Hallo zusammen,
ich wollte mal mit LED Beleuchtung experimentieren und habe das an zwei einfachen CD-Regalen für unser Wohnzimmer gemacht.
Erst einmal die Regalbretter am Sägetisch ablängen:

Dann die Nuten für die LED Beleuchtung fräsen. Beim oberen Brett fehlt noch eine Nut für die Kabel nach hinten, die Regalbretter haben im Hirnholz eine Nut für die Kabel, an den Seitenbrettern verlaufen die Kabel hinten:


Dann Dübellöcher bohren. Da kommt das erste Problem auf, da ja die Kabel an der Seite verlaufen, an der die Dübel auch stecken. Beim nächsten Mal werde ich entweder die Kabel an der Unterseite der Regalbretter laufen lassen, oder irgendwie die Dübel vermeiden.

So soll es dann aussehen in der Nut, eine Aluschiene für die Wärmespreizung und dann ein flexibeles LED Lichtband an dem die LEDs zur Seite schaun. Alternbativ gibt es Bänder an denen die LEDs nach oben schaun, die Nut muß dann nicht so ganz tief werden, dafür etwas breiter. Die Bänder kann man alle paar cm auftrennen und so eine individuelle Länge erzeugen. Das Band habe ich einfach auf die Aluschiene geklebt und die Aluschiene auf das Holz. Alles mit 2-Komponentenkleber.


So sieht es dann mit Kabeln und gestrichen aus:

Dann noch verleimen:

Und fertig ist das gute Stück:


Das unterste Brett ist wohl auch eine Fehlkonstruktion, da müssen noch 4 kleine Füße o.ä. drunter, sonst kibbelt das Regal. Und die Bretter sind nicht tief genug, man sollte die LED schon ca. 2 cm vor den CDs haben, sonst ist die Beleuchtung nicht optimal, bei mir ist es ein knapper cm. Weiterhin verlaufen die Kabel hinten in den Seitenbrettern, da hatte ich beim Nageln der Rückwand Angst, durch die Kabel zu nageln und einen Kurzschluß zu erzeigen. Kabelführung sollte man sich also sehr gut überlegen, ich werde bei einer weiteren Version sicher noch optimieren.
Hoffe, ich habe trotz der einfachen und nicht optimalen Bauweise ein paar Anregungen geben können.
Gruß
Clemens