Rapid PK 100 (Kaufberatung)
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:58
Re: Kunststoffabdeckungen über den Kugellagern....
Hallo Alain
So ist das mit dem Hobby. Da ist man so begeistert, dass man schnell die sinnvolle Grenze überschreitet:-) Bei mir ist das auch so. Da ich beruflich mit Verbesserungen im Prozess zu tun habe schweifen meine Gedanken privat auch immer mal ab. Da ergibt sich ab und an eine Lösung über die manch Gewerblicher denkt: und das bei einem Privaten.
Viel Spaß beim optimieren
Jörg
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Wo hast du das Material jetzt bestellt?
[In Antwort auf #61150]
Hallo Thomas,
danke für die genaue Auflistung. Es hat mir sehr geholfen, vor allem habe ich
dadurch von ganter-griff erfahren. Die haben ja die Original-Hebel von meiner Säge und andere interessante Teile...
Gruß
Alain
Hallo Thomas,
danke für die genaue Auflistung. Es hat mir sehr geholfen, vor allem habe ich
dadurch von ganter-griff erfahren. Die haben ja die Original-Hebel von meiner Säge und andere interessante Teile...
Gruß
Alain
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: PK100 Anschlag - Bilder
[In Antwort auf #60809]
Tag Jörg,
Thomas (mal wider ;-)
ich habe eine Firma gefunden, die mir die Skalierung nachbauen könnte.
Wäre es möglich, das du deine mal vermisst / scannst, damit ich eine Vorlage / Zeichnung davon machen könnte?
Kannst du mir noch einen Tipp geben, woher du die Aluminium - Hohlprofile deiner Tischverlängerung hast?
vielen Dank,
Thomas
Tag Jörg,
Thomas (mal wider ;-)
ich habe eine Firma gefunden, die mir die Skalierung nachbauen könnte.
Wäre es möglich, das du deine mal vermisst / scannst, damit ich eine Vorlage / Zeichnung davon machen könnte?
Kannst du mir noch einen Tipp geben, woher du die Aluminium - Hohlprofile deiner Tischverlängerung hast?
vielen Dank,
Thomas
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:58
Re: PK100 Anschlag - Bilder
Hallo Thomas
Die Profile für die Verlängerung habe ich aus dem Schrott. Irgendein Messebauer hatte mal für unsere Firma was gebaut. Wir haben aber keine Beziehung mehr zu diesem Anbieter. Der Lieferanten für die Profile bekomme ich nicht mehr raus. Sorry. Als Alternative kannst Du doch auch eine Siebdruckplatte mit Versteifung drunter nehmen.
Willst Du Dir die Skalierung echt bauen lassen? Es muss doch auf dem Markt eine fertige Skala zu bekommen sein. Als Sonderanfertigung ist so etwas sicher recht teuer. Bei Bedarf schicke ich Dir gern ein Foto. Zu messen gibt es da nicht viel. Die Länge ergibt sich aus dem Abstand zum Drehpunkt. Der Rest ist schnell mit einer Winkelfunktion in einer Exceltabelle gerechnet.
Grüße Jörg
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: PK100 Anschlag - Bilder
Danke für die Antwort Jörg,
An eine Siebdruckplatte hatte ich auch schon alternativ gedacht, werde ich wohl umsetzen.
Meine Suche nach einer geeigneten Skalierung war bisher erfolglos, hingen immer Maschinen mit dran ;-( Nachbau in Edelstahl mit Beschriftung soll ~ 50,- kosten); Flachprofil, Schriftenfräser und Schlagzahlen werden wohl auch nicht umsonst. Ein Foto wäre für mich sehr hilfreich.
Danke
Thomas
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:58
Re: PK100 Anschlag - Bilder
Hallo Thomas
Bild folgt in Kürze.
Gruß Jörg
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: PK100 Anschlag - Umbau - Modell 1979
[In Antwort auf #61068]
So, nun mal die ersten Baustellenbilder zum Umbau:
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK01.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK02.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK03.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK04.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK05.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK06.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK07.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK08.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK09.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK10.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK11.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK12.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK13.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK14.jpg
Gruss
Thomas
So, nun mal die ersten Baustellenbilder zum Umbau:
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK01.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK02.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK03.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK04.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK05.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK06.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK07.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK08.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK09.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK10.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK11.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK12.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK13.jpg
http://i180.photobucket.com/albums/x2/tomcad/PK/PK14.jpg
Gruss
Thomas
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: PK100 Anschlag - Umbau - Modell 1979
[In Antwort auf #61068]
Erst "Baustellenbilder" Umbau des starren Anschlages:
Übersicht: Die 3 Schrauben durch das 30x30 Profil fehlen noch, deshalb die Klemmzwingen (Löcher sind gebohrt und Gewinde geschnitten), das Profil ist noch nicht abgelängt und muss noch mal runter vom Tisch.

Die rechte Orginalbefestigung links vom Drehpunkt bis zum Aluprofil des Anschlages ausgeklinkt; dreht jetzt über den Schiebetisch.

Linke Seite zwischen Tisch und Auszug 30x30er Maschinenbauprofil,
das neue Schiebestück aus Alu Flach mit Winkel verschraubt, verstellbare Klemmung M8 in 8er Nutenstein, Zwischenstück aus Rest POM Durchmesser 30, 15 mm lang mit 8 mm Durchgangsbohrung.

Endanschlag 0 Grad und 45 Grad aus 2. Nutenstein und Madenschraube M8 mit Kugelkopf.

Anschlag Stellung 45 Grad

Die Winkelskala liegt lose auf dem Tisch ;-)
wird noch an der richtigen Position eingepasst.
(ehemaliger nautischer Winkelmesser leicht zweckentfremdet)

Die linke Madenschraube des rechten Drehpunktes habe ich etwas in ein neu gebohrtes Sackloch im Anschlagsprofil versenkt

Anschlag in 0 Grad Stellung geklemmt

Größeres Bild

Links das neue Schiebestück mit Klemmung und Nutenstein, rechts Nutenstein mit Madenschraube für die Endanschläge, unten altes Nutenstück für die orginale starre Befestigung von unten


Gruss Thomas
Erst "Baustellenbilder" Umbau des starren Anschlages:
Übersicht: Die 3 Schrauben durch das 30x30 Profil fehlen noch, deshalb die Klemmzwingen (Löcher sind gebohrt und Gewinde geschnitten), das Profil ist noch nicht abgelängt und muss noch mal runter vom Tisch.

Die rechte Orginalbefestigung links vom Drehpunkt bis zum Aluprofil des Anschlages ausgeklinkt; dreht jetzt über den Schiebetisch.

Linke Seite zwischen Tisch und Auszug 30x30er Maschinenbauprofil,
das neue Schiebestück aus Alu Flach mit Winkel verschraubt, verstellbare Klemmung M8 in 8er Nutenstein, Zwischenstück aus Rest POM Durchmesser 30, 15 mm lang mit 8 mm Durchgangsbohrung.

Endanschlag 0 Grad und 45 Grad aus 2. Nutenstein und Madenschraube M8 mit Kugelkopf.

Anschlag Stellung 45 Grad

Die Winkelskala liegt lose auf dem Tisch ;-)
wird noch an der richtigen Position eingepasst.
(ehemaliger nautischer Winkelmesser leicht zweckentfremdet)

Die linke Madenschraube des rechten Drehpunktes habe ich etwas in ein neu gebohrtes Sackloch im Anschlagsprofil versenkt

Anschlag in 0 Grad Stellung geklemmt

Größeres Bild

Links das neue Schiebestück mit Klemmung und Nutenstein, rechts Nutenstein mit Madenschraube für die Endanschläge, unten altes Nutenstück für die orginale starre Befestigung von unten


Gruss Thomas
-
- Beiträge: 228
- Registriert: Di 10. Nov 2020, 19:58
Re: PK100 Anschlag - Umbau - Modell 1979
Hallo Thomas
Das ist doch sehr gut geworden. Die Lösung von Rapid sieht Deiner sehr ähnlich. Ich hätte da noch einen Verbesserungsvorschlag. Ich würde den Anschlag in 0° Position anders machen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, lässt Du den Nutenstein anschlagen. Da bringst Du Ungenauigkeit hinein. Besser wäre das Profil direkt anschlagen zu lassen. Du musst den Anschlag nur wegschwenkbar machen. Damit lässt sich das Profil leichter demontieren. So hatte es Rapid im Original und es funktioniert sehr gut. Guck mal auf Bild 5 und 6.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/74255
Gruß Jörg
Re: PK100 Anschlag - Umbau - Modell 1979
Hi Thomas,
dass muss wohl so etwas wie Gedankenübertragung sein.
Ich habe gestern identische Profile erhalten und heute kann ich lesen wie Du es umgesetzt hast. Schön gemacht!
Den Hinweis wegen der Ungenauigkeiten von Jörg sehe ich auch so.
Ich habe auch ein 30x30 Profil mit Nutsteinen.
Meine Detaillösungen werde ich auch bald veröffentlichen.
Vermutlich hast Du auch auf der Unterseite des Profil etwas aussparen müssen?
Gruß
Werner