Arbeistplatte versiegeln *MIT BILD*
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Arbeistplatte versiegeln
[In Antwort auf #61375]
Hallo
Wie sich hier gegenüber Pedder verhalten wurde,war ganz einfach frech .Ich akzeptiere zwar,daß einige aus mehr oder weniger berechtigten Gründen ihren Namen nicht im Internet haben wollen.Ich für mein Teil habe in meinem ganzen Leben ,das was ich versendet habe ,mit meinem Namen unterschrieben.Es ist für mich eine beängstigende Entwicklung,daß heute auf den Kommentarseiten der Internetmedien jeder unter einem Fabelnamen allen möglich Unsinn verbreiten kann.Kann sein ,daß ich da etwas altmodisch bin,aber wer wie ich in den 90er Jahren Stasiakten einsehen durfte,hat für den Rest seines Lebens mit "Tarnnamen" so seine Probleme.
Gerade die Verwendung der richtigen Namen gibt diesem Forum eine gewisse persönlich Note und das sollte auch so bleiben.
In diesem Sinne wünsche ich allen Holzwerkern ein Frohes Weihnachtsfest
Gruß
Martin Höche
Hallo
Wie sich hier gegenüber Pedder verhalten wurde,war ganz einfach frech .Ich akzeptiere zwar,daß einige aus mehr oder weniger berechtigten Gründen ihren Namen nicht im Internet haben wollen.Ich für mein Teil habe in meinem ganzen Leben ,das was ich versendet habe ,mit meinem Namen unterschrieben.Es ist für mich eine beängstigende Entwicklung,daß heute auf den Kommentarseiten der Internetmedien jeder unter einem Fabelnamen allen möglich Unsinn verbreiten kann.Kann sein ,daß ich da etwas altmodisch bin,aber wer wie ich in den 90er Jahren Stasiakten einsehen durfte,hat für den Rest seines Lebens mit "Tarnnamen" so seine Probleme.
Gerade die Verwendung der richtigen Namen gibt diesem Forum eine gewisse persönlich Note und das sollte auch so bleiben.
In diesem Sinne wünsche ich allen Holzwerkern ein Frohes Weihnachtsfest
Gruß
Martin Höche
Namens-Diskussion Re: Montagekleber
Liebe Holzwerker,
da dieser Thread schon mit Metadiskussion verseucht ist, möchte ich mich zum Thema Namen auch kurz äußern, denn das brennt mir schon länger unter den Nägeln.
Ich möchte vorschlagen:
Könnte man die Formulierung unter der Eingabemaske der Formulierung in den Forumsregeln anpassen? "entweder Vorname oder Nachname oder Vorname und Nachname!" Damit ist klar, dass mit Klarnamen nicht notwendigerweise der komplette Namen gemeint ist.
Es entspicht modernen Empfehlungen zum Umgang mit dem Internet, dass man nicht durch Verwendung seines vollständigen Namens die Erstellung von Persöhnlichkeitsprofilen per Google ermöglicht, das hat auch gute Gründe. Hobbys gehören z.B. sicher zur geschützen Privatsphäre, die nicht jeder so einfach ohne mein Wissen kennenlernen können muss.
Das Recht der Forumsgemeinde auf einen bestimmten Stil der Ansprache, z.B. über echte Namen, ist davon nicht berührt. Ich denke, das soll zur hier herrschenden, guten Ernsthaftigkeit beitragen. Mit Erfolg!
Ein anderes Thema ist auch die direkte Ansprechbarkeit und Möglichkeit der Zuordnung durch den Forumsbetreiber (nicht durch googelnde Dritte), das wird in gewissem Maße durch email-Adresse und IP-Nummer erreicht.
Normalerweise dürfte ein Namensteil auch mit weiteren Informationsschnipseln aus Beiträgen (Wohnort, Beruf u.ä.) keine Zuordnung erlauben, wenn doch, weil Vor- und Nachnamen sehr ungewöhnlich sind, dann wird (und kann) wohl keiner ein Pseudonym (nicht Nickname) bemängeln - wer weiß schon ob ich wirklich Michael heiße ;-)
Natürlich würde ich jedem Forumsmitglied persönlich sofort meinen vollständigen Namen nennen, gerne auch mit Telefonnummer, aber eben nicht unbedingt auf ein weltweit einsehbares Anschlagbrett schreiben, und so etwas ist ein offenes Forum eben. Es geht also nicht darum, dass ich unerkannt Unsinn schreiben möchte, es geht nur um Privatsphäre, deren zunehmender Verlust für mich eine beängstigende Entwicklung ist, da haben sich die Zeiten leider geändert, siehe oben.
Das stete Bemängeln von Nicknamen finde ich jedenfalls etwas nervig, deshalb mein oben genannter klarstellender Änderungsvorschlag für den Text.
Viele Grüße,
Michael
Re: Namens-Diskussion Re: Montagekleber
Hallo zusammen,
hinsichtlich der Namensdiskussion - posten mit Klarnamen (keine Nicknames) ist eine Regel dieses geschätzten Forums und es ist wie im wahren Leben: wenn ich bei irgendwas irgendwo mitspielen möchte, dann muss ich mich halt an gewisse Regeln halten. Wenn nicht, kannste nicht mitspielen... Das war schon im Sandkasten so...
Mir allerdings fehlt hier noch etwas ganz anderes: die Höflichkeit (welche bekanntlich eine Tugend ist)
Eine Begrüßung (Hallo, guten Tag etc...) zu Beginn einer Anfrage wäre das mindeste...
Gruß aus der Eifel
Achim
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47
Re: Namens-Diskussion Re: Montagekleber
Hallo
Auch ich finde Klarnamen besser, selbst wenn sie nicht stimmen, einem "Hanswurst", als blödes Beispiel genommen,zu antworten ist ungleich einfacher und verbindlicher als einem "@*#§$&%14527XY"
Wünsche Euch besinnliche Feiertage.
Christian
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Namens-Diskussion Re: Montagekleber
Hallo Achim,
schau, schau, die Eifeler: die bringen es auf den Punkt: Wie schon im Sandkasten muß, wer mitspielen will, sich an Regeln halten.
Ist denn das Holzhobby so was Abartiges, daß man Angst davor haben muß, jemand könnte davon erfahren? Bei einigen der Meldungen zu diesem Thema könnt man fast den Eindruck gewinnen.
Gruß aus dem Vorgebirge (dem vor der Voreifel:-))
Heinz
Re: Namens-Diskussion Re: Montagekleber
Hallo Heinz,
Privatsphäre wahren ist nicht das Verstecken von Abartigem.
Stell dir z.B. vor, jemand ist Verkäufer oder Verkäuferin, Arzt/in, Richter/in, Lehrer/in, Anwalt/in etc. - ich kann mir gut vorstellen, dass der ein oder andere mit einem eher öffentlichen Beruf nicht will, dass jeder Kunde, Patient, Angeklagte, Schüler, Klient etc. sich ungefragt ein Bild vom eigenen Privatleben inkl. Hobbys machen kann und sei es noch so harmlos.
Und konkreter: Wer eine Wohnung sucht, hat gute Gründe, dass der potentielle Vermieter erstmal nichts von Hämmern, lauten Maschinen u.ä. weiß, und gerade der wird möglicherweise googeln.
Ich glaube man sollte da nicht nur von seiner eigenen Situation auf andere übertragen.
Was das Einhalten von Regeln und den Sandkasten betrifft - ich denke man darf Regeln schon mal diskutieren, jedenfalls wenn man Argumente hat - so offen sollte das Forum sein. (Wobei ich ja nichts gegen die Forenregeln gesagt habe - nur den weniger klaren Text unter dem Eingabefenster würde ich daran anpassen)
Viele Grüße,
Michael
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 23. Apr 2013, 18:42
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Namens-Diskussion Re: Montagekleber
[In Antwort auf #61402]
Ich halte auch nichts von zu viel Offenheit im Internet, aber andererseits auch eine ganze Menge davon, sich an Regeln eines Forums zu halten. Das hat diesem Forum hier bisher auch sehr gut getan.
Wenn dann jemand mit so einem für ihn vielleicht "witzig" daherkommenden Phantasienamen auftaucht, dann verspüre ich wenig Antrieb zu antworten. Kalauer brauche ich beim Holzwerken nicht.
Jetzt muss ich mich aber auch outen: Ich schreibe hier als Rolf Richard. Das "kann" ich mir erlauben, weil zum Zeitpunkt meines Beitritts die Regeln noch nicht ganz so streng waren. Klarnamen ist das alles schon, nur stehe ich so nicht im Telephonbuch. Der Hausherr bzw. Gerhard - ähnlicher Fall wie meiner? - sehen das wohl auch nicht als Verletzung der Regeln und dann soll es auch so bleiben.
Bleiben soll bitte auch der Stil des Forums!
Gruss
Rolf
Ich halte auch nichts von zu viel Offenheit im Internet, aber andererseits auch eine ganze Menge davon, sich an Regeln eines Forums zu halten. Das hat diesem Forum hier bisher auch sehr gut getan.
Wenn dann jemand mit so einem für ihn vielleicht "witzig" daherkommenden Phantasienamen auftaucht, dann verspüre ich wenig Antrieb zu antworten. Kalauer brauche ich beim Holzwerken nicht.
Jetzt muss ich mich aber auch outen: Ich schreibe hier als Rolf Richard. Das "kann" ich mir erlauben, weil zum Zeitpunkt meines Beitritts die Regeln noch nicht ganz so streng waren. Klarnamen ist das alles schon, nur stehe ich so nicht im Telephonbuch. Der Hausherr bzw. Gerhard - ähnlicher Fall wie meiner? - sehen das wohl auch nicht als Verletzung der Regeln und dann soll es auch so bleiben.
Bleiben soll bitte auch der Stil des Forums!
Gruss
Rolf
Klarnamendiskussion
Hallo,
laßt mich zuerst nochmal klarstellen was mit "Klarnamen" gemeint ist. Es geht uns in erster Linie um den Ton im Forum. Klarnamen sollen auch eine Erinnerung daran sein, daß man es mit echten Menschen zu tun hat die auch so behandelt werden wollen. Das hat meiner Meinung nach zu einem sehr angenehmen Umgangston geführt.
Als "Klarname" reicht ein Namensteil absolut aus. Gerne nur der Vorname. Und wenn der schon mehrmals vergeben ist gerne auch gefolgt von einer Ziffer oder einem weiteren Anfangsbuchstaben.
Die "in die Öffentlichkeit" gezerrten Namen weiter oben werde ich aus den Beiträgen löschen. Das ist schlechtes Benehmen und wird in Foren auch allgemein so verstanden. Solche Beiträge verschwinden in Zukunft kommentarlos.
Viele Grüße,
Gerhard