Kinderumrisse auf Holz, welches Holz für draussen?
Kinderumrisse auf Holz, welches Holz für draussen?
Hallo Zusammen,
in unserer Kindertagesstätte haben wir einen Maschendrahtzaun rund um den Garten. Um einen Sichtschutz für die Kinder zu schaffen wollen wir neben Pflanzen anlegen in einer Elternaktion die Umrisse von den Kindern auf Holz einzeichnen, diese aussägen, anmalen und an den Zaun hängen. Da das alles draußen hängt und an einem Tag über die Bühne gehen sollte bin ich mir sehr unsicher, ob das mit Holz überhaupt vernünftig machbar ist. Eventuell könnte man Multiplex mit Acryl bemahlen und dann mit Lack einsprühen, rollen oder überstreichen. Funktioniert das Eurer Meinung nach? Hält das lackierte Multiplex dann dem Wetter stand?
Gruß
Clemens
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kinderumrisse auf Holz, welches Holz für draus
Hallo,
Multiplex ist viel zu teuer für den Zweck und wird im freien nicht lange überleben. Frag mal einen Holzhändler nach Seekieferplatten und wie diese verleimt sind. Eventuell auch mal nach sog. Industriesperrholz fragen. Momentan weiß ich aber nicht, wie Seekiefer oder das Industriesperrholz üblicherweise verleimt sind. Die Verleimung sollte auf jeden Fall Wasserfest sein.
Siebdruckplatten gingen auch, lassen sich aber schlecht bemalen.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08
Re: Kinderumrisse auf Holz, welches Holz für draus
Hallo Clemens,
das ist eine sehr schöne Idee für die Verschönerung des Zauns einer KiTa! Bei der KiTa meiner Töchter ist der grüne Metallzaun durch ein paar Stroh-Bast-Matten sowie einzelne Weidenzweige wenigstens etwas aufgelockert worden. Aber bunte Kinderumrisse sind klasse!
Ich würde mal die Holzhändler abtelefonieren und dabei nach BFU-Platten fragen. Das sind quasi Bau-Sperrholzplatten. BFU 100 müsste auf jeden Fall wasserfest verleimt sein. BEKA spuckt für 15mm Birke BFU 100 BB/BB 14,10 /qm aus, vermutlich noch zzgl. Märchensteuer.
Ich würde es mit einer Holzlasur für außen versuchen. Besser wären da zwar vermutlich 2 oder gar 3 Anstriche, aber wenn man den ersten schon mal satt aufträgt, sollte das eigentlich schon ganz gut halten. Im Winter dann vielleicht nochmal nachstreichen...
Viel Erfolg - und falls ihr das umsetzt, wäre ich Dir für einen kurzen Erfahrungsbericht, wie gut das geklappt hat, sehr dankbar!
Schöne Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Kinderumrisse auf Holz, welches Holz für draus
[In Antwort auf #62876]
Hallo Clemens,
ich würde einfach sägerauhe Bretter nehmen Kiefer, Lärche oder Douglasie und mit Ölfarbe streichen. Ölfarbe bleibt elastisch und wäscht sich mit den Jahren aus ohne abzublättern. Gute Erfahrungen habe ich mit Osmo-Landhausfarbe gemacht.
Es grüßt Johannes
Hallo Clemens,
ich würde einfach sägerauhe Bretter nehmen Kiefer, Lärche oder Douglasie und mit Ölfarbe streichen. Ölfarbe bleibt elastisch und wäscht sich mit den Jahren aus ohne abzublättern. Gute Erfahrungen habe ich mit Osmo-Landhausfarbe gemacht.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: Kinderumrisse auf Holz, welches Holz für draus
Hallo Clemens,
bei Standöl-Farben für draußen wirst Du auch bei Kreidezeit fündig. Mit diesen Farben habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Thomas