als das Gewinde im Aluguss Platz für eine Mutter ist vorhanden .Wen die Mutter nicht plan auflieht mit einer Feile etwas nachhelfen.
mfg sepp
Hallo wen das dein Bohrständer istwelcher auf dem bild gezeigt wird warum dan nicht gleich eine längere Schraube verwenden und eine Mutter drauf hält wesentlich besser als das Gewinde im Aluguss Platz für eine Mutter ist vorhanden .Wen die Mutter nicht plan auflieht mit einer Feile etwas nachhelfen.
mfg sepp
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:58
Re: Wabrco Bohrständer - nach fest kommt ab
[In Antwort auf #62898]
Hallo Pedder
Das klingt sehr nach einer Reparatur mit Helicoil. Ist recht einfach und hält.
Gruß Jörg
Hallo Pedder
Das klingt sehr nach einer Reparatur mit Helicoil. Ist recht einfach und hält.
Gruß Jörg
-
- Beiträge: 668
- Registriert: Di 25. Sep 2018, 21:10
- Kontaktdaten:
Re: Wabeco Bohrständer - nach fest kommt ab
[In Antwort auf #62898]
Hallo Pedder,
werf doch mal einen Blick in das Gewindeloch. Vielleicht ist im Guß an dieser Stelle ein Hohlraum - nur so läßt sich eigentlich das sofortige Lösen der Schraube erklären. Normalerweise funktioniert die Kombination Stahlstange und Alugußfuß, wenn auch ein Eisengußfuß um ein vielfaches besser wäre.
Gruß
Dieter
Hallo Pedder,
werf doch mal einen Blick in das Gewindeloch. Vielleicht ist im Guß an dieser Stelle ein Hohlraum - nur so läßt sich eigentlich das sofortige Lösen der Schraube erklären. Normalerweise funktioniert die Kombination Stahlstange und Alugußfuß, wenn auch ein Eisengußfuß um ein vielfaches besser wäre.
Gruß
Dieter
Hohraum - das ist es wohl
Hallo Dieter,
tatsächlich ist da ein kleiner Hohlraum ein Gussfehler. Bekomm ich nur leider nicht fotografiert. Ich schickt Dir noch eine E-Mail.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Wabrco Bohrständer - nach fest kommt ab
[In Antwort auf #62899]
Hallo Dietrich,
Du hast natürlich recht, so ein Duss der wär schon was. Aber der kostet selbst gebraucht als Superschnäppchen locker das dreifache des Wabecoständers in neu. Und ich finde, man muss nicht immer das denkbar Beste haben, sondern kann durchaus auch mal mit der 2+ Variante auskommen. Das hängt auch stark davon ab, wie oft und intensiv man ein Werkzeug braucht. Ich habe zum Beispiel die BEste denkbare Sägenkluppe. (Und die 1- Lösung auch) Aber für jemanden, der nur alle Jahre mal eine Sägeschärft, tut es auch ein SSchraubstoch und zwe hohl gehobelte Leisten.
Trotzdem möchte ich Dich herzlich einladen, auf dem Weg nach Schweden in Kiel oder auch in Hannover vorbeizusehen.
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Dietrich,
Du hast natürlich recht, so ein Duss der wär schon was. Aber der kostet selbst gebraucht als Superschnäppchen locker das dreifache des Wabecoständers in neu. Und ich finde, man muss nicht immer das denkbar Beste haben, sondern kann durchaus auch mal mit der 2+ Variante auskommen. Das hängt auch stark davon ab, wie oft und intensiv man ein Werkzeug braucht. Ich habe zum Beispiel die BEste denkbare Sägenkluppe. (Und die 1- Lösung auch) Aber für jemanden, der nur alle Jahre mal eine Sägeschärft, tut es auch ein SSchraubstoch und zwe hohl gehobelte Leisten.
Trotzdem möchte ich Dich herzlich einladen, auf dem Weg nach Schweden in Kiel oder auch in Hannover vorbeizusehen.
Liebe Grüße
Pedder