[
In Antwort auf #59157]
Hallo Siamac,
hast du dir einen dieser Verbinder mal genauer ansehen können?
Das dürften keine Rampamuffen oder vergleichbares sein, da diese den auftretenden Auszugskräften mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht standhalten dürften.
Ich vermute vielmehr, dass die auf der Oberseite sichtbare Gewindehülse das Ende eines stufigen Quergewindebolzens ist. Im "dicken Teil" sind die zwei um 90° versetzte Gewindebohrungen, der dünne Fortsatz enthält die dritte. Das Ganze wird in ein passendes hölzernes Viertelkreissegment eingeklebt.
Die "Wandstärke" des Bolzens müsste mindestens der Höhe einer Mutter der entsprechenden Gewindegröße entsprechen, das Material entsprechend vergütet sein. ("Aus dem Bauch" vermute ich, dass Festigkeitsklasse 5.6 reichen dürfte. Man will das Holz ja nicht platt drücken.)
Einfach zu fertigen ist das natürlich nicht.
Grüße
Stefan
